Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Lithops Aussaat

  1. #1
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    12.05.2003
    Beiträge
    2.708
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Lithops Aussaat

    Hi,

    Ich habe durch ein Geschenk einer Lithopspflanze meine liebe zu dieser interessanten Art entdeckt. Ich hab auch schon ein paar von ihnen und sogar eine schon zum blühen gebracht
    Jetzt hab ich mir Lithopssamen gekauft und möchte sie nun auch aussäen.
    mein Problem ist nur das ich mich im Internet und überall sonst noch informiert habe und jedesmal etwas anderes bzw. nichts vollständiges zu finden ist.

    1. Kann ich die Samen in einem gemisch von kakteenerde, handelsüblicher blumenerde und groben kies aussäen? Oder kommen sie dann durch die groben Kieselsteinchen nicht durch ?

    2. Wie viele samen kann ich zusammen aussäen in einem Topf?

    3. Sollte ich die Samen mit der angefeuchteten Erde in eine Plastiktüte stecken?

    Vielen Dank schon mal

  2. #2
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    12.05.2003
    Beiträge
    2.708
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo Deffi,

    ich habe es kurz und vielleicht brutal gemacht mit der Aussaat von Lithops. Ich habe mir Aquariensand besorgt, einmal 0-1 mm und 2-3 mm, beides sicherheitshalber gedämpft, vermischt, mit Chinosol getränkt, Samen eingestreut und Tüte drumm - fertig! Und sie wachsen gut.

    Gruss

    Ralf

  3. #3
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    03.03.2005
    Ort
    Stralsund
    Beiträge
    25
    Renommee-Modifikator
    76

    Standard

    Hallo Ralf,

    ich habe mir 3 mm Aquariumsteine besorgt. was heißt du hast sie "gedämpft"? und wo bekomme ich dieses Chinosol Zeug her?

    muß ich die Aquariumsteine nur feucht machen und die Samen einstreuen? Ach so und wie viele Samen soll ich da rein tun?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    24.08.2004
    Ort
    ZZ9PluralZAlpha
    Beiträge
    349
    Renommee-Modifikator
    93

    Standard

    bei der aussaat wär ich mit chinosol vorsichtig! es wird gesagt dass das (zumindest bei kakteen) keimungshemmend wirkt! ich hab es letztes jahr auch ausprobiert damit da ich das noch nicht wusste, es würde auf jedenfall die niedrige keimrate erklären! ich werd dieses jahr sehen obs wirklich daran lag, da ich noch einen samenrest vom letzten jahr hab!
    aatiram (oder so ähnl ) soll nicht keimhemmend wirken! beides gibt aus bei kakteenhaage zu bestellen!

    gruß, ludwig

  5. #5
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    03.03.2005
    Ort
    Stralsund
    Beiträge
    25
    Renommee-Modifikator
    76

    Standard

    hi,

    hab gelesen das man ca. 25 Samen auf eine Fläche von 3x3 cm säen kann. Ist das nicht ein bisschen viel? Wenn die nachher größer sind kriegt man die ja wohl kaum auseinander zum pikieren vorausgesetzt die würden alle keimen (was wohl eher nicht der Fall ist).

    Was für Aussaatgefäße sind denn am besten geeignet, (abgesehen von der brachial Methode mit der Plastiktüte ). Ich hab nämlich auch gelesen, das wenn ich die Keimlinge abdecke, der Abstand von der Erde bis zur Abdeckung nur 1-3 cm betragen darf.Ist das Chinosol oder das aatiram (oder so) ;=) unbedingt notwendig? Ich wollte die Aussaaterde nur dämpfen.

    Oder mach ich mir zu viele gedanken.... :lol:

    Gruß Steffi

  6. #6
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    24.08.2004
    Ort
    ZZ9PluralZAlpha
    Beiträge
    349
    Renommee-Modifikator
    93

    Standard

    also ein saatschutz fungizid ist natürlich nicht unbedingt notwendig, in der natur geht ja auch niemand rum und behandelt die samen bevor sie aus den früchten fallen mit aatiram es schützt halt die sämlinge zusätzlich, die ausfallraten sind dann nicht ganz so hoch!

    das mit den 3x3 cm is denk ich machbar, pikieren kann man se dann immernoch kannst natürlich auch aufn größeren bereich streuen wenn dir das sonst zu klein ist!

    gruß, ludwig

  7. #7
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    12.05.2003
    Beiträge
    2.708
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo,

    auch hier wieder ein heikles Thema - Chinosol. Die einen sagen ja - die anderen sagen nein. Macht eigentlich wirklich keinen Sinn darüber zu diskutieren. Am besten selber ausprobieren.

    Klar das in der Natur keiner mit einem Fungizit rumsprüht. :-)))
    Aber das sind ja auch ganz andere Verhältnisse als jetzt bei mir unter der geschlossenen Plastiktüte. Habe aber auch noch nie gelesen das einer die Samen in der Natur mit Plastiktüten oder sonstiges einschliesst. :lol:

    25 Samen auf 3 x 3 cm ist okay. Habe aber auch schon ein paar Samen mehr auf dieser Fläche ausgesäht, musste dann halt früher pikieren.

    Chinosol bekommst Du auch hier bei Haage.

    Ich dämpfe immer mit Wasserdampf. Habe dazu einen großen Kochtopf, darin passt ein Siebeinsatz und dort lege ich einen Baumwollbeutel mit meinem Substrat hinein. Erhitze das Wasser im Topf und der Wasserdampf steigt hinauf ins Substrat. Durch diese Hitze sollte man angeblich alles abtöten können.

    Mein Aussaatgefäß tränke ich von unten bis sich das Substart völlig mit Wasser vollgesogen hat. Anschliessend streue ich Samen einfach auf dieses Substrat und verschliesse es mit einer Plastiktüte.

    Vielleicht hat Dir das was geholfen.

    Gruss

    Ralf

    P.S. Sonst schau mal hier rein:

    http://www.der-kaktus.de/comm/index.php?

    oder hier:

    http://www.uni-giessen.de/~gf1066/leitfad/leitfad.htm

  8. #8
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    03.03.2005
    Ort
    Stralsund
    Beiträge
    25
    Renommee-Modifikator
    76

    Standard

    Hallo,

    vielen Dank für die Tipps ! Werde glaub ich verschiedene sachen ausprobieren. Aussäen werde ich denke ich Ende März Anfang April oder ist das zu früh? Ich kann nämlich nicht mehr länger warten... :wink:

  9. #9
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    03.03.2005
    Ort
    Stralsund
    Beiträge
    25
    Renommee-Modifikator
    76

    Standard

    Hallo da bin ich wieder,

    also... ich hab die Samen am Sonnabend letzter Woche ausgesät und siehe da sie keimen schon fleißig vor sich hin
    Ich würd gern wissen wann ich die Abdeckung runter nehmen kann?

    Danke schon mal

    Gruß Steffi

  10. #10
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    03.03.2005
    Ort
    Stralsund
    Beiträge
    25
    Renommee-Modifikator
    76

    Standard

    Hallo Leute,

    also ich hab da was merkwürdiges festgestellt..
    nach ca. 7 Tagen sin von ca. 80 Samen 20 gekeimt. Das is jetzt zwar nicht alzu viel aber immer hin. So jedenfalls jetzt nach knapp drei Wochen sind nur noch 4 Keimlinge übrig !
    könnt ihr mir helfen?

    Gruß Steffi

Ähnliche Themen

  1. Lithops optica Aussaat
    Von hollyfinn im Forum Aussaat
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.03.2011, 17:33
  2. Lebende Steine / Lithops aussaat
    Von Stift25 im Forum Aussaat
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.07.2010, 11:08
  3. Aussaat von Lithops
    Von monet im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.01.2010, 14:32
  4. Lithops
    Von Hamude im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.01.2008, 16:18
  5. Aussaat Lithops/Sukkulenten
    Von buttaheef im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.07.2005, 07:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG