Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Thelocactus

  1. #1
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Paddler
    Registriert seit
    16.08.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    572
    Renommee-Modifikator
    146

    Standard Thelocactus

    Thelocactus bicolor

    http://img367.imageshack.us/img367/2912/bicolor1vr8.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    -------------------------------------------------

    http://img367.imageshack.us/img367/2308/bicolor3zn2.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    -------------------------------------------------

    Die Art ist sehr variabel was Blütenfarbe und Bedornung angeht. Deshalb wird eigentlich die Feldnummer empfohlen, jedoch wird kaum ein Exemplar mit dieser angeboten.

    http://img367.imageshack.us/img367/1762/bicolor2jm9.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Gruss Klaus

  2. #2
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Paddler
    Registriert seit
    16.08.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    572
    Renommee-Modifikator
    146

    Standard

    Hallo Alexia,

    Blumen ???????? Die Blüte ist im Durchmesser größer als die Jungpflanze. Hier mal ein Bild im Stadium der Knospe.

    http://img127.imageshack.us/img127/568/kgh006xw0.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Gruß Klaus

  3. #3
    noisi
    Gast

    Standard

    Hallo !

    Das Bild hatten wir zwar schon mal, aber es ist ja immer noch hübsch, Thelocactus bicolor:

    http://minks-lang.de/alex_bilder/for.thelocactus.bicolor.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!

  4. #4
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    320

    Standard

    Sind zwar keine Blüten dran:
    http://img247.imageshack.us/img247/3818/thelocactusconothelos1iw8.th.png
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    Thelocactus conothelos
    http://img83.imageshack.us/img83/408/thelocactuslophothelosef9.th.png
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    Thelocactus lophothelos
    http://img291.imageshack.us/img291/5286/thelocactusmatudaezz0.th.png
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    Thelocactus matudae
    http://img87.imageshack.us/img87/4457/thelocactusphymatothelostt3.th.png
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    Thelocactus phymatothelos
    http://img220.imageshack.us/img220/8137/thelocactusrinconensis1ir1.th.png
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    Thelocactus rinconensis
    http://img91.imageshack.us/img91/5925/thelocactusthulensissx4.th.png
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    Thelocactus thulensis
    http://img137.imageshack.us/img137/7184/thelocactushexaedrophorusvlloydiiui4.th.png
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    Thelocactus hexaedrophorus v.lloydii
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  5. #5
    Benutzer * Avatar von Stachi
    Registriert seit
    28.02.2006
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    75
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Thelocactus bicolor v. tricolor
    http://img84.imageshack.us/img84/64/p10409311dm4.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    Ciao Stachi

  6. #6
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    19.12.2005
    Ort
    Dessau
    Beiträge
    114
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Thelocactus hexedrophorus
    http://img106.imageshack.us/img106/3803/thelocactushexedrophorugt8.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    Gruß Willi

  7. #7
    Administrator ***** Avatar von adc
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Kirchlinteln bei Bremen
    Beiträge
    1.263
    Renommee-Modifikator
    146

    Standard

    Hallo,


    Thelocactus macdowelii

    Gruß Andreas

  8. #8
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Bernhard
    Registriert seit
    17.04.2006
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    715
    Renommee-Modifikator
    136

    Standard

    Eine Varietät

    Thelocactus bicolor v. bolansis

    http://fuwneb.de/kakteen/Thelocactus_bicolor_v_bolansis.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Grüße
    bernhard

  9. #9
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von *Jessy*
    Registriert seit
    20.06.2006
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    106
    Renommee-Modifikator
    75

    Standard

    Thelocactus macdowllii

  10. #10
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.640
    Renommee-Modifikator
    355

    Standard Thelocactus setispinus

    Thelocactus setispinus mit Knospen (2.7.) und mit Blüte (9.7.):

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20080710-223900-858.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20080710-223656-447.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Kann übrigens leicht ausgesät werden. keimt und wächst unproblematisch und ist deshalb auch für weniger Erfahrene geeignet.

    Gruß Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

Ähnliche Themen

  1. Thelocactus schrumpft
    Von stachelmaus im Forum Kakteen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.07.2011, 10:01
  2. Thelocactus leucacanthus
    Von micha123 im Forum Winterharte im Bild
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.07.2011, 12:28
  3. Thelocactus kälteschaden?
    Von Leon_ im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.06.2010, 09:33
  4. Thelocactus ???
    Von Santarello im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.07.2009, 11:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG