Hallo zusammen,

Ich hoffe, dass jemand ein paar gute Tipps für mich hat. Ich habe leider gerade entdeckt, dass mein Ferocactus latispinus alle Wurzeln verloren hat. Ich hatte im Winter Wolläuse, die ich mittlerweile besiegt habe - ich nehme an, dass das bzw. Wurzelläuse die Ursache ist. Läuse habe ich keine mehr entdeckt bzw. nur noch Leichen. Der Fero hat keine funktionierenden Wurzeln mehr, sieht ansonsten aber gut aus, am Pflanzenkörper ist nichts weich, matschig etc. Ich hoffe sehr, dass ich ihn wieder bewurzeln kann. Da ich dieses Problem noch nie hatte, wäre ich für ein paar Tipps dankbar. Ich hab ihn seit 7 Jahren und er liegt mir ziemlich am Herzen, dass er eingeht ist also keine Option

Ich hab jetzt erst mal alles an übrigen, verfault aussehenden Wurzeln entfernt (war kaum noch was da und ging ganz leicht ab) und Zimtpuder drauf getan. Wie jetzt weiter? Meine Idee wäre, ihn einfach erst mal trocken liegen zu lassen (ohne Substrat? Oder in trockenem Substrat?) Und ihn dann nach 2-3 Wochen in Vogelsand zu setzen und dort zu wässern. Ist das ok so? Oder soll ich besser anders vorgehen?
Habe im Netz noch dieses Vorgehen mit einem Wasserglas gefunden:
https://www.houzz.com/discussions/48...ia-pectinifera
Bin um jeden Tipp dankbar!

Viele Grüsse
Elisabeth
IMG_0918.jpg927D8AFE-C5D7-4A2E-8F38-93CE19C1D26D_1_201_a.jpg