Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Euphorbia mammillaris variegata

  1. #1
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von DieterR
    Registriert seit
    29.10.2008
    Ort
    Metropolregion Nürnberg - Franken
    Beiträge
    1.208
    Renommee-Modifikator
    139

    Reden Euphorbia mammillaris variegata

    Ist zwar etwas vergeilt, aber sehr interessant.





    Ein fast reinweißer Spross!

    Grüsse aus dem Frankenland
    Dieter

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Philodendron
    Registriert seit
    29.03.2011
    Beiträge
    133
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Mein Steckling von dieser Art ist mir leider nicht angewachsen. Die sehen wirklich interessant aus.
    Gruß, Jessica

    Hast du ein Gärtchen und eine Bibliothek, so wird dir nichts fehlen. Cicero

  3. #3
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Mike
    Registriert seit
    28.03.2010
    Beiträge
    320
    Renommee-Modifikator
    115

    Standard

    Hey das sieht echt interessant aus !!! mal schauen wie´s weitergeht
    Viele Grüße Mike !

    "Arroganz ist auch von obenherab kein Niveau !"

  4. #4
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.635
    Renommee-Modifikator
    350

    Standard

    Die Stecklinge benötigen recht viel Zeit zum Bewurzeln. Ich stecke sie sehr dicht in einen Topf und versuche sie ein Jahr zu vergessen. Spätestens dann beginnen sie zu wachsen und bekommen einen eigenen Topf.

    Die Pflanze wächst eigentlich nur schön in voller Sonne, draußen. Dann überläuft sie leicht rosa und bekommt kräftige Triebe, die sich gerne verzweigen.

    Morgen gibt es die hier bei uns, am Stand der Berliner Kakteenfreunde, gegen eine Spende für den Verein.

    Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  5. #5
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von lophario
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    2.062
    Renommee-Modifikator
    205

    Standard

    Nabend!
    Euphorbienstecklinge sollten unmittelbar nach dem Schnitt min. 15 min in einem Glas Wasser "ausbluten". Danach unter fließendem Wasser mit etwas Watte o.ä. den geronnenen Latexsaft entfernen. Erst dann sollte man sie zum Trocknen legen.
    Entfernt man nicht die Latexreste verläuft die Wurzelbildung oft zögerlich.
    Gute Nacht

  6. #6
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Philodendron
    Registriert seit
    29.03.2011
    Beiträge
    133
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von MarcoPe
    Die Stecklinge benötigen recht viel Zeit zum Bewurzeln. Ich stecke sie sehr dicht in einen Topf und versuche sie ein Jahr zu vergessen. Spätestens dann beginnen sie zu wachsen und bekommen einen eigenen Topf.
    Da hatte ich wohl zu schnell aufgegeben...
    Gruß, Jessica

    Hast du ein Gärtchen und eine Bibliothek, so wird dir nichts fehlen. Cicero

  7. #7
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.603
    Renommee-Modifikator
    220

    Standard

    Hallo,
    so ein Schätzchen habe ich auch:

    http://www.bildercache.de/minibild/20110924-173252-78.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Es ist ein Geschenk von Leon.
    Es grüßt Josef

Ähnliche Themen

  1. Steckling einer Euphorbia mammillaris variegata
    Von Philodendron im Forum Stecklinge
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.05.2011, 15:54
  2. Euphorbia erythreaea form. variegata
    Von Martins Gans im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.10.2009, 09:42
  3. Grosse Euphorbia variegata - Geld wert?
    Von Sternchen im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.09.2009, 00:52
  4. Euphorbia ammak fa. variegata ???
    Von DieterR im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.03.2009, 19:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG