Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Mein Kaktus ist krank

  1. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    08.03.2008
    Beiträge
    9
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Schlumbergera --> Stimmt
    Nur das mein Kaktus NIEMALS so grß ist aber er hatte gegen Weihnachtszeit genausolche Blüten und genau die gleichen Blätter. Werde mich mal dort schnell schlau machen. DAnke ihr alle.

  2. #12
    noisi
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kakteenretterin Beitrag anzeigen
    4 Hände voll Düngermittel mit warmen Wasser aufgebrüht und mit etwas Glucose versehen. Das hat dann ne Existenz wie Erde danach, der Topf war nur 3/4 voll mit Erde, der letzte Viertel wurde dann mit der Erde/Dünger gefüllt.
    Wie bitte ? Sowas hab ich noch nie gehört.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von OPUNTIO
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Schirnding/ Nordostbayern
    Beiträge
    1.050
    Renommee-Modifikator
    118

    Standard

    Hoffentlich ist sie von Beruf keine Krankenschwester.......
    '' Gras ist IMMER nass. Sonst wäre es ja nicht grün '' Frl. Rottenmeyer

  4. #14
    Administrator ***** Avatar von adc
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Kirchlinteln bei Bremen
    Beiträge
    1.263
    Renommee-Modifikator
    142

    Standard

    Hallo,

    na nun seit mal nicht so gemein, sie hat es ja nur gut gemeint. Leider war es nicht wirklich optimal.

    Ich denke eine einfache Wassergabe und ein heller Standort ohne pralle Mittagssonne wäre schon ausreichend gewesen. Empfehlenswert wäre noch ein Umtopfen in eine Art Epiphytenerde, also Humusreich aber auch schön durchläßig und luftig.
    Die erfolgte Düngergabe war mit Sicherheit extrem zu hoch, es sei denn du hast das in einem 200l Regenfass aufgelöst.
    Eine derart hohe Düngergabe wird sehr wahrscheinlich die Wurzen verbrennen und zerstören, was ein sterben der Pflanze zur Folge haben wird.

    Was du nun tun solltest:
    Schnapp dir die Pflanze und lasse reichlich Wasser der den Ballen fließen (fleißen, nicht drin stehen lassen), danach entferne sämtliche alte Erde von den Wurzeln (siehe Enttorfung von Baumarktkakteen in der FAQ ganz unten im Forum). Die nun nassen Wurzeln lasse eine Woche an einem hellen Ort ohne direkte Sonnen trocknen und Pflanze sie danach in Kakteenerde, angießen aber erst dan einer weiteren Woche, danach leicht feucht halten aber nicht ertränken. Sind die Nachtfröste vorbei suche ihr einen schattigen Platz im Freien (an einen Baum hängen).
    Als Kakteenerde eignet sich ausnahmsweise mal einfach Erde aus dem Baumarkt. Ist sie auch für nahezu alle Kakteen viel zu Torfreich ist sie für epiphyten schon brauchbar.

    Ich hoffe geholfen zu haben...

    Aber nun los und wasche schnell diese unmengen von Dünger aus!

    Gruß Andreas

  5. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    08.03.2008
    Beiträge
    9
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Das wusste ich nicht. Heute um 7 Uhr habe ich sofort alle Erde abgepült. Jetzt ist der Kaktus mit den Wurzeln an einem schattigen Fenster wo er trockenn kann. Habe normale Blumenerde in den Topf getan. Hab schon nen riesigen ANschiss von meiner Mam bekommen, dass ich ihre Kakteen (2) genommen habe, obwohl die sie eh nie gießt usw. Typisch .
    Danke.

  6. #16
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.635
    Renommee-Modifikator
    350

    Idee Am Ohr gezogen

    Hallo Kakteenr.,

    dann hast du jetzt den Anschiss von allen bekommen! Aber bestimmt wirst du was draus lernen: Erst informieren und dann erst was tun und vorher die Chefin (Mama) fragen, wenn es ihre Pflanzen sind.

    Aber wie jetzt: Du läßt sie trocknen und hast die Erde schon im Topf? Das ist ja noch nicht ganz eindeutig...

    Noch einen Tipp von einem Paps: Höre mal, wenn man dir was sagt, ist ja nicht alles falsch, was die Alten tun oder sagen

    Alles Gute für euch Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  7. #17
    noisi
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von MarcoPe Beitrag anzeigen
    Höre mal, wenn man dir was sagt, ist ja nicht alles falsch, was die Alten tun oder sagen
    ... das versteht man erst mit 30 ...

Ähnliche Themen

  1. Ist mein Kaktus krank?
    Von Desperado im Forum Kakteen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.12.2012, 13:42
  2. Ist mein Kaktus krank???
    Von Kakti im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 17:39
  3. Mein Kaktus - krank?
    Von reyjunior im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.11.2010, 14:39
  4. Ist mein Kaktus Krank?
    Von Blümchen48 im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.07.2008, 12:48
  5. Mein Kaktus ist krank
    Von Kakteenretterin im Forum Gärten & Sammlungen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.03.2008, 22:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG