Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Leuchtenbergia principis verliert Knospen

  1. #1
    Ralf Holzheu
    Gast

    Standard Leuchtenbergia principis verliert Knospen

    Hallo alle zusammen!

    Seit 1999 befindet sich in meiner Sammlung eine Pflanze der Gattung Leuchtenbergia principis. Im vergangenen Sommer beobachtete ich eine Knospe an einem neuen Trieb die dort aber nicht lange zu sehen war.
    In diesem Sommer habe ich das gleiche beobachtet und die Knospe ist bis auf eine größe von ca. 1cm angewachsen. Diese Knospe hat sich in den vergangenen Tagen milchigbraun gefärbt und ist vertrocknet abgefallen. Die Pflanze steht vollsonnig ( von ca.8:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr). Es kann auch keine stauende Wärme entstehen, da das Gewächshaus komplett geöffnet ist ( Giebel - und ein Teil der Seitenfenster sind ausgebaut ). Also für ausreichende Luftbewegung ist gesorgt. Gießen tue ich mit Regenwasser in regelmäßigen abständen. Also immer dann wenn die Erde in den Töpfen trocken ist und in dem Sand in dem die Töpfe eingefüttert sind auch fast keine Feuchtigkeit mehr vorhanden ist. Gedüngt habe ich zum letzten mal am 14.07. mit Kakteendünger von Kakteen-Haage.
    Über Tipps und Ratschläge wäre ich sehr Dankbar.

    Also bis dann
    MfG vom Südharz
    Ralf

  2. #2
    Administrator *** Avatar von Ulrich Haage
    Registriert seit
    03.02.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    481
    Renommee-Modifikator
    120

    Standard

    wie alt ist denn die Pflanze, die Rahmenbedingungen klingen ok. - zugluft ??

  3. #3
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    12.05.2003
    Beiträge
    2.708
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Auch meine Leuchtenbergia principis verliert Knospen

    Hallo,
    auf diese Antwort bin ich jetzt aber wirklich gespannt!

    Hier ist ein Foto meiner Leuchtenbergia principis:
    http://www.euphorbia.de/z018.jpg

    Die Pflanze ist schon recht groß und bildet im Alter nun auch eine Art Stamm. In den mehr als 20 Jahren, die ich sie schon pflege, habe ich viele Tipps bekommen und etliches ausprobiert. Ich habe
    - überhaupt oder sobald Knospen zu sehen waren trocken oder auch nass gehalten,
    - gedüngt und nicht gedüngt,
    - kalt und warm überwintert,
    - sonnig und schattig gestellt
    usw. usw.

    Alle Experimente hat die Pflanze schadlos überstanden. Und jedes Jahr hat sie brav Knospen gebildet. Leider sind ebenso zuverlässig die Knospen in jedem Jahr auch wieder zurückgetrocknet. Geblüht hat die Pflanze noch NIE.

    Was nun?
    Gibt es noch Tricks, die ich ausprobieren sollte oder muss ich mich damit abfinden, einfach eine blühunfähige Pflanze zu haben?

    Frank Vincentz
    www.euphorbia.de

  4. #4
    Ralf Holzheu
    Gast

    Standard

    Hallo Ulli !

    Die Pflanze habe ich im Juli 1999 bei Dir im Hause gekauft, daher kann ich nicht genau sagen wie alt sie ist.
    Zugluft....hm, naja also die umliegenden Fenster sind ausgebaut, also so, das von allen Seiten die Luft ungehindert duch das Gewächshaus strömen kann.
    Ich werde Dir per email ein paar entsprechende Bilder senden, da ich keine Möglichkeit habe sie hier im Forum zu zeigen.

    Also bis dann
    MfG vom Südharz
    Ralf

  5. #5
    Moderator ***** Avatar von Marc
    Registriert seit
    02.05.2002
    Ort
    Lausanne
    Beiträge
    1.441
    Renommee-Modifikator
    124

    Standard

    Also ich hab keine solche Pflanze, aber hab irgendwo gelesen, dass man die Pflanze absolut nicht mehr gießt, sobald eine Knospe zu sehen ist. Bei einigen Leuten soll das wahre Wunder bewirkt haben, bei Frank anscheinend nicht |o:~

  6. #6
    Ralf Holzheu
    Gast

    Standard

    habe es geschafft

    http://www.kakteensammlung-holzheu.de/media/Leuchtenbergia~principis~klein~021.JPG
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!



    http://www.kakteensammlung-holzheu.de/media/Leuchtenbergia~principis~klein~022.JPG
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!


    und sie büht doch!!!!!!!

    MfG vom Südharz

    Ralf

    www.kakteensammlung-holzheu.de

  7. #7
    Moderator ***** Avatar von Marc
    Registriert seit
    02.05.2002
    Ort
    Lausanne
    Beiträge
    1.441
    Renommee-Modifikator
    124

    Standard

    Herzlichen Glühstrumpf! Und was haste nun verändert? Oder alles gleich gelassen? *neugierig* Marc

  8. #8
    Ralf Holzheu
    Gast

    Standard

    Hallo Marc

    Der Knospenansatz war ja immer erst in den Monaten August/September. Da aber ab September teilweise
    die Temperaturen nicht mehr ausreichen umdie Blüten auszubilden
    ( stecken bleiben bei zu kühler Witterung ). Habe ich die Pflanze dieses Jahr
    einfach mit in die Wohnung genommen, ihr einen hellen und warmen Platz am Fenster über einen
    Heizkörper gegeben, ein wenig feucht gehalten und nach ein paar Tagen war es dann so weit.
    Nach dem öffnen der Blüte habe ich sie dann wieder in das Gewächshaus gestellt.
    Bei der kühlen Witterung hat sich die Blüte dann so ungefähr eine Woche gehalten.

    http://www.arcor.de/palb/alben/81/1376081/400_3339356133356135.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!


    Das mag mit Sicherheit eine unkonvenzionelle Methode sein, aber bei mir
    hatt es geklappt.

    MfG vom Südharz

    Ralf

    www.kakteensammlung-holzheu.de

  9. #9
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    24.08.2004
    Ort
    ZZ9PluralZAlpha
    Beiträge
    349
    Renommee-Modifikator
    92

    Standard

    erstmal herzlichen glückwunsch zu der schönen blüte!

    hoffentlich blüht meiner nächstes jahr schon! ich bin total neidisch auf die blüte

    du hast gesagt dass sich die knospen erst um den august rum gebildet haben, ich dachte aber dass sich die knospen schon bald nach dem beginn der vegetations periode bilden, also doch um einiges früher als bei dir.
    was is da dran? vielleicht könnte das auch eine erklärung des problems sein, wär doch möglich, oder?

    gruß, ludwig

  10. #10
    Ralf Holzheu
    Gast

    Standard

    Hallo Ludwig

    Im Prinzip hast Du recht, dass sich die Knospen zu Beginn der Vegetations-
    periode bilden. Allerdings nicht bei allen Gattungen.
    Bei Leuchtenbergia verhält es sich folgendermaßen.
    Hier bilden sich die Knospen beim herauswachsen an den jüngsten Warzen.
    Also im Neutrieb. Dadurch das diese Gattung sehr langsam wächst kann
    dies auch ein weilchen dauern. Also auch nicht unbedingt gleich zu Beginn
    der Wachstumsperiode.

    MfG vom Südharz

    Ralf

    www.kakteensammlung-holzheu.de

Ähnliche Themen

  1. Leuchtenbergia principis
    Von RabanWolf im Forum Kakteen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.10.2007, 20:25
  2. Leuchtenbergia principis
    Von schoenfeld im Forum Kakteen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.03.2006, 19:48
  3. leuchtenbergia principis
    Von pfleger65 im Forum Kakteen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.08.2002, 22:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG