Versucht Ihr wirklich noch dort irgendwas zu ersteigern ???
Ich hab das längst aufgegeben.
Versucht Ihr wirklich noch dort irgendwas zu ersteigern ???
Ich hab das längst aufgegeben.
Warum nicht, wenn es dann noch Schnäppchen sind?
Hab letztes Jahr das Bilderbuch der Sansevierien von K.D. Morgenstern
mit Versand für 10 Euro ersteigert. Wenn es im Handel angeboten wird
kostet es so um die 100 Euro. Außerdem findet man immer mal sehr interessante
Samenangebote in den USA oder Australien. Es ist auch immer alles angekommen.
Dirk
Im Anbetracht das man die Infos auch frei im Internet zusammensuchen kann, finde ich den erzielten Preis bemerkenswert.
Geändert von Bucovina (07.02.2010 um 14:03 Uhr)
es geht munter weiter
heute laufen zwei eigentlich mehrere aber zwei uralte arios aus,wo ich dem käufer nur gratulieren kann,aber mir diese jetzt schon eindeutig zu teuer sind,beide auf über 250,euronen...
ich meine wenn ich es hätte würd ich es auch dafür ausgeben,aber ich muss mich mit der zeit gedulden und sie wachsen lassen...
bin mal gespannt wie sich das die jahre noch entwickelt,ob die preißsteigerung von jahr zu jahr steigt oder fällt...das wäre ein gutes thema...wertsteigerung mit kakteen oder nicht...,aber bitte nicht schon wieder falsch verstehen,es bleibt mein hobby,ob mit oder ohne wertsteigerung-nur mit,versüsst einen die pflege schon deutlich...
in diesem sinne...bin gespannt wie hoch es noch geht...
Ich denke ich verstehs richtig.
Ja ist ne interessante Frage.
Ich kenn dieses "Kult"verhalten eigentlich aus dem Bereich Fahrräder. da gibt es Marken auf die sich die Sammler stürzen und nahezu jeden Preis zahlen der verlangt wird. Da wird der DM-Preis vor von 10-12 Jahren 1:1 in Euro umgerechnet + saftigem Aufschlagn.
Wenn es dann dumm läuft treffen dann 2 oder mehr "Fanatiker" und ab gehts. Und durch Internet, Ebay und die ganzen Forenbörsen spielt der Aktionsradius ja fast keine Rolle mehr.
Ähnlich wird es denke ich mit den Pflanzen, bzw. mit bestimmten Arten laufen. Was ich so gesehen habe sind ja eigentlich 3 Arten von dieser sagen wir mal Spekulation "betroffen": Ariocarpus, Aztekium und Pelecyphora. Die sind einfach "Kult" und daher rennt es schon von alleine. Strombocactus, Obregonia und ähnliche die ja nicht minder attraktiv sind werden ja deutlich ziviler gehandelt.
Na ja dann gibt es noch die Astrophytum und Echinopsis-Hypriden, aber da steig ich ehrlichgesagt nicht durch.
Grüße
B.
xy................
Geändert von elkawe (09.02.2010 um 15:04 Uhr) Grund: Eigener Beitrag gelöscht. Grund:tel.Bedrohung
Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.
Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
Eine Reise durchs Kakteenjahr
Unsere italienischen Nachbarn haben auch schöne Preisvorstellungen.
Die angebotene Astrophytum superkabuto STAR SHAPE unique ist zwar eine schöne Pflanze, aber 850 Euro würde ich anderwertig investieren.
http://cgi.ebay.it/1-PIANTA-Astrophy...item5d27da11ac
Gruß, Tom.
Wow, hätte ich mal eben so soviel Geld übrig, würde ich mir eine echt tolle Sammlung aufbauen![]()
Ich persönlich empfinde viel mehr für Pflanzen, mit denen mich irgend eine Geschichte verbindet. Kaktus vom Kompost gerettet, der einzige überlebende Sämling aus einer 100-Korn-Aussaat, Sämlinge von selbst geernteten Samen. Das emotionale Hochgefühl durch den Kauf eines sündhaft teuren Kaktus dagegen ist schnell verflogenInsofern lassen mich derartige Angebote (glücklicherweise) kalt.
Gruß,
Hardy![]()
Lesezeichen