Antworten

Thema: Erden

Nachricht

In welchem Monat ist Weihnachten?

 

Sie können aus dieser Liste ein Symbol für Ihre Nachricht auswählen.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 16.06.2012, 14:12
    Losthighway
    [quote=micha123;175320]Darf man fragen woher und in welcher Menge?

    Gruß,
    Micha[/quote]

    unser Nachbar hat ein Waldstück im Wiehengebirge, da durfte ich mir soviel mitnehmen wie ich wollte. Da man aber immer nur die obere Schicht unter den Blättern nimmt hab ich erstmal nur zwei Eimer gefüllt.
  • 16.06.2012, 09:40
    micha123
    [QUOTE=Losthighway;175295]
    Für Kakteen hab ich mir auf Volkers Tipp hin Buchenlauberde besorgt [/QUOTE]

    Darf man fragen woher und in welcher Menge?

    Gruß,
    Micha
  • 15.06.2012, 16:02
    Losthighway
    [quote=volker61;175240]
    Manche hier meinen aber ohne 1000 verschiedene Zutaten wachsen die Kakteen nicht. Alles nur Geldschneiderei.
    Ausgenommen sind natürlich ein paar Arten die rein mineralisch gehalten werden müssen aber das sind nicht so viele.
    [/quote]

    Da hast du sicher Recht Volker, aber allgemein zu sagen Sand & Erde funktioniert ist quatsch, in so einem Gemisch würde ich nichtmal Selenis halten. Fragt sich nur was mit Sand gemeint ist, für mich ist Sand sehr feinkörnig wie Spielplatz-/Mauer-/Putz-/Füll-/Vogel-/Reitplatz-Sand usw.
    Mit Sand ist aber teilweise auch Quarz[B]kies[/B] gemeint wie z.B. in Aquarien eingesetzt wird...
    Jetzt zur Geldschneiderei, wenn man weiß wo man kauft, wird die Mischung nicht viel teurer als würdest du Sand+Blumenerde nehmen. Da gibts natürlich wieder Ausnahmen wie z.B. Kieselgur im Sack ~45l/30€, Akadama 15Kg/15€. Beide Bestandteile haben aber durchaus ihre Vorteile. Viele Bestandteile sind als Trockenschüttungen (Bims, Perlite, Vermiculit) im Baustoffhandel zu haben oder im Winter als Streugut (Blähschiefer, Lava) sowie Quarzkies oder Granitgrus ebenfalls überall günstig.
    Zur Gartenerde, da gibts extrem viel Schrott heutzutage, viele Erden verschlammen, gammeln, werden extrem hart und nehmen nach kurzer Zeit das Wasser nicht mehr richtig auf. Einige unserer Kübelpflanzen hatten Probleme damit, daher gibts jetzt wieder TKS gemischt mit Kokos und teilweise Bims, Lava oder Perlite. Die Erden von Floragard oder Gramoflor sind allgemein sehr gut aber auch nicht ganz billig außer im 225L Ballen.
    Für Kakteen hab ich mir auf Volkers Tipp hin Buchenlauberde besorgt
  • 15.06.2012, 00:13
    Linnea
    In den Anfängen meiner Kakteensammlerei habe ich auch noch Kakteenerde (das Zeug aus dem Baumarkt) mit Sand vermischt, habe damit aber auch schnell meine Sammlung halbiert, man meint es dann doch anfangs zu gut mit dem Gießen und das Gemisch hat das Wasser doch sehr gut gespeichert
    Jetzt stehen alle in mineralischem Substrat, Bimskies mit Lava und Aquarienkies, nur hier und da ein bisschen Erde dabei. Bisher klappt das sehr gut so.

    Liebe Grüße
    Linnea
  • 15.06.2012, 00:07
    muddyliz
    Gartenerde gibt es viele verschiedene, von Sand gibt es viele verschiedene Sorten, also ist das Ganze viel viel zu ungenau. Darüberhinaus stimme ich Hardy zu, dass Kakteensubstrat durchlässig und luftig sein muss, sonst kommt es irgendwann zu Wurzelfäulnis.
  • 14.06.2012, 22:29
    Hardy_whv
    [QUOTE=pucky 003;175154]es ist super einfach...du musst bloß 1 drittel [B]normale[/B] erde mit 2 drittel sand vermischen!!!![/QUOTE]

    Sorry, aber als genereller Tipp für Kakteen ist das m.E. humbug. Mit der Menge Sand hält das Gesamtgemisch sehr lange Feuchtigkeit. Und Luft gelangt so auch nicht an die Wurzeln. Mir fällt spontan nicht eine einzige Art an, der ich so ein Gemisch antun würde.


    Gruß,

    Hardy [img]http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif[/img]
  • 14.06.2012, 17:16
    volker61
    [quote=Losthighway;175238] was ist das denn bitte für ein Tipp, ich will ja nicht gemein sein, aber wenn man keine Ahnung hat einfach mal..... [/quote]

    Florian , das gleiche könnte ich auch zu dir sagen .

    So schlecht ist diese Mischung für die meisten Arten gar nicht wenn er mit normaler Erde Gartenerde meint. Echinopsen , Notos , Parodien , Chamacereus , Lobivien , Rebutien , Astros , Trichos , Cleistocactus usw. kommen damit sehr gut zurecht.
    Manche hier meinen aber ohne 1000 verschiedene Zutaten wachsen die Kakteen nicht. Alles nur Geldschneiderei.
    Ausgenommen sind natürlich ein paar Arten die rein mineralisch gehalten werden müssen aber das sind nicht so viele.

    LG Volker
  • 14.06.2012, 17:03
    Losthighway
    [quote=pucky 003;175154]es ist super einfach...du musst bloß 1 drittel [B]normale[/B] erde mit 2 drittel sand vermischen!!!!FERTIG und dann einpflanzen!!! bei mir klappt das total gut und ich bekommen viele ableger!!

    Du kannst auch 1 mal im monat düngen!

    viel erfolg PUCKY[/quote]

    was ist das denn bitte für ein Tipp, ich will ja nicht gemein sein, aber wenn man keine Ahnung hat einfach mal.....
  • 13.06.2012, 16:02
    Galaxy-23
    [quote=pucky 003;175154]es ist super einfach...du musst bloß 1 drittel [B]normale[/B] erde mit 2 drittel sand vermischen!!!!FERTIG und dann einpflanzen!!! bei mir klappt das total gut und ich bekommen viele ableger!!

    Du kannst auch 1 mal im monat düngen!

    viel erfolg PUCKY[/quote]


    Was genau ist denn [B]normale[/B] Erde??
  • 13.06.2012, 14:55
    Stachelkumpel
    [QUOTE=pucky 003;175154]es ist super einfach...du musst bloß 1 drittel [B]normale[/B] erde mit 2 drittel sand vermischen!!!!FERTIG und dann einpflanzen!!! bei mir klappt das total gut und ich bekommen viele ableger!!

    Du kannst auch 1 mal im monat düngen!

    viel erfolg PUCKY[/QUOTE]

    Für welche Pflänzchen ist denn Dein Substrat so toll?

    Gruß Stachelkumpel
Dieses Thema enthält mehr als 10 Antworten. Klicken Sie hier, um das ganze Thema zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG