+ Antworten
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Mammillaria elongata var. echinata Problem!

  1. #1
    Neuer Benutzer * Avatar von comagarden
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    20
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Mammillaria elongata var. echinata Problem!

    hallihalloo..
    nun bin ich schon einige tage hier angemeldet und hab erst jetzt zeit zu schreiben!^^ meine kinder waren krank

    aaalso.. ich hab die mammillaria sicherlich schon 5 jahre. ehrlichgesagt hab ich die mit anderen kakteen geschenkt bekommen und mich nie so wirklich mit dem armen ding auseinandergesetzt. damals hab ich mein zimmer im keller gehabt und was soll ich sagen.. die fenster waren winzig. mir war klar daß die pflanzen da nicht leben können. ich hab alle bis auf diese verschenkt bekommen. sie ist natürlich nie wirklich gewachsen und ich hab nachdem ich umgezogen bin auch nie eine winterruhe gemacht oder so.
    sie sah immer sehr zusammengeschrumpelt aus. trotzdem ist sie nie kaputt gegangen.
    dieses jahr ist an der einen seite einer von den kindeln gewachsen und steht jetzt seitlich aus dem "häufchen" heraus. er sieht frisch aus, so wie auf bildern die man im netz findet! der rest wie gehabt irgendwie zusammengefallen.
    dieses jahr hab ich ihn zum ersten mal in den kalten dachbodenhausflur gestellt weil er sich ja doch noch geregt hat.
    was meint ihr.. lebt der rest noch? sollte ich das kindel herausschneiden?
    ich weiß es nicht!
    mfg Diana

  2. #2
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.635
    Renommee-Modifikator
    350

    Standard

    Hi Diana und Willkommen im Forum!

    Schneide da jetzt lieber nichts ab. Stelle doch mal ein Bild ein, dann kann man etwas mehr dazu sagen. Wenn sie der Kaktus nicht faulig anfühlt, muss du jetzt eigentlich gar nichts tun - nur auf den Frühling warten und dann auch erst wieder gießen. Der wird dann gut weiter wachsen.

    Einen schönen zweiten Advent,

    Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  3. #3
    Neuer Benutzer * Avatar von comagarden
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    20
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    huhu... mußte erstmal bilder hochladen^^

    das sieht nich so gut aus! man sieht da ja schon daß sich der kaktus auflöst.

    [url]http://i208.photobucket.com/albums/bb77/slavianhunger/DSC00352.jpg[/url]

    [url]http://i208.photobucket.com/albums/bb77/slavianhunger/DSC00353.jpg[/url]

    wo ich grad mal dabei war...

    dieses kindel mußte ich von seiner faulenden mutter retten!
    [url]http://i208.photobucket.com/albums/bb77/slavianhunger/DSC00354.jpg[/url]

    das ist der einzige der richtig schön wächst und auch blüht.
    [url]http://i208.photobucket.com/albums/bb77/slavianhunger/DSC00357.jpg[/url]

    [url]http://i208.photobucket.com/albums/bb77/slavianhunger/DSC00356.jpg[/url]

    den hab ich so von meiner mutter bekommen.
    [url]http://i208.photobucket.com/albums/bb77/slavianhunger/DSC00359.jpg[/url]

    die hat dieses jahr zwei mal geblüht! zuletzt vor 3 wochen..
    [url]http://i208.photobucket.com/albums/bb77/slavianhunger/DSC00363.jpg[/url]

    und ist es normal daß sich die blätter so eindrehen?
    [url]http://i208.photobucket.com/albums/bb77/slavianhunger/DSC00361.jpg[/url]

    soo.. jetz is aber gut
    mfg Diana

  4. #4
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von BerndF
    Registriert seit
    28.08.2002
    Ort
    Köln
    Beiträge
    194
    Renommee-Modifikator
    97

    Standard

    Moin Diana,

    [quote=comagarden;38437]das sieht nich so gut aus! man sieht da ja schon daß sich der kaktus auflöst.

    [URL]http://i208.photobucket.com/albums/bb77/slavianhunger/DSC00352.jpg[/URL]

    [URL]http://i208.photobucket.com/albums/bb77/slavianhunger/DSC00353.jpg[/URL]
    [/quote]

    In diesem Fall würde ich aktiv werden. Grüne Sprosse abtrennen, einige Tage abtrocknen lassen und in trockenes(!) Substrat setzen.

    Wenn das Ganze unter ungefähr 10° C steht bis gegen Ende März mit weiteren Aktionen warten. Steht das Ganze z.B. in der Wohnung durch leichtes Ansprühen ein, zwei Mal unterstützen, aber vor Frühjahr nichts erzwingen.

    Deine sonstigen Bilder zeigen, dass Du stark torfhaltiges Substrat benutzt. Für deinen blühenden Blattkaktus ist das durchaus ok, für die anderen Kandidaten eher nicht. Hier würde ich im Frühjahr auf Kakteensubstrat umsteigen. So etwas bieten die gängigen Kakteengärtnereien an. Das, was im Gartenmarkt unter Kakteenerde zu kaufen ist, ist leider für die Dauerkultur von Kakteen ungeeignet.

    Der Torf hat den Nachteil, dass er, wenn er einmal eingetrocknet ist, Flüssigkeit nur schwer aufnimmt. Hat er einmal Flüssigkeit aufgesogen, bliebt er lange feucht. Das mögen Kakteen nicht.

    Kakteen gedeihen am besten, wenn sie in einem Substrat stehen, dass gut Feuchtigkeit aufnimmt, aber auch schnell wieder abtrocknet und nicht verdichtet. Ein fast ideales Substrat gibt es im Moment in den meisten Teilen von Deutschland als Winterstreu / Lava in den Baumärkten des Landes zu kaufen. Mit etwa bis zu einem Drittel käufliche Kakteenerde vermischt gedeihen darin fast alle Kakteen super.

    Viele Grüße

    Bernd
    ---
    ... blogged ...

  5. #5
    Neuer Benutzer * Avatar von comagarden
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    20
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    nun gut.. ich hab jetzt das kindel abgetrennt und es zum trocknen in die küche gelegt. das wohnzimmer halte ich für zu warm. von dem langen ding is vielleicht die hälfte übrig geblieben.. der untere teil war schon sehr blaß!
    mal sehen obs was wird! ^^
    mfg Diana

  6. #6
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von BerndF
    Registriert seit
    28.08.2002
    Ort
    Köln
    Beiträge
    194
    Renommee-Modifikator
    97

    Standard

    Moin Diana,

    das klingt doch schon mal vernünftig. :-)

    Viele Grüße

    Bernd
    ---
    ... blogged ...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Chrissi
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    bei Köln
    Beiträge
    2.232
    Renommee-Modifikator
    120

    Standard

    Hallo Diana,

    Du hast einige Kakteen in Übertöpfen stehen. Das ist nicht so gut, weil sie darin meistens schwitzen bei Temp.schwankungen. Deshalb besser rausnehmen und auf Untersetzer stellen. Übrigens wenn Du Kakteensubstrat suchst, kann ich Dir nur den Kakteenhändler in Gelsenkirchen "Kakteenwelt", empfehlen. Falls Du mehr wissen willst, schreib mich an.

    LG Christa

    PS Übrigens die Kaktee, die Du von Deiner Mutter hast, könnte Wollläuse haben. Das sieht mir so nach weissen Mitbewohnern aus. Schau mal genau nach und stelle ihn von den andern weg.

  8. #8
    Neuer Benutzer * Avatar von comagarden
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    20
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    huhuu..

    ich hab mir die kaktee von meiner mutter nochmal genau angeguckt. wollläuse sind nicht dran.. aber dafür fängt er unten an weich zu werden

    direkt über dem wurzelhals ist es schon arg weich und gelblich:
    [URL]http://i208.photobucket.com/albums/bb77/slavianhunger/DSC00389.jpg[/URL]

    und dieses gelbliche zieht sich irgendwie nach oben:
    [URL]http://i208.photobucket.com/albums/bb77/slavianhunger/DSC00390.jpg[/URL]

    sieht nicht schön aus.. was meint ihr?
    mfg Diana

  9. #9
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Chrissi
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    bei Köln
    Beiträge
    2.232
    Renommee-Modifikator
    120

    Standard

    Hallo Diana,

    ich würde den Kaktus sofort aus dem Torf nehmen und alles an alter Erde abmachen. Das ist bei trocknem Torf zwar etwas mühselig, aber dann siehtst Du auch, was mit den Wurzeln los ist. Anschliessend kannst Du ja noch mal Bilder machen.

    LG Christa

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. mammillaria elongata cristata
    Von ramponade im Forum Kakteen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.09.2010, 14:31
  2. Frage zu Mammillaria elongata
    Von Gast2 im Forum Kakteen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.02.2010, 09:25
  3. Was ist das für eine Art? - Mammillaria elongata
    Von Anonymous im Forum Kakteen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.02.2005, 16:14

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG