Seite 5 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 69

Thema: Astrophytum caput-medusae

  1. #41
    Ralf Holzheu
    Gast

    Daumen runter mein Haus, mein Auto, mein Boot

    Hallo,

    hier geht es lediglich um die Unterschiede die uns die Elektronik vorgaukelt und nicht um die neuste Ausrüstung mit der man protzen muss, wenn man sie nicht anzuwenden und zu bedienen versteht ist selbst die teuerste Ausrüstung für'n Ar...... Es geht lediglich darum das jede Kamera andere Bilder erstellt und nicht um das retuschieren mit der neuesten Software. Die ist nämlich bei der richtigen Bedienung einer Kamera kaum erforderlich. Auch ich komme aus dem Lager der analogen Fotografie und da konnte man nichts retuschieren oder vertuschen bzw. aufpolieren.
    Da geht es ganz einfach um das Können eines einzelnen.

    Aber ich denke eine weitere Diskussion ist überflüssig, da hier uneinsichtige Fronten aufeinander prallen und wir wollen es doch nicht eskalieren lassen.


    MfG vom Südharz
    Ralf

    Forentreffen 2006 - Blütenbilder 2006 - winterharte Kakteen

    http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!

  2. #42
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    19.03.2007
    Ort
    Pirna/Freital
    Beiträge
    885
    Renommee-Modifikator
    94

    Standard

    Zitat Zitat von Lupus Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hab am 20.3.07 vier Korn ausgesäht, womit auch klar ist von wo ich die hab am 27.3 hat der Erste und am 28.3 der Zweite gekeimt. Das wars dann auch, es sei denn es kommt noch was. Bezweifle ich aber.

    LG,
    Julian
    Bei mir hat zunächst auch nur ein Korn gekeimt. Habe zunächst noch eine Weile abgewartet und als sich weiterhin nichts tat, die Samen etwas angeritzt (am Donnerstag). Heute wieder auf Arbeit gekommen, wo auch die Sämlinge stehen, und siehe da, die restlichen drei Körner haben auch gekeimt.

  3. #43
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von LW-Astrophytum
    Registriert seit
    21.06.2006
    Beiträge
    338
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    http://wkhost.webkicks.de/chatfly/Kakteen/Astrophyten/DCM.JPG
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Hier ist mein Digitostigma

  4. #44
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    19.03.2007
    Ort
    Pirna/Freital
    Beiträge
    885
    Renommee-Modifikator
    94

    Standard

    Und hier sind meine Kleinen. Sorry für die schlechte Aufnahme, aber im digitalen Bereich habe ich leider nur eine "Hosentaschenkamera".
    http://img153.imageshack.us/img153/6631/kakteen2001awl8.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

  5. #45
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von AstrophytumX
    Registriert seit
    28.08.2005
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    2.380
    Renommee-Modifikator
    129

    Standard

    Zitat Zitat von Lupus Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hab am 20.3.07 vier Korn ausgesäht, womit auch klar ist von wo ich die hab am 27.3 hat der Erste und am 28.3 der Zweite gekeimt. Das wars dann auch, es sei denn es kommt noch was. Bezweifle ich aber.

    LG,
    Julian
    Nabend,

    es ist jetzt fast 3 Wochen her das ich sie ausgesät habe und bei mir ist es ein total Ausfall geworden,nicht einer ist gekeimt.Ich habe jetzt von mehreren Leuten gehört das diese Art eine schlechte Keimrate aufweist.

  6. #46
    Moderator ***** Avatar von Michael Wolf
    Registriert seit
    08.03.2002
    Ort
    Niedersteinbach
    Beiträge
    1.857
    Renommee-Modifikator
    171

    Standard

    Zitat Zitat von AstrophytumX Beitrag anzeigen
    es ist jetzt fast 3 Wochen her das ich sie ausgesät habe und bei mir ist es ein total Ausfall geworden,nicht einer ist gekeimt.Ich habe jetzt von mehreren Leuten gehört das diese Art eine schlechte Keimrate aufweist.
    Die schlechte Keimrate hat nur wenig mit der Art zu tun. Eher wohl mit Alter und Lagerung des Saatgutes. Die Keimkraft soll wohl ebenso wie bei den Astrophyten schnell nachlassen, nur frisches und ordentlich gelagertes Saatgut ist dementsprechend gut keimfähig.

  7. #47
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    19.03.2007
    Ort
    Pirna/Freital
    Beiträge
    885
    Renommee-Modifikator
    94

    Standard

    Zitat Zitat von eyriesii Beitrag anzeigen
    Bei mir hat zunächst auch nur ein Korn gekeimt. Habe zunächst noch eine Weile abgewartet und als sich weiterhin nichts tat, die Samen etwas angeritzt (am Donnerstag). Heute wieder auf Arbeit gekommen, wo auch die Sämlinge stehen, und siehe da, die restlichen drei Körner haben auch gekeimt.
    Hast Du es mal damit probiert?
    Das Lauschen an der Tür gehört zu den Schwächen, die in Verbindung mit zwanghafter Neugier und einem mangelhaften Empfinden für Diskretion besonders tadelnswert bei Personen sind, denen, in Vorzimmern beschäftigt, ein hohes Maß an Vertrauen entgegen gebracht wird.

  8. #48
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    19.03.2007
    Ort
    Pirna/Freital
    Beiträge
    885
    Renommee-Modifikator
    94

    Standard

    Es geht voran! (auch mit der Kamera ): 30.Tag

    http://img258.imageshack.us/img258/8431/digitostigmacaputmedusado6.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Das Lauschen an der Tür gehört zu den Schwächen, die in Verbindung mit zwanghafter Neugier und einem mangelhaften Empfinden für Diskretion besonders tadelnswert bei Personen sind, denen, in Vorzimmern beschäftigt, ein hohes Maß an Vertrauen entgegen gebracht wird.

  9. #49
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von LW-Astrophytum
    Registriert seit
    21.06.2006
    Beiträge
    338
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Blüte leider verpasst..aber er hat geblüht
    http://wkhost.webkicks.de/chatfly/Kakteen/Astrophyten/DCM3.JPG
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    http://wkhost.webkicks.de/chatfly/Kakteen/Astrophyten/DCM4.JPG
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

  10. #50
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Petra Koch
    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    303
    Renommee-Modifikator
    83

    Standard Astrophytum caput-medusae

    Hey,
    habe zwei caput-medusaes für zusammen 15,00€ bei einem tschechischen Kakteenfreund erstehen können. Sie sind wurzelecht, noch sehr jung und stehen bei mir in der üblichen sommerlichen Freilufthaltung auf dem Balkon. Bis jetzt sind sie zwar noch keinen Zentimeter gewachsen, stehen aber fest im Topf, sind also angewurzelt. Wahrscheinlich brauchen sie wie die meisten Kakteen, die vom Gewächshaus an die Frischluft wechseln einige Zeit um sich zu umzustellen.

    Viele Grüße
    Petra

Ähnliche Themen

  1. Astrophytum caput-medusae
    Von Stella im Forum Kakteen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.10.2010, 13:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG