Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Monadenium ritchei

  1. #11
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.603
    Renommee-Modifikator
    220

    Standard

    Hallo Mary und Arndt,
    das ist aber ein Prachtstück!
    Da kommen die Blütchen meiner beiden nicht mit.
    Es grüßt Josef

  2. #12
    Moderator ***** Avatar von Michael Wolf
    Registriert seit
    08.03.2002
    Ort
    Niedersteinbach
    Beiträge
    1.857
    Renommee-Modifikator
    171

    Standard

    Hab letztes Jahr eine grosse Pflanze von Monadenium ritchei erworben und beim umpflanzen sind einige Sprosse abgefallen, die dieses Jahr schon schön blühen:
    http://www.bildercache.de/minibild/20100727-192555-681.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

  3. #13
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von eli-kaktus
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Wanne-Eickel (Ruhrgebiet)
    Beiträge
    1.370
    Renommee-Modifikator
    104

    Standard

    Das ist der Spross?
    Wie groß is denn die Mutter von dem?
    lg Michaela

    Ich bin kein Kaktus - ich bin eine akupunktierte Gurke!

  4. #14
    Benutzer * Avatar von Petra
    Registriert seit
    25.02.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    93
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo ,

    also ich war diesmal auch wieder in Essen und bin meinen guten Vorsätzen die Finger von den Kakteen fern zuhalten , natürlich nicht treu geblieben. Aber diese schönen Pflanzen sind mir nicht ins Auge gefallen. Sie sind wunderschön.
    Danke für die Fotos. Gruß Petra

  5. #15
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von marcu
    Registriert seit
    03.11.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    1.022
    Renommee-Modifikator
    90

    Standard

    Danke, Josef! Sie war bezeichnet als monadenium elegans, und ich hatte ja keine Ahnung - die Pflanze hat mich einfach nur beeindruckt.....
    Eine Woche später, als wir viele französische Sukkulentenfreunde hier bei uns hatten, waren die auch fasziniert, und haben mal nachgegockelt:
    Die Bezeichnung stimmte nicht. Echinulata ist richtig.

    @ Petra: ja - so ist das, mit der Sucht......
    Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
    zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)

  6. #16
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.603
    Renommee-Modifikator
    220

    Standard

    Hallo,
    mittlerweile haben sich die Blüten geöffnet:

    http://www.bildercache.de/minibild/20100828-173811-370.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Es grüßt Josef

  7. #17
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.603
    Renommee-Modifikator
    220

    Standard

    Hallo,
    meine Monadenien blühen gerade:

    http://www.bildercache.de/minibild/20110406-130646-394.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/minibild/20110406-130848-835.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    An der Triebspitze und ............. am Körper

    Dieser Kollege hat einfach sein Laub behalten:

    http://www.bildercache.de/minibild/20110406-130922-601.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Es grüßt Josef

  8. #18
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.603
    Renommee-Modifikator
    220

    Standard Update

    Hallo,
    nun ist die Kleine bald drei Jahre bei mir.
    Im letzten Jahr hat sie kein einziges Blatt ausgebildet, allerdings durchgehend geblüht.
    Heute habe ich sie ausgetopft:

    http://www.bildercache.de/minibild/20120216-124820-510.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Der Wurzelballen hat den alten Topf vollständig ausgefüllt.
    Die Pflanze wurde eingekürzt, da an der Basis vier Kindel gewachsen sind. Dabei konnte ich zwei Ableger gewinnen:

    http://www.bildercache.de/minibild/20120216-124917-314.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Im neuen Zuhause gibt es reichlich (Bein-)Wurzelfreiheit:

    http://www.bildercache.de/minibild/20120216-125111-782.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Es grüßt Josef

  9. #19
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    04.09.2011
    Beiträge
    5
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Lieber Josef,

    ich greife jetzt einfach mal dreist deinen Thread hier auf!

    Folgendes Problem hat sich bei mir aufgetan:

    Ich habe eine Monadenium ritchiei ssp. nyambense, mit zwei Haupttrieben und mehreren Kindeln drumherum. Heute ist mir aufgefallen, dass ein Kindel komplett schimmlig war, welches ich dann entfernt habe. Allerdings wuchs das so unglücklich eng an einem der großen Hauptriebe, dass der an der Basis ebenfalls befallen war.
    Die Pflanze habe ich dann erstmal ausgetopft um zu sehen wie weit das Elend schon fortgeschritten war. Zum Glück nur knapp bis unter der Erde. Ich habe den großen Trieb abgeschnitten und das restliche weiche an der Pflanze ebenfalls.
    So nun zu meiner Frage, kann ich das große Stück, nachdem ich es ordentlich abgeschnitten habe, wieder bewurzeln? Wenn ja wie? Einfach liegen lassen? Wasserglasmethode?
    Leider habe ich keine Erfahrung mit der Art und wäre sehr dankbar über jegliche Hilfe!

    LG Zeolith

  10. #20
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.603
    Renommee-Modifikator
    220

    Standard

    Hallo,
    meine beiden Stecklinge sind leider eingegangen. Ich glaube ich habe die Schnittflächen nicht lange genug abtrocknen lassen. Dafür treibt die Pflanze von der Basis her gut durch.
    ich würde den Kopfsteckling in trockenen Bims/Sand stellen und solange dort belassen, bis sich Wurzeln bilden. Evtl. ab und an etwas sprühen.
    Deine Mutterpflanze würde ich auch in mineralischem Substrat (mit evtl. ganz wenig Humus) halten.
    Es grüßt Josef

Ähnliche Themen

  1. monadenium von aldi süd
    Von liesgorter im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.02.2013, 19:07
  2. Monadenium magnificum
    Von Lorraine im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2011, 14:33
  3. Monadenium
    Von kjii im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.09.2011, 21:22
  4. Monadenium im Winter
    Von Lantanos im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.02.2011, 11:55
  5. Monadenium
    Von ferox im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.09.2010, 20:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG