Hallo liebe Kakteenfreunde,

ich bin ganz neu hier. Viele interessante Beiträge von Euch habe ich schon gelesen. Nun habe ich selber eine Frage - und ich hoffe - von Euch passende Antworten zu bekommen.

Ich habe Ende Dezember 2010 (vielleicht war es der falsche Zeitpunkt) meine erste Aussaat von Schwiegermutterstühlen gemacht. Ich weiß, ist nicht die richtige Bezeichnung ... aber darunter sind sie bekannt.

Von ca. 50 Samen sind anfangs ca. 20 aufgegangen. Ich war total stolz darauf! Einige waren bald wieder verschwunden - eingegangen. Nun sind noch 6 übrig. Den Deckel vom Treibhaus habe ich abgenommen und die "Kleinen" stehen in einem Gemisch aus Kakteenerde und Sand. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dieses Gemisch ist viel zu trocken. 3 x am Tag sprühe ich die kleinen Keimlinge ein und doch habe ich das Gefühl, es geht ihnen nicht gut und es werden noch weniger.

Was mache ich falsch?

Müssen sie nun feucht oder doch trocken gehalten werden. Ich würde gern wenigstens den kleinen Rest noch retten.

Leider habe ich keine Samen mehr - sonst würde ich nochmals einen neuen Versuch wagen. Ich will ja nicht gleich aufgeben. Auch würde ich gern noch andere Sorten aussähen.

Ist Kakteenerde für die Aussaat ok? Mehrfach habe ich nun schon Lavasand gelesen und von einem Granulat mit dem Namen Perlite. Wozu könnt Ihr mir raten?

Für viele Zuschriften wäre ich sehr dankbar. Denn es wäre schade, wenn nun auch die letzten Exemplare noch so ganz langsam "sterben" würden.

Liebe Grüße an alle hier!