Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Bitte um Hilfe bei der Pflanzenbestimmung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    12.05.2003
    Beiträge
    2.708
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    hier noch mal ein Versuch mit dem Foto.

    http://www.arcor.de/palb/alben/60/85...6664303334.jpg
    Bitte, wie würde ich es so einfügen müssen dass es sich automatisch öffnet?
    Mal sehen wie es jetzt wirkt.
    MfG
    Gast 2
    Ich verstehe leider nicht dass das Foto von Arcor so klein rüber kommt.

  2. #12
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    19.06.2004
    Ort
    miesbach
    Beiträge
    11
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo,

    also ganz klar, das ist kein Pachypodium.
    Der Punkt geht an Noisi !

    Schöne Ostern noch !
    Liebe Grüße

    Margit

  3. #13
    Benutzer * Avatar von Jonaspapa
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    43
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo,

    soweit man es erkennen kann, sieht es wie meine Austrocylindropuntia exaltata aus. Ergo: Noisi hatte schon in die richtige Richtung getippt bzw. gefragt

    Gruss, Christian

    PS: Meine A. exaltata ist ca. 20 cm hoch, habe ich aber auch erst letztes Jahr bei Haage erstanden.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    12.05.2003
    Beiträge
    2.708
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo Christian,
    ich kann von der Exaltata kein Photo beim googeln finden. Kannst du mir sagen wie ich die halten muss. Ich habe ja weder Balkon noch Garten, bei mir stehen die alle hinter der Scheibe. Kann die im Sommer volle Sonne vertragen und vor allem Hitze?
    Bei mir wirds schon mal so 60-70 Grad heiß in der Gaube. So was lieben ja nur noch die Spinnmilben.
    Ist von der Exaltata auch mal ne Blüte zu erwarten?
    Wäre sehr dankbar für Tipps.
    MfG
    Gast 2

  5. #15
    noisi
    Gast

    Standard

    Grins :lol:

  6. #16
    Benutzer * Avatar von Jonaspapa
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    43
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo Gast2,

    genauere Pflegetipps, ausser den üblichen eben, habe ich momentan auch nicht parat, kann aber mal suchen, ob ich in den Büchern was finde.
    Von Blüte war bisher keine Spur zu sehen, aber ich habe sie ja auch erst seit letztem Jahr. Vielleicht wirds ja noch...

    Gruss, Christian

    P.S.: Verkürz mal Deine Google-Anfrage auf Opuntia exaltata bzw. Cylindropuntia exaltata

    Dann gibts auch ein paar mehr Treffer. Am gelungensten fand ich den hier (rechts unten auf dem Bild).

  7. #17
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    12.05.2003
    Beiträge
    2.708
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo Christian,
    genau, das ist sie auf dem Foto.
    Ich habe meine ja vor ca. 20 Jahre geschenkt bekommen als kleines Stummelchen und einiges ist bei der Pflege schief gelaufen. War auch schon mal am eingehen. Das kann man an einer großen Partie an der Pflanze genau erkennen. Die vergißt nichts. Gerade mit dem düngen war ich bei der sehr geizig.
    Jetzt wo ich weiß dass das eine Opuntienart ist kann ich bestimmt einiges wieder gut machen.
    Danke für die Links.
    MfG
    Gast 2

  8. #18
    Benutzer * Avatar von Jonaspapa
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    43
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo Gast2,

    nachdem ich diese Art in keinem meiner Bücher unter diesem Namen finden konnte, stiess ich auf ein weiteres Synonym: Austrocylindropuntia cylindrica, guckst Du hier: http://www.desert-tropicals.com/Plan...ylindrica.html.
    Damit hätten wir schon 2 Namen

    Gruss, Christian

  9. #19
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    12.05.2003
    Beiträge
    2.708
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Ja, die sieht meiner auch sehr ähnlich.
    Danke für den Link.
    Meine hat nur nicht so schön ausgebildete Haare. Vielleicht ist sie auch schon am verdursten.
    Nachdem ich gelesen habe dass die Opuntien später dran sind als die Kakteen habe ich sie wieder trocken stehen lassen. Habe ja noch so komische kleine Opuntien. Auch seit ca. 20 Jahren und die wachsen auch nicht so richtig.
    Die qüälten sich schon sehr ab bei der wärme.
    In was für ein Substrat hast du deine denn gestellt?
    Ich habe ein Gemisch aus gekaufter Kakteenerde und Lavagrus.
    Vielleicht könnte ich da auch was besseres nehmen.
    MfG
    Gast 2

  10. #20
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    12.05.2003
    Beiträge
    2.708
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard 2e pflanze ist epiphyllum oxypetalum

    die 2e pflanze ist epiphyllum oxypetalum

Ähnliche Themen

  1. Pflanzenbestimmung
    Von Dictamnus im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 18:57
  2. Bitte um Hilfe
    Von Stachelkumpel im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.05.2011, 17:20
  3. Pflanzenbestimmung
    Von 1965mick im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.05.2011, 08:23
  4. Bitte um Hilfe...
    Von Peter1905 im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.11.2009, 20:02
  5. Bitte um Hilfe!
    Von Manuel S. im Forum Hoya und Freunde
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.05.2007, 02:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG