Seite 7 von 7 ErsteErste ... 34567
Ergebnis 61 bis 69 von 69

Thema: Astrophytum caput-medusae

  1. #61
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    315

    Standard

    Zitat Zitat von eyriesii Beitrag anzeigen
    Hier mal ein link zu der DCM beim Umtopfen im Februar:
    http://www.kakteenforum.de/showpost....2&postcount=59

    Die Pflanze hat mittlerweile fünf Warzen.
    Sieht aus wie Rettich

    Wie hälst du das Teil im Winter über? Da die Jungpflanzen über wenig Speicher verfügen, trocknen bei 5°C schon mal welche ein. Wärmer hab ich es noch nicht versucht, soll aber bei 15°C und etwas Wasser funktionieren.
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  2. #62
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    237

    Standard

    Hier mal ein Blick auf einen Teil meiner ACM-Sämlinge, 298 Tage alt. Hab sie also schon Anfang September letzten Jahres ausgesät und durchkultiviert.




    Zum Größenvergleich: Topfkantenlänge 11cm. Die "Tentakeln" sind bis zu 7,5cm lang. Alle habe inzwischen eine dritte Warze, einige beginnen, die vierte Warze zu schieben.


    Gruß,

    Hardy

  3. #63
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    02.08.2007
    Beiträge
    763
    Renommee-Modifikator
    123

    Standard

    Hallo Hardy,

    sehen toll aus deine Astros. Wie oft giesst du sie?

    Gruß Johannes

  4. #64
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    19.03.2007
    Ort
    Pirna/Freital
    Beiträge
    885
    Renommee-Modifikator
    94

    Standard

    Zitat Zitat von elkawe Beitrag anzeigen
    Sieht aus wie Rettich

    Wie hälst du das Teil im Winter über? Da die Jungpflanzen über wenig Speicher verfügen, trocknen bei 5°C schon mal welche ein. Wärmer hab ich es noch nicht versucht, soll aber bei 15°C und etwas Wasser funktionieren.
    In meinem Wintergarten ist's im Winter 10°C (wegen der Selenicereen). Das habe ich mir aber bei den Sämlingen nicht getraut und sie deshalb bei 15-18°C und gelegentlichen Wassergaben überwintern lassen. Ich denke mal in zwei bis drei Jahren lasse ich sie dann trocken und kühler überwintern.
    Das Problem ist sicherlich, das sie für ihre Größe doch recht viel Oberfläche haben.
    Das Lauschen an der Tür gehört zu den Schwächen, die in Verbindung mit zwanghafter Neugier und einem mangelhaften Empfinden für Diskretion besonders tadelnswert bei Personen sind, denen, in Vorzimmern beschäftigt, ein hohes Maß an Vertrauen entgegen gebracht wird.

  5. #65
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    315

    Standard

    Zitat Zitat von eyriesii Beitrag anzeigen
    ... und sie deshalb bei 15-18°C und gelegentlichen Wassergaben überwintern lassen. Ich denke mal in zwei bis drei Jahren lasse ich sie dann trocken und kühler überwintern.
    Das Problem ist sicherlich, das sie für ihre Größe doch recht viel Oberfläche haben.
    Diese Temperatur deckt sich dann in etwa mit denen am Standort. Meiner Erfahrung nach, ist 5°C für GH Kultur die Schmerzgrenze bei gepfropften, wobei diese Temperatur auch bei mir gelegentlich unterschritten wurde. Der Unterlage, meist H.jusbertii, hat dies keinen Schaden getan. Das die ACM dann bei höheren Tagestemperaturen, auch im tiefsten Winter plötzlich anfängt zu assimilieren, merkt man an der Unterlage, die kann zum Herbst noch so stark aufgepumpt sein. Im Frühjahr gibt sie dann ein klägliches Bild, meist noch schlimmer aussehend, als bei anderen Pfropfungen. Das gibt sich dann aber wieder.

    Wenn ich dann deine Temperaturen so sehe, brauche ich mich wenigstens nicht zu ärgern. Denn mir ist auch noch nichts bekannt geworden, dass man diese Teile wurzelecht bei tiefen Temperaturen über den Winter bekommt. Ich hatte es schon auf´s Substrat geschoben.
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  6. #66
    Moderator **** Avatar von Jan Carius
    Registriert seit
    08.03.2002
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    638
    Renommee-Modifikator
    141

    Standard

    Hallo zusammen,

    meine schmerzliche Erfahrung war auch ein plötzliches absterben von Pflanzen bei kühler Gewächshausüberwinterung. Sowohl wurzelecht, als auch gepfropft auf Echinopsis.
    Es ist immer das gleiche Bild. Erst werden die Triebe von der Spitze her zunehmend immer schlapper, was dann langsam die ganze Pflanze erfasst und dieses letztendlich regelrecht austrocknet. Selbst im Keller bei Zusatzlicht und kurzzeitigen Absinken der Temperatur von unter 10°C war das zu beobachten.

    Daher kommen die Pflanzen bei mir im Herbst in die Zimmerüberwinterung bei 15-20 °C.
    Hier ist das bisher noch nicht aufgetreten.

    Grüße

  7. #67
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    315

    Standard

    eigentlich sollts mal eine Doku werden

    Zum Vergleich habe ich ein Bild aus der Winterruhe, hier einmal vom 10.03.2010, und eins von gerade jetzt eben (das wäre das Zweite )

    Die Temperaturen hatte ich oben beschrieben und gelten für Nachts und ohne Sonnenschein. Scheint tagsüber die Sonne im Winter, werden ohne weiteres auch 20°C und mehr erreicht, gelüftet wird dabei nicht um für die Nacht ein Wärmepolster zu schaffen.
    Auch, und das hab ich im Laufe der Zeit festgestellt, ist für die Gewächshauskultur trockene Luft eher schädlich als nützlich, da sehr viele Kakteen schon im Spätwinter anfangen mit wachsen. Bei ganz trockener Luft fast unmöglich.

    http://www.bildercache.de/bild/20100702-155029-659.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.bildercache.de/bild/20100702-155200-802.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Aufnahmen wurden auch von den Selenicereen als Unterlage gemacht. Im oberen Bild neben der ACM mit der Nr.5 steht ein Seleni, welcher auch heute noch dort steht. Auch hier, trotz kalter Überwinterung keine Ausfälle.
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  8. #68
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    19.03.2007
    Ort
    Pirna/Freital
    Beiträge
    885
    Renommee-Modifikator
    94

    Standard

    Zitat Zitat von elkawe Beitrag anzeigen
    Diese Temperatur deckt sich dann in etwa mit denen am Standort. Meiner Erfahrung nach, ist 5°C für GH Kultur die Schmerzgrenze bei gepfropften, wobei diese Temperatur auch bei mir gelegentlich unterschritten wurde. Der Unterlage, meist H.jusbertii, hat dies keinen Schaden getan. Das die ACM dann bei höheren Tagestemperaturen, auch im tiefsten Winter plötzlich anfängt zu assimilieren, merkt man an der Unterlage, die kann zum Herbst noch so stark aufgepumpt sein. Im Frühjahr gibt sie dann ein klägliches Bild, meist noch schlimmer aussehend, als bei anderen Pfropfungen. Das gibt sich dann aber wieder.

    Wenn ich dann deine Temperaturen so sehe, brauche ich mich wenigstens nicht zu ärgern. Denn mir ist auch noch nichts bekannt geworden, dass man diese Teile wurzelecht bei tiefen Temperaturen über den Winter bekommt. Ich hatte es schon auf´s Substrat geschoben.
    Da habe ich ja rein instinktiv alles richtig gemacht! 5 Euro pro Samenkorn lassen einen aber auch etwas vorsichtiger werden.
    Das Lauschen an der Tür gehört zu den Schwächen, die in Verbindung mit zwanghafter Neugier und einem mangelhaften Empfinden für Diskretion besonders tadelnswert bei Personen sind, denen, in Vorzimmern beschäftigt, ein hohes Maß an Vertrauen entgegen gebracht wird.

  9. #69
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich war gerade nochmal im Gewächshaus und habe ein (nicht ganz so qualitativ hochwertiges ) Bild von einer meiner ACM-Aussaaten gemacht.
    Die Pflänzchen sind jetzt 3-4 Monate alt, die Medusen sind ca. 1cm lang.
    Alle paar Tage gibts Regenwasser, angereichert mit Vitanal.

    Ansonsten habe ich noch eine 1-Monatige Aussaat hier, die bereits auch schon kräftig Medusen schiebt, die gehen derzeit richtig gut

    http://www.bildercache.de/minibild/20100708-220012-455.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!

Ähnliche Themen

  1. Astrophytum caput-medusae
    Von Stella im Forum Kakteen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.10.2010, 13:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG