Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Kaktus Krank?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    8
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Kaktus Krank?

    Hallo ihr lieben!

    Ich habe mich gerade erst angemeldet, da ich mir Sorgen um meinen KAktus mache und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt!
    Wir haben diesen Kaktus seit ca. einem Jahr ...
    Das erste halbe Jahr war alles in Ordnung doch nach dem Winter fing er an die Arme immer mehr hängen zu lassen, dann haben wir die arme mit einer Schnur etwas fixiert. Der Kaktus hat an mehreren Stellen kleine kratzter da er sich immer selbst mit den Stacheln stupft. An einem Arm waren die Kratzer etwas schlimmer und jetzt ist er plötzlich an dieser Stelle ganz braun. Sieht aus wie vertrocknet...
    Außerdem sind einige Arme an den Spitzen jetzt heller grün als vorher...ist das normal?
    Und noch eine Frage zum gießen...der KAktus steht das ganze Jahr nur in der Wohnung und nicht direkt in der Sonne. Es ist aber schon hell und ich gieße ihn ca einmal im Monat...ist das ok? Sollte ich ihn im Sommer öfter gießen? wir haben auch noch einen kleinen Kaktus gehabt der im 1. Jahr super viel gewachsen ist aber dann plötzlich zu schimmeln begann ;( ist das ein Zeichen von zu viel Nässe?
    also ich stell mal Bilder vom großen rein und hoffe ihr könnt mir helfen!
    Vielen Dank!
    Liebe Grüße Lisa
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    20.03.2009
    Ort
    in der Pfalz (nähe Grünstadt)
    Beiträge
    439
    Renommee-Modifikator
    78

    Standard

    Hallo

    Es könnte sein, dass er eher etwas zu trocken steht und deshalb eintrocknet.
    In was für einer Erde steht er denn es ist übrigens eine Euphorbia (also streng genommen kein Kaktus). Die hellgrünen stellen könnten ganz einfach nur neue Triebe sein

    Gruß Leon

    Und willkommen im Forum

  3. #3
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    20.03.2009
    Ort
    in der Pfalz (nähe Grünstadt)
    Beiträge
    439
    Renommee-Modifikator
    78

    Standard

    Krank sieht die Euphorbia aber eigendlich nicht aus

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    8
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard hilfe!

    so da ich dachte ich habe die euphorbia eher zu wenig gegossen habe ich sie nun gestern gegossen und heute fiel mir auf dass sie ganz unten beim stamm schimmelt...was gestern aber noch nicht da war...
    wie kann das sein und was soll ich jetzt tun?
    und übrigens weiß ich leider auch nicht in welcher erde sie steht ...ich habe sie so gekauft...(Sandartige konsistenz)
    bitte um hilfe

    hab auch 2 fotos dabei

    liebe grüße
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    8
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    also das mit dem gießen war jedenfalls sicher keine gute idee!! jetz fängt er an den Stamm immer mehr zu vebiegen als wäre er viel zu sehr mit wasser angesaugt ;(

  6. #6
    Administrator ***** Avatar von samsine
    Registriert seit
    12.02.2007
    Ort
    Landsberg, Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    2.341
    Renommee-Modifikator
    161

    Standard

    Hallo Lisa,

    sieht aus, als ob die Euphorbia im Schlamm steht. Das Substrat schein sehr feucht zu sein, auf dem zweiten Bild sieht man schon schimmlige Stellen. Ein Übertopf ist für solche Pflanzen auch nicht gut. Oft bleibt überschüssiges Wasser im Topf stehen und schon bald beginnen dann die Wurzeln zu faulen.
    Am besten du topfst die Pflanzen aus und schaust, ob da überhaupt noch Wurzeln dran sin. Sollte der Stamm unten weich sein, wirst du etwas wegschneiden und die Pflanze neu bewurzeln müssen.

    Wo hast du die Euphorbia immer stehen? Die dunklen Stellen an den Trieben könnten evtl. Kalteschäden sein.

    Frauke

  7. #7
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von eli-kaktus
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Wanne-Eickel (Ruhrgebiet)
    Beiträge
    1.370
    Renommee-Modifikator
    108

    Standard

    Hallo.
    Deine Erde sieht mir sehr lehmhaltig aus. Denke, sie hält das Wasser zu lange und trocknet nicht richtig aus zwischendurch. Der Schimmel ist aber meiner Meinung nach nur auf der Erde, und nicht auf der Pflanze selbst, oder?
    Hellere Stellen haben Kakteen auch manchmal an frischen Trieben.
    Würde den Kaktus mal austopfen und gucken, ob die Wurzeln okay sind, wenn du meinst, er schimmelt.
    Ach ja: Ist er an manchen stellen zu weich, oder ist das alles in Ordnung?
    Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. So richtig viel Ahnung von kranken Kakteen hab ich leider auch noch nicht.
    lg Michaela

    Ich bin kein Kaktus - ich bin eine akupunktierte Gurke!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.699
    Renommee-Modifikator
    224

    Standard

    Hallo Lisa,
    da wirst du wohl nicht um ein Austopfen herumkommen.
    Normalerweise sind die Baumeuphorbien relativ unkaputtbar.
    Grundsätzlich würde ich eher zu wenig gießen als zu viel.
    Ein Topf mit Untersetzer ist der Variante mit Umtopf vorzuziehen, da eventuelle Staunässe leichter übersehen wird.
    Hast du die Möglichkeit die Euphorbie sehr hell aufzustellen?
    Im schlimmsten Fall kannst du noch einen Steckling von deiner Pflanze schneiden.
    Es grüßt Josef

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    8
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard umtopfen oder neu bewureln?

    hallo ihr!
    danke erstmal für eure tipps!
    Also wir werden morgen die große umtopfaktion vornehmen...da mitlerweile sich teile vom stamm abgebrökelt sind ung sich heute im laufe der nacht auch am stamm schimmel gebildet hat...der kaktus ist so mit wasser vollgesogen dass der hauptarm von selbst nicht mehr haltet und wir ihn an die wand binden mussten ;(
    jetzt meine frage...falls die wurzeln noch in takt sind...kann ich die stelle mit dem schimmel abkratzen und die euphorbia einfach umtopfen? oder muss ich sie neu bewurzeln...
    und wenn ich sie neu bewurzeln sollte...kann mir jemand viell. eine ganaue Beschreibung geben wie ich das mache?? ich hab sowas leider noch nie gemacht...
    was kaufe ich am besten für erde? kakteenerde oder was trockeneres?
    danke!
    liebe grüße
    anbei wieder 2 bilder vom jetzigen stand
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #10
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.699
    Renommee-Modifikator
    224

    Standard

    Hallo Lisa,
    das sieht nicht gut aus.
    Zunächst einmal Grundsätzliches: Der beim Schneiden austretende Milchsaft ist giftig.
    Nach dem Schneiden soll die Euphorbie ein bis zwei Wochen trocknen.
    Ich glaube, daß die Basis nicht mehr zu retten ist.
    Zum Schneiden der Pflanze kann auch eine Säge nötig sein.
    Einen Ableger würde ich knapp über der Verzweigung schneiden, da sieht die Pflanze noch gesund aus.
    Im Grunde könnt ihr aus jedem Seitenarm eine Pflanze ziehen, aber ich denke ihr wollt die Krone möglichst erhalten.
    Den nächsten Schnitt würde ich zwei Handbreit über der Erde führen. Die Leitbündel scheinen schon betroffen zu sein (Es darf nichts braunes zu sehen sein).
    Fürs Pflanzen schneidet die Kanten schräg an vor dem Trocknen.
    Als Substrat könnt ihr Blumenerde zur Hälfte mit Kies und Sand mischen und die Pflanze nicht zu feucht halten.
    Es grüßt Josef

Ähnliche Themen

  1. Kaktus krank??
    Von Unregistriert im Forum Offener Bereich
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.03.2012, 20:49
  2. Ist der Kaktus Krank ???
    Von Mariususu im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.06.2010, 21:48
  3. Kaktus krank!!
    Von newcomer im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.03.2010, 22:00
  4. Kaktus krank?
    Von Cumunolimbus im Forum Kakteen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.06.2007, 18:40
  5. Kaktus krank?
    Von Berko im Forum Kakteen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.06.2006, 20:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG