Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Abromeitiella

  1. #1
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Lupus
    Registriert seit
    16.10.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    695
    Renommee-Modifikator
    107

    Standard Abromeitiella

    Auch wenn die Gattung offiziell nicht mehr existiert:

    A. scapigera, die Pflanze habe ich mit dem Hinweis erhalten es sei ein Typusexemplar von dem Rio Tumusla:
    http://www.bildercache.de/bild/20080409-170139-483.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.bildercache.de/bild/20080409-171903-973.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Gruß,
    Julian
    Docendo discimus.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von cyrill
    Registriert seit
    06.11.2006
    Ort
    CH
    Beiträge
    108
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Ave Juliu... äh Julian
    Rio Tumusla ? Welches Land, wo , wie, wer, wann?

    Hier ein kleiner Tread zum Thema:http://www.bromelien.net/viewtopic.php?t=1448

    Ich finde diese Formen schon recht interessant und auch sehr attraktiv für ein Freibeet im GW. Es gibt leider nicht viel dokumentiertes Pflanzematerial, darum die Nachfrage. Auch sind wohl Massenbestände auf Pflanzenfreunde eher abschreckend, darum werden solche polsterbildende Kleinbroms eher links liegen gelassen.

    Gruss
    Cyrill
    Quid pro quo

  3. #3
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Kaktus-fan
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Bern, Schweiz
    Beiträge
    213
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo Julian,

    dürfte ich dich was fragen? Wie machst du diese schönen Fotos, dass nur die Pflanze rausleuchtet aber der Hintergrung schwarz bleibt? Hast du eine spezielle Kamera. Oder machst du ein Lichtschluckendes Tuch hinten dran?

    Bitte sag mir wie du das machst. Ich möchte auch so tolle Bilder machen können.

    Liebe Grüsse
    Adrian

  4. #4
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Lupus
    Registriert seit
    16.10.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    695
    Renommee-Modifikator
    107

    Pfeil Abromeitiella scapigera & Fotografie

    Hallo cyrill,

    Rio Tumusla in Bolivien. Ich habe leider nicht viel mehr Informationen darüber. Ich habe die Pflanze bei einer Uni-Exkursion in den Botanischen Garten (Wien) vor etwa 2 Jahren erhalten. Da war ein Proffessor der sich auf Bromelien spezialisiert hatte, leider kann ich mich an den Namen nicht erinnern. Ich habe ihn darauf hin auf xerophytische Bromelien angesprochen und er hat mir die Sammlung gezeigt und auf meine Begeisterung über dieses eine Exemplar mir einen Ableger abgemacht, und mit den genannten Hinweisen gegeben. Er sagte er habe die Pflanze selbst gesammelt. Ich muß aber dazu sagen, dass ich die Hinweise nie überprüft habe. Aber ich kann sicher den Proffessor wieder ausfindig machen. Ich war nur aufgrund von Zivildienst und privaten Dingen die letzten zwei Jahre kaum auf der Uni. Aber inzwischen bin ich wieder ziemlich drinnen und ich kann da bei Gelegenheit sicher nochmal nachfragen. Kann nur vielleicht etwas dauern.
    Interessanter Link auch.

    @Adrian: Ich verwende ein Canon 400D. Ist meiner Meinung nach ganz gut für den Einstieg in die digitale Spiegelreflex Fotografie. Leider kann ich mir im Augenblich keine Objektive leisten, hab alles für Kakteensamen ausgegeben Hinweise wie man solche Fotos macht findest du hier, sehr gute Anleitung von Paddler: http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=4188

    Gruß,
    Julian
    Docendo discimus.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von cyrill
    Registriert seit
    06.11.2006
    Ort
    CH
    Beiträge
    108
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Lieber Julian,
    Danke für Deine Hinweise.
    Könnte es sich eventuell um Herrn Till gehandelt haben?
    Kuckst Du:
    http://www.dieuniversitaet-online.at/showpic.php?file=uploads%2Fpics%2Fherbarium_3.jpg&width=500&height=500&bodyTag=%3CBODY%20bgColor%3Dwhite%3E&wrap=%3CA%20href%3D%22javascript%3Aclose%28%29%3B%22%3E%20%7C%20%3C%2FA%3E&md5=ab43798a865ee5e5873ac85b898a09e3
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Ja , dann wärst Du voll im Epizentrum der Bromelienforschung (spezifisch Tillandsien) gelandet. Und in der Nähe von Wien leben ja noch andere Koryphäen der Tillandsienhystorie.

    http://members.inode.at/tillandsia/

    Falls Du Dich näher dafür interessierst würd ich da mal vorbeischauen.

    Gruss
    Cyrill
    Quid pro quo

  6. #6
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Lupus
    Registriert seit
    16.10.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    695
    Renommee-Modifikator
    107

    Pfeil

    Hallo cyrill,

    danke für die Links. Das kommt schon hin dass das Herr Till war. Kanns zwar nicht 100% sagen da es wie gesagt schon 2 Jahre her ist, aber ich denke schon.
    Tja dann wär das noch ein Punkt der für die Botanik spricht. Ich bin nämlich am überlegen auf was in der Biologie ich mich spezialisieren werde. Hab mal so in die Ökologie und Zoologie reingeschaut und paar Prüfungen gemacht. Aber die Botanik wäre schon auch reizvoll, speziell wenn es hier so ein interessantes, spezialisiertes Feld gibt. Mal sehen wied das wird.

    Gruß,
    Julian
    Docendo discimus.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Lupus
    Registriert seit
    16.10.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    695
    Renommee-Modifikator
    107

    Lächeln Blüte

    Hallo,

    wie ich gerade gesehen hab bildet sich eine Blüte! Mal sehen ob sie ihrem Namen gerecht wird

    http://www.bildercache.de/bild/20080530-133656-828.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.bildercache.de/bild/20080530-133656-732.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Gruß,
    Julian
    Docendo discimus.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Lupus
    Registriert seit
    16.10.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    695
    Renommee-Modifikator
    107

    Lächeln ...Blüte

    ...die Blüte entwickelt sich:
    http://www.bildercache.de/bild/20080604-140020-238.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    leider haben meine A. brevifolia offenbar zu wenig Wasser erhalten, und die Blüten sind vertrocknet :-(
    http://www.bildercache.de/bild/20080604-140020-380.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Gruß,
    Julian
    Docendo discimus.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Lupus
    Registriert seit
    16.10.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    695
    Renommee-Modifikator
    107

    Lächeln ... und weiter gehts

    Bin mal gespannt wie lang die wird...
    http://www.bildercache.de/bild/20080608-211905-974.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Gruß,
    Julian
    Docendo discimus.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG