Antworten

Thema: Wüstenterrarium passende Bepflanzung

Nachricht

Die Summe von vier und sechs ist?

 

Sie können aus dieser Liste ein Symbol für Ihre Nachricht auswählen.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 26.07.2011, 17:58
    Unregistriert
    Mal schauen vllt. pflanze ich den dann doch mit topf ein sodass man den hässlichen topf nicht sieht und zieh ihn über den Winter wieder raus dann kommt er auf die Logia da hat er genug licht und bis zu 5°.

    Kann ich den dort bedenkenlos bestellen? Wie groß sind die etwa wenn sie geliefert werden?
  • 26.07.2011, 12:44
    Mancozeb
    Bekommst du z.B. hier:
    [url]http://www.kakteen-haage.de/shop/pflanzen/winterharte-kakteen/echinocereus-kh/?pgNr=2[/url]
    Hier unter Echinocereus triglochidiatus ssp. mojavensis f. inermis geführt.
    Im Baumarkt keine Chance, hab jedenfalls noch nie so einen im Baumarkt gesehen.

    Ist für mich einer der schönsten Echinocereen und verdammt hart, was die Temperaturen angeht. Ich kann verstehen warum du den gut findest, aber ich will auch anmerken, das diese Art, unter Umständen im Garten besser aufgehoben ist. Ich denke nicht, das sie bei dir blühen werden, da deine Überwinterungstemperaturen zu hoch sind. Wenn dir das jedoch nicht so wichtig ist, dann viel Spass damit.
  • 26.07.2011, 11:48
    Unregistriert
    Also danke für die nützlichen Antworten!

    Was die Giftigkeit ist das eh kein Problem bei den Krötis. Bartagamen fressen sehr viel pflanzliches Futter, daher ist es bei den Bartagamen auch strengstens zu vermeiden giftige Pflanzen zu verwenden.

    Da die Pflanze nun nach und nach den geist aufgibt, habe ich mich für 2-3 Exemplare

    [url]http://www.cactus-art.biz/schede/ECHINOCEREUS/Echinocereus_triglochidiatus/Echinocereus_triglochidiatus_subnudus/Echinocereus_triglochidiatus_subnudus_inermis.htm[/url]

    dieser schönen Pflanze entschlossen. Nun stellt sich mir die Frage wo ich diese erwerben könnte. Bekomme ich die in einer Gartenabteilung, Baumarkt?
  • 25.07.2011, 21:11
    Mancozeb
    Hallo Rudi,

    das ist falsch. Schau bitte beispielsweise mal in "The Cactus Family" von E.F. Anderson (eindeutig eine glaubhaftere Quelle) nach. Viele Leute, die behaupten Kakteen seien giftig, wissen im Grunde nicht, was Kakteen sind. Sie verwechseln diese, mit anderen Sukkulenten, wie Euphorbien. Kakteen haben anstatt Gift, Dornen entwickelt, um sich vor Fressfeinden zu schützen (mit wenigen Ausnahmen, siehe Mescalin, und das ist nicht sehr effektiv).
    Von der Größe eines Lebewesens kann man auch nicht abhängig machen, wie es auf toxische Stoffe reagiert.
  • 25.07.2011, 12:48
    rudir1962
    Hallo Mancozeb -

    Habe es schon öfter gelesen das Kakteen giftig sind - Vieleicht nicht für den Menschen aber für sooo kleien Tiere - Ich weiss ja nicht ....

    Hier mal ein link wo es um das Thema geht -

    [URL]http://forum.deine-tierwelt.de/archive/index.php/t-29591.html[/URL]

    Bis dahin

    Grüße Rudi -
  • 25.07.2011, 11:46
    Unregistriert
    Achso, das mit dem Lavakies wäre kein Problem, ich könnte ein Loch im Durchmesser von 20cm graben (Bodengrund ist etwa 10-15cm hoch) und mit dem Lavakies füllen, das wären kein Problem und würde sicherlich gut aussehen.
  • 25.07.2011, 11:44
    Unregistriert
    Danke für die vielen Infos!

    Die Tiere müssen für 2 Monate bei 10-15° überwintert werden, das wäre dann auch für die Pflanzen so.

    Also extra Pflanzen für die Futtertiere ist eher nicht so gut, möchte keine Ameiseninvasion in diesem Zimmer haben . Ich füttere eigentlich auch nur so viel, dass abends keine Ameisen mehr da sind.

    Also die Dornen sind eigentlich weniger schlimm da die Tiere ja auch in ihrem Habitat damit leben müssen. Es wäre lediglich von Vorteil wenn diese Dornen nicht gerade Spritzenkanülen entsprächen.
  • 25.07.2011, 11:20
    Dicksonia
    Daß die Krötenechsen aus den südlichen Bereichen Nordamerikas kommen, hatte ich schon ergoogelt. Das Problem ist, daß die Pflanzen aus diesem Habitat meist stark bedornt sind und eine mehr oder weniger kühle Winterruhe wollen.
    Es gibt Arten ohne Dornen, die sind aber Mangelware.
    Wenn´s wegen des Milchsafts keine Ascleps sein sollen, dann vielleicht eine unbedornte Form von Opuntia humifusa? Das gibt Wüstencharakter und man kann neue Pflanzen im eigenen Garten vorrätig halten, falls das Exemplar im Terrarium den Löffel abgibt.
    Bei den Echinocereen kämen die hier vielleicht in Frage:
    [url]http://www.cactus-art.biz/schede/ECHINOCEREUS/Echinocereus_triglochidiatus/Echinocereus_triglochidiatus_subnudus/Echinocereus_triglochidiatus_subnudus_inermis.htm[/url]
    [url]http://www.cactus-art.biz/schede/ECHINOCEREUS/Echinocereus_morricalii/Echinocereus_morricalii/Echinocereus_moricalii.htm[/url]
    Kannst dich ja selber mal durchklicken: [url]http://www.cactus-art.biz/schede/ECHINOCEREUS/photo_gallery_echinocereus.htm[/url]

    Auspflanzen kommt bei Sand eh nicht in Frage. Ich hatte eher an Einsenken im Substrat und abdecken z.B. mit Lavasplit gedacht. Der dunkle Split erwärmt sich stärker als der helle Sand und würde den Echsen wärmere Zonen am Boden bescheren. Keine Ahnung, ob das sinnvoll ist, aber das wirst du ja besser wissen.


    lg
  • 25.07.2011, 09:39
    Mancozeb
    @Rudi: Kakteen sind nicht giftig!!! Eigentlich sind nichtmal die giftig, die Halluzinogene enthalten, weil man davon echt viel essen müsste bis man draufgeht! Und selbst dann, stirbt man wahrscheinlich eher wegen Verdauungsproblemen.
    @unregistriert: Der Tip mit den Pflanzen der Heimat ist gut, denke ich.
    Evtl. kommen da kleine Ferocacteen, Echinocacteen, Echinocereen, Cochemiea kleine Agaven in Frage. Leuchtenbergia principis und andere Mexikanische Arten passen zwar nicht so ganz in das Herkunftsgebiet, dafür aber gut in deine "klimatischen" Verhältnisse.
    Das Licht ist ok.
  • 25.07.2011, 08:49
    Iracema
    Guten Morgen!

    [FONT=Verdana, sans-serif][SIZE=2]Es gibt viele Sukkulente die du rein mineralisch (Lava, Bims, Splitt) halten könntest, aber ob sie auf Dauer ganz ohne Dünger zurechtkommen entzieht sich meiner Kenntnis, spontan fällt mir dazu Tylecodon oder auch Adromischus ein, wachsen sehr langsam und halten auch Hitze aus. [/SIZE][/FONT]

    [FONT=Verdana, sans-serif][SIZE=2]Von Ascleps würde ich abraten denn der austretende Milchsaft einiger Arten (bei Verletzungen) soll sehr giftig sein. [/SIZE][/FONT]
    [FONT=Verdana, sans-serif][SIZE=2]Deine lebenden Fossilien stammt ursprünglich aus Madagaskar und zu dieser Inseln fallen mir auch äußerst hübsche Euphorbienarten ein die zum Teil aber leider auch sehr giftig sind. [/SIZE][/FONT] [URL]http://www.euphorbia.de/[/URL]

    [FONT=Verdana, sans-serif][SIZE=2]Ganz ideal wären (für das Lebendfutter in der Erde) auch die passenden Ant plants, die kann man übrigens, wie die anderen auch, mit Kuhdunk/Pellets düngen.[/SIZE][/FONT]
    [FONT=Verdana, sans-serif][SIZE=2][URL]http://www.greenculturesg.com/articles/antplantlove/gcs290105.htm[/URL][/SIZE][/FONT]

    [FONT=Verdana, sans-serif][SIZE=2]Oh Mann............wenn ich "so etwas" hätte....... spontan fällt mir auch noch Lophophora ein. [/SIZE][/FONT]

    [FONT=Verdana, sans-serif][SIZE=2]L.G.[/SIZE][/FONT]
    [FONT=Verdana, sans-serif][SIZE=2]Ira
    [/SIZE][/FONT]
Dieses Thema enthält mehr als 10 Antworten. Klicken Sie hier, um das ganze Thema zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG