Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Freilandbeet April 2016

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von stachelmaus
    Registriert seit
    09.06.2010
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.041
    Renommee-Modifikator
    103

    Standard

    ja, Ingo, auch lloydii. Ich wohne doch im sonnigen Süden. Wenn die Sonne rumkommt kann ich ev ein Foto machen, steht noch im Schatten... Wir haben schon 8°C :-) Zeit für die Badehose :-)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von stachelmaus
    Registriert seit
    09.06.2010
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.041
    Renommee-Modifikator
    103

    Standard

    IMG_9799k.jpgIMG_9803.jpg
    da sind sie, lloydii, chloranthus und viridiflorus... Fotos von heute... LG Heike
    IMG_9800k.jpg
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3
    Benutzer * Avatar von KakteenJockel
    Registriert seit
    26.03.2011
    Ort
    Pegnitztal-Hersbruck
    Beiträge
    35
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Super Stachelmaus....hab heute nochmal genau geguckt und da seh ich auch kleine Knospen.....man kann es kaum erwarten....:-)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von kakteenfritze
    Registriert seit
    11.02.2016
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    1.401
    Renommee-Modifikator
    69

    Standard

    Unglaublich. ich bin begeistert.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von stachelmaus
    Registriert seit
    09.06.2010
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.041
    Renommee-Modifikator
    103

    Standard

    Knospen ohne Ende... und Ecc chloranthus hat gewonnen

    IMG_9912.jpg

    LG Heike

  6. #6
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von kakteenfritze
    Registriert seit
    11.02.2016
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    1.401
    Renommee-Modifikator
    69

    Standard

    Hallo Freunde der Winterharten,

    inzwischen zeigen sich auf meinem Freilandbeet Knospen bei Mammillaria heyderi, Rebutia minuscula, Gymnocalycium bruchii, G. chubutense, G. andreae, Chamaecereus, Echinofossulocactus phyllacanthus v. violaciflorus, Echinocereus roetteri, E. lloydii, E. chisoensis und E. triglochidiatus.
    Hier aktuelle Fotos vom April:

    Anhang 21274 Ansicht von Südwest.

    160419-DSC_3190(2).jpg Ansicht von Südost.

    Anhang 21276 Gymnocalycium bruchii.

    Es grüßt
    Ingo.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von jpx
    Registriert seit
    03.04.2016
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    326
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo Ingo,

    das ist ja schon mal eine ordentliche Sammlung! Schöne Exemlare dabei, insbesondere gefällt mir auch der Kaktus auf dem letzten Foto!
    Sind das alles winterhrte Pflanzen?

    Gruß
    Jürgen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von kakteenfritze
    Registriert seit
    11.02.2016
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    1.401
    Renommee-Modifikator
    69

    Standard

    Hallo Jürgen,

    ja die sind alle ganzjährig draußen.
    Große und günstig - das gibts nicht . Die winterharten sind sowieso zumeist die kleinen Vertreter. Wenn Du Dir ein paar Opuntien zulegst und ein paar Jahre wartest, hast Du auch große.

    Grüße.
    Ingo.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von jpx
    Registriert seit
    03.04.2016
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    326
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von stachelmaus Beitrag anzeigen
    IMG_9799k.jpgIMG_9803.jpg
    da sind sie, lloydii, chloranthus und viridiflorus... Fotos von heute... LG Heike
    IMG_9800k.jpg
    Hallo,

    da bin ich - als Neuling - aber seeeehr begeistert, wirklich wunderbare Kakteen! Da kann man ja schon mal neidisch werden1
    Wie alt sind die denn, bzw. wie lange hast Du sie in Deiner Sammlung? Ich würde gerne auch die eine oder andere größere Pflanze kaufen; hast Du einen Tip, wo man die am besten (und günstig) bekommt?

    Gruß
    Jürgen

  10. #10
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von stachelmaus
    Registriert seit
    09.06.2010
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.041
    Renommee-Modifikator
    103

    Standard

    Zitat Zitat von jpx Beitrag anzeigen
    Hallo,

    da bin ich - als Neuling - aber seeeehr begeistert, wirklich wunderbare Kakteen! Da kann man ja schon mal neidisch werden1
    Wie alt sind die denn, bzw. wie lange hast Du sie in Deiner Sammlung? Ich würde gerne auch die eine oder andere größere Pflanze kaufen; hast Du einen Tip, wo man die am besten (und günstig) bekommt?

    Gruß
    Jürgen
    ich hab die so ca 4-5 Jahre, von Kakteengärtnereien oder Börsen oder selbst gezogen (viridiflorus steht im 5er Topf, Aussaat war 2012, erste Blüte nach 2 Jahren - ist also noch seeehr klein). Kakteengärtnereien haben sie normalerweise im Angebot (Haage, Uhlig).

    Bei uns schneit es jetzt

    Grüße
    Heike

Ähnliche Themen

  1. Blüten und Knospen 2016
    Von micha123 im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 300
    Letzter Beitrag: 08.12.2016, 13:49
  2. Forumtreffen 2016 in Erfurt
    Von MarcoPe im Forum Veranstaltungen und Ankündigungen
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 29.04.2016, 18:35
  3. 6. Münsterländer Kakteentag am 14.05.2016
    Von Miss Marple im Forum Veranstaltungen und Ankündigungen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.02.2016, 11:03
  4. 23. Süddeutsche Kakteentage 2016 am 19.03.2016 & 20.03.2016
    Von BernhardA im Forum Veranstaltungen und Ankündigungen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.01.2016, 15:04
  5. Frohes neues Jahr 2016
    Von samsine im Forum Off Topics & Test
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.01.2016, 12:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG