Hallo,
seit länger Zeit beobachte ich Flecken an meinem Kaktus (siehe Bild). Ich galube die sind nach dem Umtopfen in einen größeren Topf entstanden. Was kann ich dagegen tun? Kann mir jemand helfen?
Viele Grüsse
Christian
Hallo,
seit länger Zeit beobachte ich Flecken an meinem Kaktus (siehe Bild). Ich galube die sind nach dem Umtopfen in einen größeren Topf entstanden. Was kann ich dagegen tun? Kann mir jemand helfen?
Viele Grüsse
Christian
Hallo Christian,
mir sind die Fotos viel zu dunkel, um Details erkennen zu können.
Das, was allerdings auffällt, ist, daß der Kaktus seine Kugelform verloren hat und ziemlich in die Länge gewachsen ist. Oder täuscht das?
Kriegt die Pflanze überhaupt genug Licht?
LG,
Delphinium
n jnj.tw. Drw Hmw.t - ...und die Grenze der Kunstfertigkeit ist noch nicht erreicht...
aus der Lehre des Ptahhotep
Hi Delphinium, zunächst mal vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich muss zugeben das ich nicht der Kaktus Experte bin... daher mein weg zum Forum. Der Kaktus steht seit 5 Jahren an dem Fenster und von vormittags bis abends ist dort eigendlich Sonne. Kann das vielleicht an der Art liegen das der Kaktus etwas länglich gewachsen ist. Seit einem halben Jahr glaube ich nehmen die Flecken zu. Außerdem kommt er mir an der EIntopfkante etwas schmall vor.. Ich ahbe mal hoffentlich bessere Bilder hochgeladen
[quote=Delphinium;86544]Das, was allerdings auffällt, ist, daß der Kaktus seine Kugelform verloren hat und ziemlich in die Länge gewachsen ist. Oder täuscht das?Kriegt die Pflanze überhaupt genug Licht?[/quote]
Dem kann ich mich auch voll und ganz anschließen. Diesen Eindruck hatte ich auch. Goldkugelkakteen wachsen immer rund und kugelig. Bei dir zeigt er ja schon eine ausgeprägte Säulenform, die ich mir nicht nur durch die dunklen Fotos, sondern auch an eben solchen Standort nur erklären kann. Echinokaktus grusonii brauchen die volle Südseite, also pralle Sonne, um sich optimal entwickeln zu können.
D.h. der Standort ist da Problem? Grüsse Christian
Vielleicht ist es nicht unbedingt der Standort , obwohl er sich im Freien um vieles wohler fühlen täte.
Ich spekuliere mal darauf , das der Arme im Winter keine kühle und trockene Ruhepause hatte und weitergegossen wurde .
Und da es im Winter ziemlich finster ist, und der Kaktus durch das Gießen weiter zum Wachsen angeregt wurde obwohl die Sonne fehlte , ist die Form entstanden.
Brigitta
Wer nichts zu verlieren hat, ist reich .(aus China)
Hi, vielen Dank für die Antworten. Ich werde einen sonnigeren Patz aussuchen oder Ihn rausstellen und im Winter nur wenig giessen. Da auf die Flecken keiner näher eingegangen ist nehm ich an das die nicht weiter schlimm sind. Gibt es sonst noch Tips? Möchte gerne eine guter Kaktushalter sein ,-) Grüsse Christian
Gewöhne ihn langsam an die Sonne , jeden Tag ein wenig mehr , fange langsam an. Sonst wird er bald schlimmer aussehen weil er gewiß Sonnenbrand bekommen wird .
Die Bilder sind zu dunkel daher kann man auf die Flecken nicht eingehen,versuch doch bitte mal etwas bessere Bildchen zu schießen wo man das detailliert erkennen kann.
Also das zweite Bild bitte etwas heller .
Brigitta
Wer nichts zu verlieren hat, ist reich .(aus China)
Hi Brigitta, heller geht leider nicht oder ich muss mir eine Spezialkamera kaufen.
Grüsse Christian
Christian vielleicht klappt das jetzt. Lassen wir mal die Spezies ran die sich mit solcherlei Flecken auskennen.
Wenn man Glück hat bekommt man das mit einer Digi sehr gut hin.
Man muß nur wissen auf welche Knöpfchen man drücken muß oder an welchem Rädchen man fummseln muß, ich habe da auch immer etwas Probleme .![]()
Brigitta
Wer nichts zu verlieren hat, ist reich .(aus China)
Lesezeichen