Oh Mann, als ich heute von der Arbeit kam und gemütlich bei einer Tasse Kaffee nach meinen Kakteen schaute, fiel mir auf, daß mein guter alter Pachycereus pringlei (den ich nun schon 12 Jahre habe!) ab der oberen Hälfte pechschwarz geworden war. Und das, wo noch vor zwei Tagen nichts gewesen war. Meine Fachliteratur läßt ganz stark auf Drechslera schließen (ist das eine Pilzerkrankung?). Daß das so plötzlich und schnell geht...:???: Scheinbar läßt sich da nichts machen, jedenfalls habe ich ihn mit blutendem Herzen entsorgt. Wäre es nur Ungeziefer gewesen, da hätte man etwas tun können. Aber bei solchen Krankheiten ist man so hilflos. Ich frage mich nun, wie solcherlei Erkrankungen entstehen können? Kann man überhaupt vorbeugen, abgesehen natürlich von artgerechter Haltung, Sauberkeit und gutem Substrat? Dieser Säulenkaktus war immer kerngesund und gut im Wuchs. Es ist zum heulen wenn man so alte Exemplare verliert. Kann ich künftig irgendwas zur Vermeidung tun??? Hat jemand Erfahrung mit Drechslera gemacht?
In solchen Momenten möchte man das Kakteenhobby am liebsten wieder in den Wind schießen. Wäre dankbar für eure Anregungen, Gedanken, Ideen.
Grüße von Birthe