Antworten

Thema: Kakteen faulen / Erde strecken?

Nachricht

In welchem Monat ist Weihnachten?

 

Sie können aus dieser Liste ein Symbol für Ihre Nachricht auswählen.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 10.06.2015, 19:40
    MarcoPe
    Ich topfe immer in trockenes Subsrat und das gleich nach dem Austopfen. Altes Substrat entferne ich selten. Warum auch? Nur bei reinem Torf entferne ich ihn grob.
    Angießen erfolgt bei mir nach ein bis zwei Wochen. Meine Erfahrungen sind sehr gut. Weggefault nach dem Umtopfen ist lang nichts mehr.

    Trauermücken gibt es eigentlich immer. Die zu bekämpfen ist also sinnlos. Ausnahme ist bei der Aussaat. Aber das ist ja nicht dein Thema. Also lieber kein Gift kaufen.

    Grüße von
    Marco
  • 09.06.2015, 19:47
    Unregistriert
    Ok, danke Andrea. Beim nächsten Mal also die Wurzeln an der Luft antrocknen lassen. Mit der Wassergabe hatte ich nach dem Umtopfen zwei Wochen gewartet, da ich das hier irgendwo gelesen hatte. Da das gekaufte Substrat trocken war, war ich davon ausgegangen, dass die Wurzeln da ausreichend antrocknen (?).

    Ich hatte/habe wohl auch Trauermückenbefall, da heute wieder so ein kleines Vieh am Fenster rumflog (also so eins: http://www.diegruenewelt.de/faq-trauermuecken.html). Da ist mir eingefallen, dass ich die im Winter/Frühjahr abundzu gesehen hatte und hab mal im www gesucht, bis ich auf die Beschreibung gestoßen bin.
    (Ich wohne direkt am Wald, da sind kleinere Insekten selbst in wärmeren Wintern normal, daher hatte ich mir da nicht so Gedanken gemacht.)

    Wollte mir Bi 58 besorgen, um vorsichtshalber mal die chemische Keule gegen saugende Kleintiere zu schwingen. Das soll ja auch gegen Trauermückenbefall helfen (?).

    MfG
    Ulrich
  • 08.06.2015, 22:38
    Torry
    Hallo Ulrich,

    vielleicht liegt das eigentliche Problem doch am Umtopfen. Denn unsachgemäßes Umtopfen kann zu Fäulnis führen. Dies ist dann ein schleichender Prozess, der sich über Wochen hinziehen kann.

    Beim Umtopfen solltest du zuerst die Kakteen austopfen und die Wurzeln so gut als möglich von der alten Erde befreien. Lass die Kakteen ein paar Tage an einem trockenen, schattigen Ort liegen, bis
    die Wurzeln leicht angetrocknet sind. Dann sind die Wurzelverletzungen ausgeheilt. Nun kannst du die Kakteen wieder einpflanzen. Du solltest mit der ersten Wassergabe allerding ein paar
    Tage warten.

    Von den Übertöpfen kann ich dir auch nur abraten. Staunässe tut deinen Kakteen nicht gut!

    Viele Grüße
    Andrea
  • 08.06.2015, 20:47
    MarcoPe
    [QUOTE=Unregistriert;249728]Ach, ihr macht´s mir nicht leicht [/QUOTE]

    Das Thema ist einfach nicht so leicht. Kaufe zu Beginn lieber eine gute fertige Erde!

    [QUOTE=Unregistriert;249728]
    Wahrscheinlich lag es einfach an der Kombi Übertopf (muss im Wohnzimmer ja schön aussehen) und Kiesbestreuung[/QUOTE]

    Übertöpfe eignen sich hervorragend, um Kakteen zu killen. Nach dem Gießen bleibt unten Wasser stehen und tötet die Wurzeln ab.

    Sicher wird das nun besser!

    Grüße von
    Marco
  • 07.06.2015, 16:25
    Unregistriert
    Moin,

    also ist die Haage-Erde für "Dummis" doch einfacher? Ach, ihr macht´s mir nicht leicht

    Bilder kann ich leider nicht mehr posten, da ich gestern sehr konsequent die Hälfte aussortiert habe.
    Wahrscheinlich lag es einfach an der Kombi Übertopf (muss im Wohnzimmer ja schön aussehen) und Kiesbestreuung und somit stark verringerter Verdunstung und somit zu nassen Wurzeln. Werde zukünftig halt vorsichtiger gießen. Gießanzeiger dürften bei Kakteen ja wohl nicht funktionieren ...

    (So, und nun muss ich mir erst mal 10 neue Kakteen zulegen...)

    Nochmals vielen Dank für die "nette Betreuung"

    MfG
  • 07.06.2015, 08:52
    MarcoPe
    Hi Ulrich,

    ich denke auch, dass es Pflegefehler sind. Vielleicht kannst du mal einige Bilder machen und hier zeigen.
    (Dazu musst du einen Link von einem Bilderhoster posten. Suche mal nach "Bilder einstellen".)

    Die Haage-Erde kannst du so nehmen, wie sie ist. Bims ist kein Wundermittel, eher für fortgeschrittene Pfleger.
    Substrate mit Humusanteil vertragen mehr Pflegeunregelmäßigkeiten. Die mineralischen Substrate sind besser, wenn man mehr Erfahrungen hat.

    Viel Erfolg bei der Pflanzenrettung!
    Marco
  • 06.06.2015, 23:35
    Unregistriert
    Hi Blume,

    dass hast Du vielleicht falsch verstanden. Umgetopft hab ich so vor 9/10 Monaten. Die sind erst fast alle dann allmählich gelb geworden.

    Hab gerade gelesen, dass das auch von Wurzelläusen wohl erzeugt werden kann. Hab jetzt aber keine "Tierchen" gesehen.
    Ich gehe aber einfach davon aus, dass ich zu viel gegossen habe.

    MfG
    Ulrich
  • 06.06.2015, 23:10
    Blume
    Die Haage Erde muss man nicht unbedingt strecken, ich mische aber auch gerne etwas mehr Bims unter oder Perlite.
    Hast du nach dem Umtopfen gleich gegossen? Ich kann mir nicht vorstellen das die Kakteen faulen wegen der Erde, es sei denn sie war nass, oder die Wurzeln waren beschädigt.
    Ich gieße je nach Temperatur. Jetzt im Sommer so ein bis zweimal die Woche. Wenns wiederkühler wird natürlich dementsprechend weniger. Wichtig ist die Töpfe komplett durchtrocnen zu lassen und erst dann wieder zu gießen.

    mfg
  • 06.06.2015, 22:01
    Unregistriert
    Hi Marv,

    erst einmal vielen Dank, dass Du Dich meines Problems annimmst.

    Weiter dürfen sich natürlich gern anschließen :-)

    Ich hab heute ziemlich viele meiner Kakteen aussortiert. Ich hab mal einige der Hellgrünen angeschnitten, innen sahen die noch recht fest aus. Ein paar hatten so bräunliche Punkte. (Schädlinge?)

    Ist Bims also idiotensicherer? :-)
    Ich brauche ja nicht viel Bims (15 Töpfe sind es nur noch). Irgendwelche Empfehlungen?
    Empfehlungen zum Dünger? (Sorry, hatte ich bisher nicht für nötig gehalten, da ja kein reines Mineralgemisch und relativ neu.)

    Wenn ich die Kakteen nun in Bims umtopfe, muss ich da was besonderes beachten? Jahreszeit? Erde von den Wurzeln abwaschen und dann gut trocknen lassen oder nur trocken abpoppeln?

    MfG
    Ulrich
  • 06.06.2015, 20:24
    marv98
    Hallo Ulrich,
    meine Kakteen stehen entweder in reinem Bimskies oder in einem Gemisch aus Bimskies (man kann aber auch Quarzsand, Lavastein usw. verwenden)und Torf (2/3 Bims und 1/3 Torf). Auf meiner Erde habe ich auch Kies verstreut, das verhindert die Bildung von Algen und Moos und sieht dazu noch schön aus . Ich gieße jede Woche (wenn das Substrat an der Oberfläche komplett abgetrocknet ist) und alle 2 Wochen dünge ich.
Dieses Thema enthält mehr als 10 Antworten. Klicken Sie hier, um das ganze Thema zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG