Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Copiapoa pflege

  1. #1
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Puna
    Registriert seit
    04.08.2010
    Beiträge
    231
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Copiapoa pflege

    Hallo
    hab mir gestern eine Copiapoa cinera gekauft(bei Kakteen Haage)
    Über die Aztekien hab ich ja schon ein Thema eröffnet und ich hab fast du selben Fragen für meine Copiapoa.

    -Was für Erde ist gut geeignet?
    -Wie viel Sonnenlicht sollte sie bekommen?
    -Wie viel grad sollte es in der Winterruhe sein?
    -wie oft und wie viel gießen?
    -Ist das wirklich eine Copiapoa cinera, weil die ja eigentlich weiß sind, so wie hier:http://www.cactus-art.biz/schede/COP...oa_cinerea.htm

    Ein paar Bilder von euren Copiapoas währen auch nicht schlecht
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.603
    Renommee-Modifikator
    219

    Standard

    Hallo,
    schau mal hier:
    http://www.kakteensammlung-holzheu.d...a_cinerea.html
    Es grüßt Josef

  3. #3
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von lautaro
    Registriert seit
    29.05.2007
    Ort
    Chile
    Beiträge
    308
    Renommee-Modifikator
    81

    Standard

    Das kann sicher eine Copiapoa cinerea sein, aber ein noch sehr junges Exemplar. Die typische graue Wachsschicht bildet sich erst mit zunehmenden Alter aus (8-10 Jahre) und nur bei ausreichendem Sonnenlicht, ob das in Deutschland möglich ist bleibt abzuwarten. Das Substrat sollte rein mineralisch sein. Wassergaben im Frühjahr, Giesspause bei Euch so etwa von Juli bis August um dann im Frühherbst wieder zu giessen. Überwinterung bei ca 5º und völlig trocken.
    Am Standort erhalten zwar die Pflanzen den Hauptteil ihrer Flüssigkeit zwar im Winter, aber unter völlig anderen klimatischen Bedingungen. Traue ich selbst in Santiago nicht sie im Winter zu giessen.
    Mit transatlantischen Grüssen

    Lautaro

  4. #4
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Puna
    Registriert seit
    04.08.2010
    Beiträge
    231
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    danke lautaro
    Ich würd dann nur noch gerne wissen ob die Copiapoas mit ihrem eigenen Blütenstaub Samen bilden können und ab wann sie Blühfähig sind.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von lautaro
    Registriert seit
    29.05.2007
    Ort
    Chile
    Beiträge
    308
    Renommee-Modifikator
    81

    Standard

    Hallo,
    das mit dem Blühalter ist unterschiedlich, da die kleineren Arten (z.B. C. humilis, barquitrnsis, leonensis, montana usw) ihr Blühalter mit etwa 5-7 Jahren erreichen. Bei C. cinerea, columna alba, marginata, haseltoniana, kann es etliche Jahre lánger dauern 10 Jahre und mehr).
    Soweit mir bekannt sindf alle Copiapoas selbssteril
    Mit transatlantischen Grüssen

    Lautaro

  6. #6
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    293

    Standard

    Wie viel Kälte vertragen denn Copiapoen?
    Hier steht minimal 0°C: http://www.cactuspedia.info/schede/C...oa_cinerea.htm
    Erfahrungswerte?

    Ich habe mal vor Jahren eine C.hypogaea geschrottet, darum sammele ich die Gattung eigentlich nicht mehr. Sollten sie bis hart an null gehen, ziehen sie wieder ein (zwei haben sich sowieso eingeschlichen).


    lg
    Gärtnerei ist die langsamste der darstellenden Künste.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Puna
    Registriert seit
    04.08.2010
    Beiträge
    231
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo
    ich war gestern im Botanischengarten in Dresden und hab dort ein sehr schönes exemplar von einer Copiapoa cinera entdeckt.

    Und die Eichhörnchen sind wirklich zahm, sie nehmen aber nur Nüsse.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Ähnliche Themen

  1. Copiapoa
    Von Jan Carius im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 25.12.2009, 00:09
  2. Copiapoa oder Neochilenia? = Copiapoa tenuissima
    Von Gysmo im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.08.2009, 07:37
  3. Copiapoa
    Von Hülsmann im Forum Off Topics & Test
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 01.06.2008, 17:54
  4. Copiapoa
    Von King im Forum Kakteen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.07.2007, 14:20
  5. Copiapoa?
    Von Steff im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.04.2006, 01:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG