Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Richtige Zeit zum reinholen zur Winterruhe

  1. #21
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Thomas Kühlke
    Registriert seit
    08.04.2002
    Ort
    Fredenbeck-Wedel
    Beiträge
    1.190
    Renommee-Modifikator
    122

    Standard

    Ferocactus mag Kälte auch nicht sonderlich, gibt schnell häßliche Flecken!
    Kakteensammeln ist eine schwere, internationale Krankheit, wer von ihr infiziert wird, ist nicht mehr zu retten!
    Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!!

  2. #22
    Benutzer * Avatar von Wini
    Registriert seit
    20.09.2016
    Ort
    79
    Beiträge
    59
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo Julle habe heute das meiste reingeholt.
    Hatte heutemorgen nur noch 2Grad.
    Guß Wini!

  3. #23
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Kakteen Jule
    Registriert seit
    01.04.2016
    Beiträge
    466
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Aha ok . Ja nächste Woche soll es noch mal oder wieder Regnen bei mir, da meine Kakteen den letzten Regen mitgemacht haben, ist jetzt Schluss damit. Da hole ich auch rein und beobachte noch mal die Temperaturen danach.

    LG
    Viele Grüße

    Jule

  4. #24
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    315

    Standard

    Zitat Zitat von Thomas Kühlke Beitrag anzeigen
    Ferocactus mag Kälte auch nicht sonderlich, gibt schnell häßliche Flecken!
    Ein Bericht aus 1000 + 1 Nacht?



    Lediglich der F.latispinus ist hier nicht dabei, denn der verträgt tatsächlich keine Kälte. Das Bild ist von diesem Frühjahr. Hab ich aber jedes Jahr zwei mal. Einmal im Frühjahr und einmal im Herbst.

    Herbst 2015:





    Man sollte das alles nicht so verbissen sehen.
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  5. #25
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Thomas Kühlke
    Registriert seit
    08.04.2002
    Ort
    Fredenbeck-Wedel
    Beiträge
    1.190
    Renommee-Modifikator
    122

    Standard

    Moin elkawe,

    ist auch sicher eine Frage der Gewöhnung!
    So adhoc würde ich das nicht angehen wollen, eher peu a peu.
    Wie bist Du da über die Jahre vorgegangen?
    Kakteensammeln ist eine schwere, internationale Krankheit, wer von ihr infiziert wird, ist nicht mehr zu retten!
    Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!!

  6. #26
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    315

    Standard

    Mit einem frisch gekauften Kanarenkaktus geht das sicherlich im ersten Jahr nach hinten los.

    Das älteste Bild, was ich hier habe, ist von 2008, vorherige Aufnahmen existieren nicht mehr, da es mir mal die Festplatte zerschossen hat:



    Es sind alles eigene Aussaaten, die Pflanzen hier sind so um die 10 Jahre alt. Viele dieser Pflanzen haben über dunkle Kanäle neue Besitzer gefunden, ich habe nur zwei drei Stück pro Art behalten.

    Die Aufnahme zeigt den Standort in einem Frühbeet. Dies wird meist schon im März eingeräumt und ist bis November oder auch Dezember belegt. An den gegenüberliegenden Seiten ist je eine Glasscheibe durch Maschendraht ersetzt worden, damit es auch genügend Frischluft gibt. Die Pflanzen sind also von kleinauf abgehärtet, wachsen aber auch deutlich langsamer.
    Die Pflanzen in den Schalen stehen seit etwa 5 Jahren dort und werden, wenn zeitiger Schnee und eine anschliessende Erwärmung auf über 10°C angesagt ist, lediglich für die ein zwei Tage mal mit Folie abgedeckt. Deswegen mache ich mir auch wegen einem Nachtfrost oder plötzlichen Schneefall auch keine so große Gedanken.
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  7. #27
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Kakteen Jule
    Registriert seit
    01.04.2016
    Beiträge
    466
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Das ist ja verrückt mit dem Schnee, aber sieht super aus. Aber im Erzgebirge ist der Schnee ja schnell mal da. Mir ist das zu riskant.

    LG
    Viele Grüße

    Jule

  8. #28
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Thomas Kühlke
    Registriert seit
    08.04.2002
    Ort
    Fredenbeck-Wedel
    Beiträge
    1.190
    Renommee-Modifikator
    122

    Standard

    Wirklich interessant. Hätte ich jetzt bei den Feros so nicht gedacht!
    Danke für die Info!
    Kakteensammeln ist eine schwere, internationale Krankheit, wer von ihr infiziert wird, ist nicht mehr zu retten!
    Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!!

Ähnliche Themen

  1. wann ist die richtige zeit zum kindel abnehmen?
    Von Charlee im Forum Stecklinge
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.09.2013, 17:08
  2. Zeit...
    Von Peter1905 im Forum Fragen zum Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.11.2011, 12:21
  3. Richtige Bezeichnung ?
    Von Rhöngeist im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.03.2010, 23:38
  4. Selenicereus wann reinholen??
    Von chordadorsalis im Forum Kakteen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.10.2009, 21:35
  5. Der Richtige ph wert ?
    Von Maro im Forum Aussaat
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2009, 17:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG