Seite 13 von 14 ErsteErste ... 391011121314 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 137

Thema: Echinocereus

  1. #121
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von DieterR
    Registriert seit
    29.10.2008
    Ort
    Metropolregion Nürnberg - Franken
    Beiträge
    1.208
    Renommee-Modifikator
    138

    Standard

    hi Achims,

    die orangefarbenen Blüten der ECC. ctenoides sind ja ein Traum!
    Grüsse aus dem Frankenland
    Dieter

  2. #122
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    30.06.2008
    Ort
    Wo die Schweiz am schönsten ist...
    Beiträge
    22
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Meine EC-Sammlung in Blüte

    Heute haben sie alle geblüht... Alles winterharte Echinocereen. Einzig beim E. ctenoides kratze ich mit der freien (regengeschützten) Überwinterung jeweils etwas am Toleranzwert... Die E. dasyacanthus sind alles Formen, welche dem E. neomexicanus aus New Mexico nahestehen (Jarilla Mountains)... Alle selbst ausgesäät im Frühjahr vor dem Hitzesommer 2003. Übrigens, die E. reichenbachii im rechteckigen Topf überwintere ich nicht regengeschützt.

    Die orange E. ctenoides ist - wie man sieht - eine rein weibliche Pflanze, die bringt einfach keinen Pollen zustande. Aber sie setzt Pollen an, d. h. sie bringt wenigstens Früchte.

    V.

    http://i90.photobucket.com/albums/k244/vorollo/090602090.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://i90.photobucket.com/albums/k244/vorollo/090602078.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://i90.photobucket.com/albums/k244/vorollo/090602077.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

  3. #123
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    30.06.2008
    Ort
    Wo die Schweiz am schönsten ist...
    Beiträge
    22
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Nahaufnahmen

    Hier noch die E. dasyacanthus aus der Nähe.

    V.

    http://i90.photobucket.com/albums/k244/vorollo/090602094.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://i90.photobucket.com/albums/k244/vorollo/090602063.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://i90.photobucket.com/albums/k244/vorollo/090602065.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    ... und hier noch die reichlich sprossende, winterharte Zwergform des E. reichenbachii:

    http://i90.photobucket.com/albums/k244/vorollo/090602079.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

  4. #124
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von eli-kaktus
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Wanne-Eickel (Ruhrgebiet)
    Beiträge
    1.370
    Renommee-Modifikator
    104

    Standard

    Die Blüten sind ja der Oberhammer!
    lg Michaela

    Ich bin kein Kaktus - ich bin eine akupunktierte Gurke!

  5. #125
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Chrissi
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    bei Köln
    Beiträge
    2.232
    Renommee-Modifikator
    120

    Standard

    Hallo Vorollo,

    da könnte man ja echt neidig werden. So viel Blüten zur gleichen Zeit find ich klasse. Gratulation

    LG Christa

  6. #126
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    293

    Standard

    Die sind wirklich schön!
    Davon würde ich gerne Hybriden sehen.



    Ecc.subterraneus (ist wohl jetzt auch Ecc. sanpedroensis) und der orange Ecc.sanpedroensis.
    Beide sind äußerst arbeitnehmerfreundlich, denn die Blüten halten bei mir im Gewächshaus ca. eine Woche.
    Geändert von Dicksonia (03.08.2009 um 23:15 Uhr)
    Gärtnerei ist die langsamste der darstellenden Künste.

  7. #127
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    30.06.2008
    Ort
    Wo die Schweiz am schönsten ist...
    Beiträge
    22
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Dicksonia Beitrag anzeigen
    Die sind wirklich schön!
    Davon würde ich gerne Hybriden sehen.
    Ja, irgendwann in den nächsten Jahren kreuze ich diese Echinos... Habe ich mir bereits bei der Aussaat vor 6 Jahren vorgenommen.

    V.

  8. #128
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bernd ...
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    2.152
    Renommee-Modifikator
    244

    Standard

    ... ich wusste zwar, dass Echinocereen sehr schöne Blüten bekommen. Aber diese Blüten von Euch sind unbeschreiblich schön. Bin schon am Überlegen, ob ich mir nicht auch ein paar Echinoc. zulege.
    Beste Grüsse Bernd...

  9. #129
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Yaksini
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.893
    Renommee-Modifikator
    119

    Standard

    Mein Echinocereus oklahomensis hat auch geblüht:

    http://www.bildercache.de/bild/20090617-183629-304.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Brigitta

    Wer nichts zu verlieren hat, ist reich .(aus China)

  10. #130
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Hülsmann
    Registriert seit
    18.05.2008
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    748
    Renommee-Modifikator
    89

    Standard

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090630-201111-162.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Echinocereus sciurus ssp. floresii blüht
    Ein Kaktus ist doch auch bloß ein Mensch!

Ähnliche Themen

  1. Echinocereus ????
    Von Kasperle im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.08.2007, 19:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG