Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Es besteht Hoffnung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.603
    Renommee-Modifikator
    220

    Standard Es besteht Hoffnung

    Nachdem mein Gartencenter-Myrtillocactus einige Jahre stiefmütterlich nur so mitgepflegt wurde, habe ich ihn im Frühjahr 2008 geköpft. Neben den Alten seht ihr den schönstgewachsenen Kopfsteckling.



    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090214-091625-450.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Diesen hoffe ich zu einer schönen Säule heranzuziehen. Man sieht schon, was ein vernünftiges Substrat für einen Unterschied macht.
    Allen anderen Anfängern sollte dies Mut machen, sich intensiv mit dem Thema Kakteen zu beschäftigen. Dieses Forum ist die beste Hilfe dazu.

    Es grüßt josef

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von kaktusy
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    süd-ost-bayern
    Beiträge
    2.122
    Renommee-Modifikator
    147

    Standard

    ganz viel licht uns sonne lassen eine starke bedornung, oft mit bis zu 6cm langen mitteldorn wachsen.
    stachlige grüsse, kaktusy
    besuche meine stachligen babys
    www.kaktussnake.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von michael28
    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    495
    Renommee-Modifikator
    67

    Standard

    Echt?Also meine stehen im Sommer im GH in der vollen Sonne aber von 6cm mitteldorn kann ich da nichts erkennen.

  4. #4
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.134
    Renommee-Modifikator
    154

    Standard

    Zitat Zitat von michael28 Beitrag anzeigen
    Echt?Also meine stehen im Sommer im GH in der vollen Sonne aber von 6cm mitteldorn kann ich da nichts erkennen.
    Ich denke es hängt von der Pflanze ab: Wenn die prinzipiell keine langen Dornen ausbildet, dann tut sie es auch mit mehr Licht nicht. Andersrum gibts an Pflanzen mit langen Dornen diese nur mit viel Licht, ansonsten werden nur kurze oder gar keine ausgebildet.

    Ich habe bei Lobivia bzw. Echinopsis jedenfalls auch schon Längenunterschiede in dieser Größenordnung beobachtet: In der Wohnung nicht so hell => 5mm kurze Dornen, Mitteldornen kaum länger als Randdornen. Auf dem Balkon in Sonne & Wind => 5-6cm lange Mitteldornen.

    Gruß,
    Micha

  5. #5
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von michael28
    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    495
    Renommee-Modifikator
    67

    Standard

    Ok dann habe ich wohl 2 von der kurzen sorte aber ich finde sie ganz schön. Den einen habe ich mal in einem Blumenladen gekauft da war er noch 3cm groß. Jetzt ist er bestimmt schon 50cm groß

  6. #6
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von kaktusy
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    süd-ost-bayern
    Beiträge
    2.122
    Renommee-Modifikator
    147

    Standard

    die myrtillos fallen wirklich recht unterschiedlich aus - nicht nur die bedornung, auch die kälteempfindlichkeit und die epidermis von fast blau bis fast grün, sind sehr unterschiedlich.
    den langen, schwarzen mitteldorn bildet auch nur einer von 3en aus unterschiedlichen aussaaten aus.
    stachlige grüsse, kaktusy
    besuche meine stachligen babys
    www.kaktussnake.de

  7. #7
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von michael28
    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    495
    Renommee-Modifikator
    67

    Standard

    Ja einer war mal ein Sämling, der istv unten noch schlank und wird nach oben hin dicker. Der steht jetzt im Zimmer auf der Fensterbank das Zimmer wird aber nicht beheizt, sind jetzt so 14 Grad dadrinn, ein paar alte Echinopsen stehen da auch. Stell mal ein Bild rein wenn ihr wollt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.603
    Renommee-Modifikator
    220

    Standard Notocactus

    Hallo,
    heute habe ich wieder einmal das Messer geschwungen.
    Nach dem Auseinanderpflanzen meiner alten Notogruppe hatte ich Probleme mit dem Gleichgewicht beim Wiedereinpflanzen der langen Säule. Da an der Basis schon eine schöne Gruppe nachgewachsen ist, habe ich die Mutterpflanze kurzerhand geköpft. (Allgemeiner Aufschrei!) Ein weiterer Grund ist, daß der Noto ohne Rücksicht auf Verluste seine Stacheln fallenläßt, kaum das man ihn mal ein wenig beim Anfassen drückt.
    Das sieht dann nicht so schön aus.
    Hier nun das Ergebnis:

    http://www.bildercache.de/minibild/20090419-191823-829.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Den Kopf lasse ich erst im Tontopf stehen, bis ich morgen frischen Vogelsand besorgt habe.
    Einen guten Start in die neue Woche wünscht Josef

  9. #9
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von volker61
    Registriert seit
    22.04.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    1.648
    Renommee-Modifikator
    176

    Standard

    Hallo Josef

    ich hätte ihn noch tiefer abgeschnitten. Irgendwann ist es dann überwachsen von den neuen.

    LG Volker
    Jetzt mit neuen Bildern aus meiner Kakteensammlung: http://zitter.oyla24.de

Ähnliche Themen

  1. Die Hoffnung stirbt zuletzt!
    Von Joshie1 im Forum Kakteen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.02.2011, 13:30
  2. kranke Opuntie - besteht noch Hoffnung?
    Von Stachelfee im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.05.2010, 16:50
  3. Die Hoffnung stirbt zuletzt...
    Von lins im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.10.2009, 15:02
  4. Aussatergebnisse: Hoffnung für Anfänger
    Von eli-kaktus im Forum Aussaat
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19.07.2009, 22:54
  5. Meine Patienten,besteht noch Hoffnung?
    Von Tomduisi im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.07.2008, 13:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG