Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Ein paar Namenlose...

  1. #1
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Dommy_P
    Registriert seit
    06.03.2008
    Ort
    Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    417
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Ein paar Namenlose...

    Helft mir doch mal bitte herauzufinden wie die kleinen heißen.

    Bild 1

    Vielleicht ein Astrophytum myriostigma? Hatte noch keine Blüte, da er erst kurze Zeit bei mir ist. Muss auch noch enttorft und neu eingepflanzt werden.

    Bild 2

    Auch dem Guten sthet die Prozedur noch bevor.

    Bild 3

    Hier mal eine Aloe.

    Bild 4

    Die werd ich auch nochmal komplett auseinander nehmen müssen.

    Bild 5

    Dieser hier wird auch nochmal neu eingepflanzt. Hatte ihn nur als Steckling provisorisch eingesetz. Ist jetzt ungefäh 1,5 Jahre alt.

    Danke für Eure Hilfe schonmal vornweg...
    Geändert von Dommy_P (31.01.2010 um 17:51 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bockav
    Registriert seit
    16.10.2008
    Beiträge
    1.073
    Renommee-Modifikator
    147

    Standard

    Hallo Dommy,
    das erste Bild ist aber kein Astropytum.Das bild ist doppelt.

    LG Olf
    LG

    "Wer früh aufsteht, sammelt doppelt soviel Glück!"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.603
    Renommee-Modifikator
    219

    Standard

    Hallo Dommy,
    das erste Bild ist leider doppelt.
    Die Mammillaria ist auf Hylocereus gepfropft und der mag das torfhaltige Substrat.
    Der letzte ist ein Chamaecereus der Spinnmilben hatte oder hat.
    Es grüßt Josef

  4. #4
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Dommy_P
    Registriert seit
    06.03.2008
    Ort
    Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    417
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Habs grad geändert. Sorry...

    Hallo Dommy,
    das erste Bild ist leider doppelt.
    Die Mammillaria ist auf Hylocereus gepfropft und der mag das torfhaltige Substrat.
    Der letzte ist ein Chamaecereus der Spinnmilben hatte oder hat.
    Es grüßt Josef
    Danke für de ersten zwei Exemplare. Hab grad nochmal geschaut, aber Spinnmilben sind da nicht drauf. Waren nicht ganz optimale Bedingungen zu Fotografieren.

  5. #5
    Dornenfreunde
    Gast

    Standard

    Hi,

    Nr. 4 ist eine Mammillaria. Dieser und Nr. 5 sehen leicht vergeilt aus, wo stehen sie? Nr. 3 könnte eine Aloe sein.

    Liebe Grüße

    Sandra und Micha
    Geändert von Dornenfreunde (31.01.2010 um 19:23 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bockav
    Registriert seit
    16.10.2008
    Beiträge
    1.073
    Renommee-Modifikator
    147

    Standard

    Nr.1 da hast du recht.Habe auch einen,bei mir sind die Blüten stecken geblieben .

    LG Olf
    LG

    "Wer früh aufsteht, sammelt doppelt soviel Glück!"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Dommy_P
    Registriert seit
    06.03.2008
    Ort
    Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    417
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Dornenfreunde Beitrag anzeigen
    Hi,

    Nr. 4 ist eine Mammillaria. Dieser und Nr. 5 sehen leicht vergeilt aus, wo stehen sie? Nr. 3 könnte eine Aloe sein.

    Liebe Grüße

    Sandra und Micha
    Beide Pflanzen stehen in einem großen Fenster im Wohnzimmer. Vielleicht stehen sie etwas zu warm. Aber wie gesagt, in der neuen Saison muss viel getan werden. Die beiden sehen mir noch nicht so schlimm aus der From geraten zu sein. Vielleicht werden sie ja wieder.

    Bei Nummer 3 würde ich auf eine Tigeraloe tippen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    20.03.2009
    Ort
    in der Pfalz (nähe Grünstadt)
    Beiträge
    439
    Renommee-Modifikator
    74

    Standard

    Hallo,

    nr 3 ist eine Aloe aber bestimmt keine Tigeraloe. Die Vergeilte Mammillaria solltest du im kommenden Jahr auf jedenfall viel heller (vielleicht ins Freie aber vorsicht vor verbrennungen) stellen, wenn er dann wieder gewchsen isst kannst du einen kopfsteckling schneiden, dann hast du wieder eine gesunde markellose pflanze.

    Gruß Leon


  9. #9
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Dommy_P
    Registriert seit
    06.03.2008
    Ort
    Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    417
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Danke für den Tipp Leon.

  10. #10
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.129
    Renommee-Modifikator
    154

    Standard

    Bild 1 ist ein Astrophytum myriostigma. Warum ist der unten so braun?
    Die gepfropfte Mammillaria (Bild 2) sieht für mich aus wie eine M. hahniana (die gibt es auch mit langen Haaren).
    Die vergeilte (Bild 4) könnte vielleicht mal eine M. backebergiana gewesen sein.

    Gruß,
    Micha

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.06.2009, 07:34
  2. Ein paar Namenlose von Mir...
    Von Pagany im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.04.2009, 11:10
  3. Ein paar namenlose aus meiner Sammlung
    Von BrittaS im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.06.2006, 14:32
  4. Ein paar Namenlose und der Cereus "huntingtonianus"
    Von Petra Koch im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.08.2005, 19:05
  5. Und noch ein paar Namenlose!
    Von Petra Koch im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.07.2005, 18:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG