Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Echinocereus gentryii

  1. #1
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Chris57
    Registriert seit
    23.05.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    134
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Echinocereus gentryii

    Hallöchen,
    was macht man generell mit den Blüten, außer Samen gewinnen? Speziell bei meiner Echinocereus möchte ich gerne mal wissen ob das wo die Blüte dran ist ein Ableger ist oder was? Soll ich die Blüte wenn sie verwelkt ist samt "Ableger?" abmachen oder nur die Blüte oder so lassen? Ich hoffe auf Eure Hilfe, vielen Dank schon mal
    Hier mal ein Bild:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Chris57
    Registriert seit
    23.05.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    134
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Noch mal ich, ich hab noch ein Problem und zwar, ach seht Euch mal die Bilder an.
    1. weiß ich nicht was das für eine ist und
    2. bildet sich wie man sieht ein Ableger (hellgrün), kann ich den
    abmachen?
    3. Die Mutterpflanze hat noch 3 Ableger, kann ich die abmachen, soll ich sie abmachen oder alles so lassen wie es ist?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Captain Nemo
    Registriert seit
    20.02.2009
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    506
    Renommee-Modifikator
    94

    Standard

    Hallo Chris57,
    Zitat Zitat von Chris57 Beitrag anzeigen
    ... was macht man generell mit den Blüten ...
    drüber freuen

    Zitat Zitat von Chris57 Beitrag anzeigen
    Speziell bei meiner Echinocereus möchte ich gerne mal wissen ob das wo die Blüte dran ist ein Ableger ist oder was?
    Es ist typisch für Kakteen, dass der Blütenstängel sehr ähnlich wie ein Seitenspross aussieht und z.B. auch Dornen hat. Bei einigen Arten (z.B. einige Opuntien) geht die Ähnlichkeit so weit, dass Blüte bzw. Frucht als Steckling bewurzelt werden können und dann "normale" Sprosse nachschieben. Bei Echinocereen geht das meines Wissens nicht.

    Zitat Zitat von Chris57 Beitrag anzeigen
    Soll ich die Blüte wenn sie verwelkt ist samt "Ableger?" abmachen oder nur die Blüte oder so lassen?
    Die Blüte samt Blütenstängel wird im Lauf der Zeit vertrocknen und von selbst abfallen, oder du hilfst manuell nach.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    237

    Standard

    Zitat Zitat von Captain Nemo Beitrag anzeigen
    Die Blüte samt Blütenstängel wird im Lauf der Zeit vertrocknen und von selbst abfallen, oder du hilfst manuell nach.
    Wobei man, wenn man die Blüte bestäubt hat, tunlichst nichts tun sollte, um die Reste zu entfernen, sofern man denn Samen gewinnen will


    Hardy

  5. #5
    Administrator ***** Avatar von samsine
    Registriert seit
    12.02.2007
    Ort
    Landsberg, Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    2.332
    Renommee-Modifikator
    157

    Standard

    Hallo Christine,

    dein zweites 'Problem' ist ein Blattkaktus, sicher eine Epicactus-Hybride. Es ist ganz normal, dass sich bei diesem Kaktus Seitentriebe bilden. Lass diese ruhig dran.
    Die ganz neuen Triebe sind etwas dünn und es bilden sich einige Luftwurzeln daran. Das kann daran liegen, dass der Kaktus nicht hell genug steht, aber bei manchen Epis ist es auch normal, dass der Triebansatz erst dünn und später breiter ist.
    Am besten wäre für ihn ein halbschattiger Platz im Freien.

    Frauke

  6. #6
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Chris57
    Registriert seit
    23.05.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    134
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Vielen Dank @. Bin nun wieder ein bischen schlauer

  7. #7
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Achims
    Registriert seit
    05.07.2007
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    772
    Renommee-Modifikator
    96

    Standard

    Hallo Chris
    Das ist die gesammte Blüte.Das nennt man Blütenröhre (Rezeptaculum) und die ist
    bei allen EC.scheeri´s so lang.Nach der Blüte nichts abschneiden oder abdrehen .
    Fällt von alleine ab wenn nicht bestäubt wurde.Sonst sehe ich nichts ungewöhnliches
    an den beiden Pflanzen.
    Gruß
    Achims

Ähnliche Themen

  1. Echinocereus
    Von noisi im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 136
    Letzter Beitrag: 21.07.2012, 11:31
  2. Echinocereus?
    Von volker61 im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.03.2008, 20:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG