Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Basalt IM Substrat?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von stefang
    Registriert seit
    19.03.2008
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    2.015
    Renommee-Modifikator
    176

    Standard

    Zitat Zitat von Spartakus Beitrag anzeigen
    @ stefang: -ok. Du hast das Volumen verdoppelt -muss man aber nicht immer...
    natürlich nicht, aber ich bin von dieser Annahme ausgegangen:

    Zitat Zitat von Spartakus Beitrag anzeigen
    Wenn man zwei Granulate von denen eines pH 4 und eines pH 9 hat 1:1 mischt,
    Egal, in welchem Verhältnis man zwei Lösungen mischt, das resultierende Volumen muss immer in die Berechnung mit einbezogen werden.
    Nebenbei sollte noch erwähnt werden, dass Granulate (oder i.A. Feststoffe) NIE "einen pH" besitzen, sondern höchstens die wässrige Lösung die sie umgibt.

    Was die Gips-Frage betrifft: die Gefahr einer Versalzung ist nicht gegeben, da der Gips im Substrat schon vorhanden ist. Eine Versalzung kann nur eintreten, wenn zusätzliche Mineralien von außen eingetragen werden (z.B. durch Düngen, hartes Wasser etc.). Die Gipskonzentration bleibt entweder gleich oder wird weniger durch Auswaschen.
    Und noch etwas, da wir ja beim pH-Wert sind: es stimmt schon, dass Gips etwa 100 Mal besser löslich ist als Kalk, aber vergleiche mal die pH-Werte der gesättigten Lösungen: Gips: pH=7, Kalk pH=9.
    Viele Grüße
    Stefan

  2. #22
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    04.02.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    123
    Renommee-Modifikator
    75

    Standard

    Ja, in dem Fall ändert sich das Volumen.
    Aber wir waren eigentlich hier:

    Zitat Zitat von Spartakus Beitrag anzeigen
    Liegt jetzt ein pH 4(sauer) und ein pH 9(alkalisch) vor und beide Verbindungen sind vollständig zerfallen (dissoziiert) werden sie zusammen (auf die selbe Menge Wasser in der zuvor einzeln gemessen wurde) einen pH-Wert von nur 4,77 ergeben! Denn beim alkalischen pH 9 ist die OH- - Konzentration noch relativ gering.
    Bis auf dass der pH= 4,05 ist, ist hier alles richtig. Das Eigenvolumen der Säure und der Lauge kann man hier ja wohl vernachlässigen.
    Mischt man Granulat A mit Granulat B muss man aber tatsächlich mit einer Veränderung des Volumens rechnen.



    Zitat Zitat von stefang Beitrag anzeigen
    Und noch etwas, da wir ja beim pH-Wert sind: es stimmt schon, dass Gips etwa 100 Mal besser löslich ist als Kalk, aber vergleiche mal die pH-Werte der gesättigten Lösungen: Gips: pH=7, Kalk pH=9.
    Ein nicht ganz unwichtiger Punkt. Gut, dass du es erwähnst.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    04.02.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    123
    Renommee-Modifikator
    75

    Standard

    Habe mal eine kleine Expertenfrage:
    Das so genannte verbrennen von Wurzeln -was mit Übersalzung ja gemeint sein dürfte- müsste doch durch den osmotischen Druck passieren?

    Grüsse

  4. #24
    karlchen
    Gast

    Standard

    Hallo,
    nur mal in Kurzform:
    Das könnte bei "normalen" Pflanzen ein Grund sein. Da diese nicht ein so hohes osmotisches Potential überwinden können um Wasser aus dem Substrat aufzunehmen. Somit könnte das Wasser dann von den Wurzeln abgegeben werden, aufgrund des niedrigeren osmotischen Potentials gegenüber dem "versalzten" Boden.
    Bei Kakteen, anderen Sukkulenten, Xerophyten und Halophyten wirst du aber soetwas kaum erleben, da diese Pflanzen an Verhältnisse angepasst sind, bei denen das Substrat ein sehr hohes osmotisches Potential hat. Selbst wenn das Substrat bei deinen Kakteen total versalzt sein sollte und andere Pflanzen schon längst abgestorben sind, werden deine Kakteen noch leben und höchstens ein bisschen überdüngt sein. Es gibt dazu übrigens in irgendeiner KuaS-Zeitschrift einen Artikel vom ehemaligen Prof. der FH Osnabrück, Dr. Alt.


    (Osmotisches Potential: wird eigentlich mit negativem Vorzeichen angegeben, benutze aber hoch, niegrig anders herum , zum besseren Verständnis)

  5. #25
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    293

    Standard

    Einen Monat später:

    Ich habe mich inzwischen auch endlich ans Umtopfen der Altgedienten gemacht und dabei sind mir einige Sulcorebutien in die Hände gefallen, die nicht so toll aussahen und vom Vorbesitzer in reinen Bims gepflanzt worden waren.
    Bei der genaueren Betrachtung waren die Wurzeln nicht in Ordnung, zwar gab es viele, aber sehr viele waren kaputt und fielen ab.
    Da mir das doch sehr komisch vorkam, habe ich mal aus dem Bims aus den Töpfen eine wässrige Lösung mit möglichst wenig Wasser angesetzt und mit einem pH-Test für Aquarien getestet. Der pH-Wert lag bei ca. 5.
    Tiefer geht der Test allerdings auch nicht.

    Danach habe ich mal unser Brunnenwasser unter die Lupe genommen. Dabei kam ein pH von 6,5 raus.

    Beides zusammen finde ich ja doch etwas sauer, oder nicht?
    Leicht sauer soll´s ja sein, aber so sehr?

    Das erklärt zumindest, warum andere mit Bims gute Erfahrungen gemacht haben und das Zeug bei mir nicht gut läuft. Wenn ich kalkhaltiges Wasser hätte, wär´s sicher okay, aber mit dem sauren Brunnenwasser zusammen geht das ja doch ganz schön in den sauren Bereich.

    lg

  6. #26
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.603
    Renommee-Modifikator
    220

    Standard

    Hallo,
    immerhin hast du für den Sommer eine gute Basis für Zitronenlimonade.
    Es grüßt Josef

  7. #27
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    293

    Standard

    Fragt sich nur, wer die Blubberbläschen macht.



    lg

Ähnliche Themen

  1. Substrat
    Von Mike1978 im Forum Kakteen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.06.2011, 13:02
  2. Substrat
    Von Alvis im Forum Kakteen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.02.2011, 20:23
  3. Was für Substrat ist das?
    Von blumenbiene im Forum Kakteen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.08.2009, 22:28
  4. Substrat
    Von Unregistriert im Forum Offener Bereich
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.06.2007, 19:09
  5. Substrat
    Von Ultima im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.11.2006, 16:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG