Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: lithopse im Winter giessen?

  1. #11
    Moderator ***** Avatar von Andreas75
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    Birkenbeul
    Beiträge
    1.326
    Renommee-Modifikator
    115

    Standard

    Hallo!

    @Dev: Ich habe mal nach Lithops karasmontana gegoogelt (schon über ein Jahr her...), und bin da auf eine sehr gute Lithopsseite gekommen (englisch), wo neben ausführlichen Artbeschreibungen auch Afrikakarten mit rot bezeichneten Verbreitungsgebieten zu finden waren. Da waren auch verschiedene Feldnummern mit Pflanze abgebildet, und per Optik habe ich es als C227 erkannt, im Vergleich zu anderen karasmontana- Varianten, die Pflanze selbst stammte von Obi ^^...
    Leider aber sind weder Pflanze noch Link mehr in meiner Hand =/...

    Grüße, Andreas
    Es ist immer wieder erstaunlich, wie der trockenste Wüstenboden die schönsten Blüten hervorbringt...

  2. #12
    Neuer Benutzer Avatar von lithops<3
    Registriert seit
    08.07.2007
    Ort
    bei Magdeburg
    Beiträge
    7
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo Oriba..

    der linke "radiergummi" könnte ein Lithops hallii oder L. karasmontana sein.
    die rechts könnten L. lesliei sein..
    aber sicher bin ich mir da auch nicht so ganz..
    hier mal ein link mit ner relativ guten auswahl an bildern:
    http://www.lithops.info/de/galerie/bilder.html

  3. #13
    Neuer Benutzer * Avatar von Oriba
    Registriert seit
    13.06.2007
    Beiträge
    16
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Puuuh, das erschlägt einen. Schlauer bin ich jetzt nicht unbedingt

    Vielleicht sollte man sich einfach drüber freuen wenn sie so schön
    wachsen und blühen und nicht nach Namen fragen.

    Trotzdem vorerst Danke!!

    LG aus Köln

    Oriba

  4. #14
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von AstrophytumX
    Registriert seit
    28.08.2005
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    2.380
    Renommee-Modifikator
    133

    Standard

    Die Bestimmung gestaltet sich als schwierig.Ich habs nie geschafft meine zu bestimmen.
    Und,ja Lithops müssen bei uns den Winter über komplett trocken stehen.Genauso Pleiospilus Frithia Conophytum etc.
    Bei uns ist im Winter zu wenig Licht und sie würden vergeilen und erkranken.Alle "Mesembs" passen sich schnell an die Gegebenheiten an.
    @Niko,das ist bei conophyten ähnlich wie auch z.b. bei Ariocarpen,sie sind auch kurztagspflanzen und halten am Standort im Sommer eine Ruhepause.Lässt Du hier Deine Ariocarpen im winter wachsen und im sommer trocken?Nein!!

  5. #15
    Neuer Benutzer * Avatar von Oriba
    Registriert seit
    13.06.2007
    Beiträge
    16
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    OK, und was mach ich jetzt mit dem Rechten? Das alte Blattpaar
    vorsichtig entfernen oder einfach so stehen lassen?

    LG aus Köln

    Oriba

Ähnliche Themen

  1. Lithopse trennen?
    Von Anonymous im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.09.2009, 18:09
  2. giessen
    Von Gymnocalycium im Forum Kakteen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.07.2006, 10:56
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2006, 17:07
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.12.2005, 19:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG