Hallo lautaro
Möglich ist das auf jeden Fall, nur ob es gerade bei dieser empfindlichen Art so sehr von Vorteil ist sei einmal dahin gestellt.
Ich für meinen Teil würde gerade diese Mammillaria nicht zurücksetzten.
Wenn deine Unterlage gesund ist und die das Wurzelwerk auch schön kräftig ist lass Sie einfach so weiter wachsen.
Ich habe 2 Kleine Mammillaria luethyi diese sind auf Trichocereus gepfropft, und wachen so einfach besser.
Natürlich wachen die Pflanzen auch Wurzelecht nur ebeb nicht so leicht bzw. schnell, in Bezug auf die Blühfreudigkeit und die Gruppenbildung.
Aber wenn Du sowieso viele Arten bzw. Gattungen pflegst, die empfindlich auf Feuchtigkeit am Wurzelhals sind (z.B. Ariocarpus )sollte auch diese Art kein Problem für Dich darstellen!
Nur würde ich dann die Pflanzen nur ca. 2 Jahre auf der Unterlage belassen, und danach eine Neubewurzelung anstreben, quasi nur solange bis Sie aus dem gröbsten heraus sind, auf der Unterlage lassen.
So mache ich das mit z.B. meinen Uebelmannias.
Gruss Reviger
Lesezeichen