Seite 12 von 21 ErsteErste ... 28910111213141516 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 202

Thema: Sicher und schnell bewurzeln! TIPP!!

  1. #111
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von volker61
    Registriert seit
    22.04.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    1.648
    Renommee-Modifikator
    176

    Standard

    Ja , es können Wurzeln wachsen

    LG Volker
    Jetzt mit neuen Bildern aus meiner Kakteensammlung: http://zitter.oyla24.de

  2. #112
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Duffiline
    Registriert seit
    04.05.2009
    Ort
    Jena
    Beiträge
    163
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von volker61 Beitrag anzeigen
    Ja , es können Wurzeln wachsen
    ich glaube, genau das war das ziel der methode

  3. #113
    - bitte Benutzerkonto bestätigen - **
    Registriert seit
    25.08.2008
    Beiträge
    245
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Guten Abend Allerseits,

    das mit dem Vogelsand funktioniert! Bin schon sehr erstaunt.
    Wer sagt mir aus seiner Erfahrung heraus wie lange die Wurzeln sein sollen, ehe man die Kakteen in Kakteensubstrat pflanzt?

    Danke für Eure Hilfe
    Stecklingsneuling ingrid

  4. #114
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.635
    Renommee-Modifikator
    350

    Standard

    Wenn sie 5 mm lang sind, kannst du sie einpflanzen. Dann wachsen sie schnell weiter, es können sich viele Seitenwurzeln bilden.

    Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  5. #115
    - bitte Benutzerkonto bestätigen - **
    Registriert seit
    25.08.2008
    Beiträge
    245
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Danke MarcoPe,

    hoffe auf eine gutwachsende und gesundbleibende Pflanze.

    Schöne Grüsse
    ingrid

  6. #116
    blumenbiene
    Gast

    Daumen hoch Mein Erfolg

    Ich habe am 19.05.2009 meinen Echinopsis geköpft und in Vogelsand verbuddelt. Gestern am 30.06.2009 schaute ich nach und war mehr als nur erstaunt.

    Nach 1,5 Monaten waren wunderschöne Wurzeln am Echinopsis. Gegossen/besprüht habe ich recht unregelmäßig (jaja, die Vergesslichkeit *gg*) und trotzdem hat es super geklappt.

    Danke für den Tipp.

    Liebe Grüße,
    Maja
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #117
    Benutzer *
    Registriert seit
    23.03.2009
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    44
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo
    Auch ich kann einen Erfolg melden.Habe von einen Opuntia ein Blatt
    auf dem Sand liegen und vergessen.Hat direkt am blatt Wurzeln bekommen.
    Werde zum Wochenende ein Foto davon machen.
    lg Maria

  8. #118
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Duffiline
    Registriert seit
    04.05.2009
    Ort
    Jena
    Beiträge
    163
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    ist es normal, dass beim bewurzeln, der kaktus innen etwas hohl wird??? meiner hat auch wurzeln bekommen, aber ist eben etwas ausgehöhlt!?

  9. #119
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    03.10.2008
    Ort
    karlsruhe
    Beiträge
    102
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    habe heute auch ein paar ableger opuntia in vogelsand getan.nn bin ich mir aber nicht sicher ob der stand ort so richtig ist.

    habe sie draussen aufm überdachten balkon stehen.dort bekommen sie recht viel licht aber erst gegen abend (so ca 18uhr) direkte sonne ab-meint ihr ich kann sie so stehen lassen?
    lg tamy

  10. #120
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    04.02.2008
    Ort
    Linz OÖ
    Beiträge
    143
    Renommee-Modifikator
    87

    Standard Opuntia-Sprosse

    Hallo Tamy,

    die kannst du ruhig dort stehen lassen, sie sind gar nicht heikel. Wenn bei mir so ein Spross abbricht, und das kommt häufig vor bei diesen anhänglichen Dingern, stecke ich ihn einfach im Freibeet ins Substrat, die bewurzeln auch ohne Vogelsand problemlos. Übrigens, die Blütenreste kannst du leicht entfernen wenn sie trocken sind.

    Grüsse, Adolf

Ähnliche Themen

  1. Tipp - Substrat-Dämpfung
    Von tokai im Forum Offener Bereich
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.07.2012, 22:33
  2. Schlumbergera-Stecklinge sicher bewurzeln?
    Von Bianca im Forum Epiphytisches
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.12.2011, 23:59
  3. Mal ein toller Tipp ...
    Von Stachelkaktus im Forum Kakteen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.05.2011, 15:48
  4. Tipp: Fensterregal
    Von MathiasRR im Forum Technik im und ums Gewächshaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.02.2011, 12:44
  5. Sicher und schnell bewurzeln! TIPP!!
    Von Lobinopsis im Forum FAQ
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.01.2009, 07:42

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG