hallo zusammen,

um ein wenig Platz für Neuankömmlinge zu schaffen, wollte ich meine frostharten ( E. adustus, fendleri, baileyi ) geschützt draussen überwintern lassen. Jetzt habe ich aber noch einen reinsortigen E. fitchii. Zu diesem konnte ich im Netz leider nix brauchbares finden. Lt. Holzheu gibt es wohl winterharte Varianten. Na toll...
Wäre schon interessant bis zu welchen Minusgraden ich ihn unbeschadet überwintern kann.
Kann mir dazu jemand weiterhelfen?

Dann nochmal eine generelle Frage zum Tema: Mögen es unsere kleinen frostharten Stachelmonster überhaupt frostig im Winter? Ich mein, hat die Überwinterungstemperatur irgendeinen Einfluss auf das Blühverhalten im fogenden Frühjahr/Sommer ?
Habt ihr damit Erfahrungen?

schon mal vielen Dank im Vorraus
Andy