Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Neuentdeckung eines alten Hobbies

  1. #11
    Benutzer * Avatar von bilbost
    Registriert seit
    02.08.2012
    Ort
    Amtsberg
    Beiträge
    40
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard ...sie wachsen...

    Heute war bei einigen Arten der Platz doch schon wieder knapp geworden, so daß Pikieren anstand. Eine gute Gelegenheit, ein paar neue Fotos zu machen und natürlich auch stolz online zu stellen.
    Wie man sieht, ist vor allen den Ferocacteen meine Wintersonnenbank besonders gut bekommen (ja, das sind die selben, wie auf dem letzten Bild in Post # 8 ). Einige von diesen (40!) haben auch schon Paten (zugewiesen) bekommen.
    Und natürlich hatte ich, auch wegen des schnelleren Wachstums, ein paar Euphorbien ausgesät - aus denen ist teilweise ein richtiger, kleine Wald gewachsen.
    Aber auch die langsameren gedeihen größtenteils (Astrophytum, Melocactus, Pelecyphora). Und die, die es im ersten Anlauf nicht geschafft haben , bekommen mit der Frühjahrsaussaat eine neue Chance.
    Ansonsten gehen die Gedanken immer mal Richtung Frühbeet oder (Sommer)-Gewächshaus oder dies, oder das...



    DSC_2536.jpgDSC_2538.jpgDSC_2540.jpgDSC_2541.jpgDSC_2539.jpg


    So, und jetzt wären endlich ein paar Sonnenstrahlen fällig - natürlich in erster Linie für die Pflanzen, aber auch für mich!

    Grüße
    Thomas

  2. #12
    Benutzer * Avatar von bilbost
    Registriert seit
    02.08.2012
    Ort
    Amtsberg
    Beiträge
    40
    Renommee-Modifikator
    0

    Pfeil Und mal wieder ein größeres Update!

    Nachdem der Sommer nun doch zu einer gewissen Ausdauer gefunden hat, lohnt es sich, Fortschritte bei Wachstum und Blüte zu zeigen.

    Man sieht, daß mein Kindergarten im Umfang und Größe schon ganz schön zugenommen hat:

    http://www.bildercache.de/minibild/20130725-214120-375.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Die Großen dürfen im Freien stehen:

    http://www.bildercache.de/minibild/20130725-214120-534.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Und jetzt Blüten (ja, die Pflanzen haben wir voriges und dieses Jahr schon blühfähig beim Tag der offenen Tür in Erfurt gekauft):


    http://www.bildercache.de/minibild/20130725-213714-630.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Mammillaria

    http://www.bildercache.de/minibild/20130725-213713-909.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Aylostera

    http://www.bildercache.de/minibild/20130725-213713-176.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Sulcorebutia

    http://www.bildercache.de/minibild/20130725-213713-619.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!



    http://www.bildercache.de/minibild/20130725-213713-379.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Piaranthus

    Und diese hier haben wir Stück für Stück aus dem Baumarkt gerettet (auch mein Sohn hat sooo ein großes Herz):

    http://www.bildercache.de/minibild/20130725-214120-612.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.bildercache.de/minibild/20130725-213923-978.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Notocactus (wer die ganauen Arten erkennt, kann mir sehr helfen)

    http://www.bildercache.de/minibild/20130725-212210-300.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Chamaecereus hybride

    Und diese Mammillaria elongata hat tatsächlich mein langjährig Missachtung mit Blüten belohnt:

    http://www.bildercache.de/minibild/20130725-213922-677.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.bildercache.de/minibild/20130725-213923-417.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    (Schwiegermutter)-Käfertreffen auf Echinocactus grusonii

    http://www.bildercache.de/minibild/20130725-213923-443.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!



    Und zum Schluß noch'n Gruppenfoto

    http://www.bildercache.de/minibild/20130725-214121-851.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!



    Schaut Euch auch ruhig mal die höher aufgelösten Originale an, mir wird bei Bildercache kein Link in Originalgröße angeboten - oder ich find ihn nicht ;-(

    Das soll genug für heute sein. Spätestens wenn die ersten selbst ausgesäten blühen, gibts Nachschlag.

    Gruß
    Thomas

  3. #13
    Benutzer *
    Registriert seit
    10.05.2013
    Beiträge
    91
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo Thomas,
    zu deinem Notocactus (und soweit ich das erkennen kann), denke ich das es ein N. submammulosus ssp. pampeanus ist. Die Art ist sehr variabel und man findet im Netz viel wiedersprüchliches, aber sind 2 Mittelstachel deutlich verlängert, abgeflacht und zeigen 1x nach oben und 1x nach unten, ist es für mich die var. pampeanus.

    Hier ist mein Zwerg:
    http://nimga.de/m/rUVBw.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Gruß,
    (auch) Thomas.

  4. #14
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    315

    Standard

    Zitat Zitat von bilbost Beitrag anzeigen
    Schaut Euch auch ruhig mal die höher aufgelösten Originale an, mir wird bei Bildercache kein Link in Originalgröße angeboten - oder ich find ihn nicht ;-(

    Gruß
    Thomas
    Ich hab mal nachgesehen, dort werden bei deiner Bildergröße auch nur die Codes für Minibilder angezeigt.

    Das hängt wohl mit der Bildergröße deiner hochgeladenen Bilder und der Auswahl der anzuzeigenden Bildergöße zusammen.
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  5. #15
    Benutzer * Avatar von bilbost
    Registriert seit
    02.08.2012
    Ort
    Amtsberg
    Beiträge
    40
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hmmmm,

    fast 1200 Hits, und keiner, der mal 'nem Neuling was nette darüber zu sagen hat?
    Tja, das mit dem Forum beleben geht ja gut an...

    Gruß
    Thomas

Ähnliche Themen

  1. Meine alten Freunde...
    Von socke im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.03.2011, 16:08
  2. Ein Neuer im alten Jahr
    Von sturisoma im Forum Leute
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.01.2009, 07:31
  3. Was macht ihr mit dem alten Substrat?
    Von Dana im Forum Off Topics & Test
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 06.03.2008, 11:28
  4. Anlegen eines Kakteenbeets im GH
    Von Inra im Forum Offener Bereich
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.05.2007, 09:52
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.08.2003, 11:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG