Seite 21 von 26 ErsteErste ... 11171819202122232425 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 210 von 253

Thema: Adenium - Gestaltung

  1. #201
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    08.03.2010
    Ort
    Lothringen/Frankreich
    Beiträge
    149
    Renommee-Modifikator
    94

    Standard

    Hallo Horst, diese Caudexfarbe ist ja super - könnte mir direkt gefallen!!!
    Eigentlich müßte man das hier doch auch mit den entsprechenden Mineralien in der Erde hinbekommen.

    Ach so, da ist noch ein Bild von meiner Linus Laurin, auf die ich mächtig stolz bin.
    Die ist noch nie beschnitten worden:



    http://lorraine.macbay.de/album2/W%C3%83%C2%BCstenrosen/Linus%20Laurin%20%28Banana%29/slides/IMG_5485-11072012%20%281%20von%201%29.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Salü Lorraine

  2. #202
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    11.08.2009
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    146
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hi Lorraine, das sollte man hinbekommen, wenn man weiß, wie die rote Erde Kenias zusammengesetzt ist. Rainer sagte irgendwas von Lewalit oder so ähnlich, ich konnte unter dem Begriff aber nichts finden.

    Und dein Linus sieht super aus!

    Gruß
    Horst

  3. #203
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    08.03.2010
    Ort
    Lothringen/Frankreich
    Beiträge
    149
    Renommee-Modifikator
    94

    Standard

    Hallo Horst, ich habe mal gesucht, das heißt Laterit und ist in der Aquaristik erhältlich.
    Ich glaube, ich versuche das mal mit ein paar Sämlingen.
    Salü Lorraine

  4. #204
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    11.08.2009
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    146
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Ah ja, irgendwas mit L wars Bin mal gespannt, ob das klappt!

  5. #205
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    08.03.2010
    Ort
    Lothringen/Frankreich
    Beiträge
    149
    Renommee-Modifikator
    94

    Standard

    Horst, kannst Du irgendwie bei dem Züchter in Erfahrung bringen, ob die Färbung des Caudex allein durch den Kontakt mit der Erde zustande kommt oder ob das Laterit/ Hämatit über die Wurzeln aufgenommen wird und damit die Färbung verursacht?
    Salü Lorraine

  6. #206
    Benutzer *
    Registriert seit
    17.11.2008
    Ort
    eisleben
    Beiträge
    83
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard mein adenium kindergarten

    hallo, heute wollte ich euch einmal meinen adenium kindergarten zeigen.

    der stamm, also ich will es bei den kleinen mal noch nicht caudex nennen ist bei der "fruitsarad" leicht rötlich ist das normal?

    den langen dünnen wollte ich schon weg schmeißen da sich über ein jahr nichts getan hat und er nur mit einem blatt da stand, aber nun auf einmal ( ich denke mal er hat gemerkt das seine tage gezählt waren) treibt er an jeder ecke.

    dann hab ich noch 2 mikkerlinge mal sehen ob die noch was werden.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #207
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Aheike
    Registriert seit
    13.01.2010
    Ort
    im Vogtland
    Beiträge
    323
    Renommee-Modifikator
    78

    Standard

    Warten wir mal auf die Fachleute. Ich schreibe jetzt nur mal, was ich machen würde, nachdem ich schon allerhand von den "Wüstenrosenprofi`s" gelesen habe. Ich bitte um Korrektur, wenn`s nicht richtig sein sollte!
    Vorallem vom 3. Foto,den Stamm weiter in`s Substrat setzen, daß er sich verdickt!
    LG Andrea

    Es ist Alles nicht so einfach, wenn man`s doppelt nimmt!

  8. #208
    Benutzer *
    Registriert seit
    17.11.2008
    Ort
    eisleben
    Beiträge
    83
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Aheike Beitrag anzeigen
    Vorallem vom 3. Foto,den Stamm weiter in`s Substrat setzen, daß er sich verdickt!
    der sitzt schon ca 5 cm tief im substrat, soll ich den noch weiter rein setzen?

  9. #209
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Flowergirl
    Registriert seit
    12.01.2009
    Beiträge
    145
    Renommee-Modifikator
    69

    Standard

    kullerkeks,
    wenn der Lange schon so tief eigebuddelt ist, dann würde ich ihn um mind. die Hälfte zurückschneiden – schau mal auf Seite 3 (in der Mitte) findest Du eine gute Anleitung. Die Beiträge weiter vorne zeigen auch die positiven Ergebnisse von Pflanzen die zurückgeschnitten wurden. Es lohnt sich wirklich, auch mal die älteren Beiträge zu lesen !
    Bei Deinen ganz kleinen Sämlinge brauchst Du einfach Geduld, die sehen aber schon sehr gut aus!

    @all,
    eine meiner ersten selbstgezogenen Adenien blüht nach ca. 4 Jahren zum ersten Mal!
    Es sollte lt. Samenhändler eine Adenium obesum „Blood Diamond“ sein, ist es aber von der Blüte her nicht – egal ich freue mich trotzdem .
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Flowergirl (16.07.2012 um 17:09 Uhr) Grund: Ergänzung
    Liebe Grüße
    Gitte

  10. #210
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Aheike
    Registriert seit
    13.01.2010
    Ort
    im Vogtland
    Beiträge
    323
    Renommee-Modifikator
    78

    Standard

    Zitat Zitat von kullerkeks83 Beitrag anzeigen
    der sitzt schon ca 5 cm tief im substrat, soll ich den noch weiter rein setzen?
    Oha, das sieht man ja nicht von außen!
    LG Andrea

    Es ist Alles nicht so einfach, wenn man`s doppelt nimmt!

Ähnliche Themen

  1. Adenium cv. Thank Mom
    Von Kohnen im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 09:30
  2. Pflege/Gestaltung Aloe Dichotoma
    Von Anonymous im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.04.2005, 21:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG