Antworten

Thema: Opuntia-Beratung

Nachricht

Bitte ergänzen! ‚Morgenstund hat Gold im...’

 

Sie können aus dieser Liste ein Symbol für Ihre Nachricht auswählen.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 30.06.2011, 15:27
    elkawe
    Der Threadhochholer war die schlafende Sonne
    Der Name scheint Programm, zumal es zwischen Post und Thema keinen richtigen Zusammenhang gab.
  • 30.06.2011, 15:19
    ferox
    [quote=Mancozeb;151513] Aber war doch ne gute Antwort von mir, oder? [/quote]

    Die Antwort war --- Spitze
  • 30.06.2011, 14:50
    Mancozeb
    Oh, danke. Da hab ich gepennt. Aber war doch ne gute Antwort von mir, oder? Immer diese Threadhochholer
  • 30.06.2011, 14:40
    ferox
    Hallo
    die Beiträge sind von 2007, hast Du das gesehen??
  • 30.06.2011, 14:32
    Mancozeb
    Die von dir aufgezählten Arten sind aber eher nicht für die Zimmerkultur geeignet, das weißt du, oder? Ausserdem wachsen sie nicht aufrecht/baumförmig. Wie wär es denn mit Opuntia azurea, robusta, engelmannii, ficus-indica?
    Ansonsten gibts hier Samen von Brachycereus nesioticus:
    [url]http://www.koehres-kaktus.de/shop/index.php/cPath/1_274[/url]

    Und als Ersatz für den Jasminocereus könnte man irgedneinen anderen großen Kandelaberkaktus nehmen: Pachycereus, o.ä.
  • 30.06.2011, 13:25
    Sleeping_Sun
    hi weist du ob die Pflanze im mein Profil wircklich eine Opuntia Echios ist?
  • 20.12.2007, 13:33
    Exilsachse
    hmm ok, ich werde mich wohl für ein dreiergespann aus opuntia humifusa, o. macrorhiza und o. phaeacantha entscheiden. mal schauen, wie es ankommt.
  • 18.12.2007, 11:33
    noisi
    Ich habe eine Opuntia echios zu Hause !

    Sie wächst gut, bleibt aber auch überschaubar, jedes Jahr kommt ein neues Ohr dazu.

    Außerdem sieht sie wirklich wunderschön aus, mit ihren goldenen Dornen, das Umtopfen ist jedesmal ein riesiger Spaß ....

    Aber Samen wird man von der nicht bekommen.
  • 17.12.2007, 07:44
    Michael Wolf
    Hallo,

    tja, das Bild ist beeindruckend, aber ob man sowas zu Hause stehen haben möchte?! Ich würde als "Ersatzpflanze" auf [i]Opuntia humifusa[/i] zurückgreifen. Samen, auch frische, dürften kein Problem sein. Sie wächst ja auch zügig und der Einfachheit halber, kann man die auch im Balkonkasten ganzjährig im Freien kultivieren.
  • 16.12.2007, 19:54
    Exilsachse

    Opuntia-Beratung

    Folgendes Problem:

    Ich habe endlich mal ne kreative Idee (hoffentlich ) bezüglich eines Weihnachtsgeschenkes gehabt. Jetzt hapert es aber an der praktischen Umsetzung. Die betreffende Person war dieses Jahr für 6 Monate zum Arbeiten auf Galapagos. Da kam es mir in den Sinn, ihr einen von dort stammenden Kaktus zu schenken. Leider bin ich bis jetzt nur auf folgende dort heimische Arten gestoßen[COLOR=Black]: Brachycereus nesioticus, Jasminocereus thouarsii und Opuntia echios.

    Tja, und da fingen die Probleme an. Im Handel soll wohl nur letzterer erhältlich sein. Deswegen suche ich jetzt quasi eine "Ersatzopuntia". Das heißt, sie sollte pflegeleicht (manche Leute sind da echt beratungsresistent) und leicht keimbar sein (ich wollte die als Samen mit Aussaattopf und Anleitung verschenken), möglichst auch einen baumförmigen Wuchs sowie gelbe Blüten haben.

    Hier noch ein Bild vom "Original": [/COLOR][URL]http://picasaweb.google.com/lh/viewPhoto?uname=carlosmiravent&aid=5100880975664662545&iid=5100883428090989106[/URL]

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG