Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 40

Thema: Warum Kakteen Dornen haben

  1. #21
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    315

    Standard

    1."Ich denke aber, dass der ursprüngliche Sinn der Dornen schon Frassschutz war."

    2." Denn wenns nur um UV-/Wärmeschutz ginge wären Haare wohl die energiesparendere und somit durchsetzungsfähigere Methode."

    Zu 1.
    Dann erklär mir doch, warum andere Pflanzen, die durch das Fressverhalten einiger Tiere derart "entlaubt" werden, sich nicht schützen. Jetzt mal nicht nur das Gras, sondern konkret alle Pflanzen die in Regionen vorkommen, die seit Urzeiten von Heuschreckenplagen heimgesucht werden. Warum schützen die sich nicht?

    Zu 2.
    Tatsächlich wohnen die Kakteen mit den meisten Haaren in Regionen, in denen das UV Licht eine sehr große Rolle spielt.
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  2. #22
    Benutzer *
    Registriert seit
    15.02.2007
    Ort
    Graubünden,CH,800m
    Beiträge
    61
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo,

    ich weiss nicht konkret warum welche Arten welche Eigenschaften haben oder nicht haben. Sicher ist nur, dass alle Arten mit verschiedenen Problemen durch Frassfeinde, Umwelteinflüsse, Pathogene und Konkurrenten konfrontiert sind.
    Wenn all diese Faktoren nicht zum Aussterben des Lebewesens führen, hat es im Moment 'gewonnen', ist also gut genug angepasst.

    (Die Tatsache, dass ein Baum von Heuschrecken entlaubt werden kann, macht ihn nicht a priori zum Verlierer. Er bildet oft einfach neue Blätter. Bis zur neuen Heuschreckenplage vergehen vielleicht Jahre, der Baum pflanzt sich fort, die Gene bleiben erhalten)

    Für diejenigen, welche die in Wahrheit viel kompliziertern Vorgänge interessieren:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Evolution

    Gruss
    Alex

  3. #23
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    315

    Standard

    Hallo Alex,

    "Bis zur neuen Heuschreckenplage vergehen vielleicht Jahre, der Baum pflanzt sich fort, die Gene bleiben erhalten"

    Das ist richtig.
    Nehmen wir da wieder das Anfangsstadium in der Entwicklung der Kakteen. Der Kaktus wurde gefressen, was kann er noch weitergeben? Das kann nur die Nachbarpflanze, die das "gesehen" hat.
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  4. #24
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Aztekium
    Registriert seit
    16.08.2005
    Ort
    Saarlouis
    Beiträge
    529
    Renommee-Modifikator
    81

    Standard

    Bingo .
    Die Pflanze die überlebt, pflanzt sich fort. So kommt's zur Ausleese.

    Mit freundlichen Grüßen

    Jan Paulus

  5. #25
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    315

    Standard

    "Die Pflanze die überlebt, pflanzt sich fort. So kommt's zur Ausleese"

    Vollkommen richtig. Und woher weiss dann der Kaktus, der ja nicht gefressen wurde - ergo überlebt, das er sich gegen Pflanzenfresser schützen muss. Bisher wurde im ja solches Leid nicht zu teil - sonst könnte er nichts vererben. Bei allen Überlegungen nicht vergessen, es geht nach wie vor um die Entwicklung der Kakteen.
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  6. #26
    noisi
    Gast

    Standard

    Ähm, der Kaktus weiß nicht das er sich schützen muss - die Dornen die er hat schützen ihn.

    Oder anders. Die Giraffe hat keinen langen Hals damit sie Blätter von den Bäumen fressen kann, sie kann das weil sie einen langen Hals hat.

    Also der Kaktus der nicht gefressen wurde überlebt, rein zufällig und deswegen kann er seine Gene weitergeben. Seine Nachkommen werden mehr oder weniger bedornt sein, die mit der besten 'Bewaffnung' werden überleben.

  7. #27
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    315

    Standard

    "Ähm, der Kaktus weiß nicht das er sich schützen muss"

    Um diese Aussage ging es am Anfang. Kakteen haben ihre Dornen zur Frassabwehr entwickelt.

    "die Dornen die er hat schützen ihn"

    Das ist wiederum eine ganz andere Aussage.

    "Also der Kaktus der nicht gefressen wurde überlebt, rein zufällig und deswegen kann er seine Gene weitergeben"

    Er wird aber innerhalb seiner Entwicklung nur das weitergeben, was er selbst "erlebt" hat, Hitze und Trockenheit. Ich glaube dabei nicht, das er drohenden Pflanzenfrass vererbt und dadurch mehr Dornen ausbildet. Erlebter Pflanzenfrass als Vererbungshinweiss fällt aus, da es den Kaktus ja nicht mehr gibt.
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  8. #28
    noisi
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von elkawe Beitrag anzeigen
    Vererbungshinweiss
    Ich glaube so etwas gibt es gar nicht.

  9. #29
    noisi
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von noisi Beitrag anzeigen
    Ich glaube so etwas gibt es gar nicht.
    Der Kaktus bekommt die Dornen nicht weil ... sondern weil er Dornen hat passiert das und das ...

  10. #30
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Aztekium
    Registriert seit
    16.08.2005
    Ort
    Saarlouis
    Beiträge
    529
    Renommee-Modifikator
    81

    Standard

    Hi!
    Dort stehen 2 Kakteen in der Halbwüste. Beide gleicher Art und Gattung. Zur Blüteziet werden beide durch Insekten miteinander bestäubt. Heraus kommen viele Samen, von denen 2 auflaufen. Einer, der sich von den beiden Mutterpflanzen kaum unteerscheidet. Der andere hingegen unterscheidet sich durch genetischen Zufall sehr stark in härte, anzahl und länge der Dornen.
    Diese Pflanzen wachsen ein paar Jahre und dann kommt ne Ziegenherde vorbei. Die beiden Mutterpflanzen werden gefressen, sowie der eine Sämling. Nur die pflanze mit der "Mutation" wird nicht gefressen, da die Ziegen sich beim Fressen verletzen. Er wird nur angeknabbert. So setzt er sich gegen die anderen Kakteen durch und überlebt. Irgendwann wird er bestäubt und bekommt Nachkommen, mit zum Großteil ähnlich starken Dornen, die dann auch nicht gefressen werden können. Alle anderen mit schwachen Dornen sind zu diesem Zeitpunkt schon ausgerottet.

    Was ich damit sagen will, ist, dass sich alles durch genetisch zufällige, aber vorteilhafte Mutationen weiterentwickelt. Kein Kaktus ist sich selbst bewusst und fragt sich: "Hmm, was könnt ich nur entwickeln, um nicht gefressen zu werden..... wie wär's mitn paar richtig derben Dornen!!"
    Hopplahopp funktioniert das ganze natürlich auch nicht. Dieser machtkampf um die Fortpflanzung zwischen Schwachen und Starken zieht sich über riesig lange Zeiträume.
    Kein Kaktus muss also gefressen werden, um stärkeren Schutz auszubilden. Im Ursprung ist alles eine innovative und vorteilhafte Laune der Natur.
    Und das nennt man dann Evolution. *Boing*

    Mit freundlichen Grüßen

    Jan Paulus

Ähnliche Themen

  1. Warum haben Hoyas Blüten?
    Von zygocactus im Forum Hoya und Freunde
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.05.2010, 21:11
  2. Kakteen mit langen Dornen
    Von DanielDD im Forum Kakteen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.05.2010, 13:20
  3. Dornen von Kakteen entfernen
    Von Andreasch im Forum Off Topics & Test
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.07.2009, 18:08
  4. Warum verliert er Haare und Dornen?
    Von wikado im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.04.2009, 11:20
  5. Was für Kakteen haben wir hier?
    Von TriPhoenix im Forum Offener Bereich
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.07.2008, 22:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG