Seite 4 von 13 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 123

Thema: Ariocarpus

  1. #31
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    19.03.2007
    Ort
    Pirna/Freital
    Beiträge
    885
    Renommee-Modifikator
    98

    Standard

    Dank des herrliches Wetters am Wochenende:

    Ariocarpus retusus ssp. confusus 'Aramberri'

    http://img90.imageshack.us/img90/8761/ariocarpusconfusus2ua5.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Ariocarpus scaphirostris 'Thick Tube'

    http://img134.imageshack.us/img134/7452/ariocarpusscaphirostriscs6.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Das Lauschen an der Tür gehört zu den Schwächen, die in Verbindung mit zwanghafter Neugier und einem mangelhaften Empfinden für Diskretion besonders tadelnswert bei Personen sind, denen, in Vorzimmern beschäftigt, ein hohes Maß an Vertrauen entgegen gebracht wird.

  2. #32
    Neuer Benutzer * Avatar von dornenstachel
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    73630
    Beiträge
    29
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Ariocarpus agavoides - Entgegen vieler Fachbücher blüht der jedes Jahr im Herbst bei Freiluftkultur auf dem Balkon :-)


  3. #33
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Lupus
    Registriert seit
    16.10.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    695
    Renommee-Modifikator
    107

    Lächeln Interessant!

    Hallo,

    eine ungewöhnlich frühe Zeit, um Knospen zu zeigen für Ariocarpus:

    A. kotschoubeyanus var. elephantindens
    http://www.bildercache.de/bild/20080619-193026-926.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Das Bild stammt von heute.

    Gruß,
    Julian
    Docendo discimus.

  4. #34
    Ralf Holzheu
    Gast

    Standard

    Hallo,

    endlich ist die Zeit der Ariocarpus gekommen. Nachdem ich schon Anfang August die erste Blüte hatte geht es nun weiter.

    http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/meine_Bilder/Bilder%20Kakteenforum/229%20Ariocarpus%20kotschoubeyanus%20var.%20albiflorus.JPG
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!

    Ariocarpus kotschoubeyanus var. albiflorus


    MfG vom Südharz
    Ralf

    Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen

    http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!

  5. #35
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Olaf usm Seyerland
    Registriert seit
    20.08.2007
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    662
    Renommee-Modifikator
    82

    Standard

    Welche Arten sind freilandgeeignet?
    schlecht rasiert ist gut kaktiert...
    "Und G'tt sah, dass es gut war" Genesis 1, 11-12

  6. #36
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von AstrophytumX
    Registriert seit
    28.08.2005
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    2.380
    Renommee-Modifikator
    132

    Standard

    Zitat Zitat von Olaf usm Seyerland Beitrag anzeigen
    Welche Arten sind freilandgeeignet?
    keine,Ariocarpen ertragen zwar teilweise einige Minusgrade aber nur kurzfristig wenn die Temperatur tagsüber wieder ansteigt,vorrausetzung ist auch staubtrockenes Substrat und sehr niedrige Luftfeuchte.
    Meine überwintern bei 5° im GH.
    Kakteensterne

    Fraileen sind keine Astrophyten!

  7. #37
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Reviger
    Registriert seit
    28.03.2006
    Ort
    Braunschweig, Niedersachsen
    Beiträge
    1.746
    Renommee-Modifikator
    154

    Idee Noch keine blüten aber...

    Hallo zusammen,

    hier mein Kleiner
    Ariocarpus kotschoubeyanus var. albiflorus


    Sieht für mich nach einer dichotomischen Teilung aus.
    Aber sonst blühen die anderen auch noch nicht, ich nehme an durch die 1 Monatige Dunkelphase bedingt durch den Umzug wird sich hier die Blüte verspäten.

    Gruss Reviger
    Geändert von Reviger (31.08.2008 um 13:10 Uhr) Grund: Zusatz

  8. #38
    Moderator ***** Avatar von Michael Wolf
    Registriert seit
    08.03.2002
    Ort
    Niedersteinbach
    Beiträge
    1.858
    Renommee-Modifikator
    174

    Standard

    Hi Ralf,

    da setze ich doch glatt meinen var. albiflorus mit dazu:
    http://www.bildercache.de/minibild/20080831-223154-240.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    und danach noch einen A. bravoanus var. hintonii:
    http://www.bildercache.de/minibild/20080831-223318-797.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

  9. #39
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    318

    Standard

    Ariocarpus intermedius

    http://www.bildercache.de/bild/20080912-182919-538.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Ariocarpus scapharostrus

    http://www.bildercache.de/bild/20080912-183040-520.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  10. #40
    Moderator ***** Avatar von Michael Wolf
    Registriert seit
    08.03.2002
    Ort
    Niedersteinbach
    Beiträge
    1.858
    Renommee-Modifikator
    174

    Standard

    Mein A. kotschoubeyanus v. albiflorus hat sich zu einer zygomorphen Blüte entschieden:
    http://www.bildercache.de/minibild/20080913-220412-400.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

Ähnliche Themen

  1. Ariocarpus
    Von Jan Carius im Forum Kakteen im Bild
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 08.05.2015, 14:05
  2. Ariocarpus furfuraceus?
    Von lophario im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.06.2010, 16:16
  3. Ariocarpus?
    Von egrot im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.07.2008, 16:47
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.03.2007, 19:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG