PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Epis?



d0um
02.06.2009, 16:13
Hallo,

Habe vor Kurzem auf dem Flohmarkt ein paar Epis erworben.
Leider habe ich keine Ahnung um welche es sich handelt.

Es es möglich sie anhand der Blätter zu bestimmen? Zu mindest so die grobe Richtung.

Hier die Bilder:
http://www.bildercache.de/bild/20090602-161228-621.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20090602-161248-623.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20090602-161308-547.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

MfG
Marcel

Uriahs
02.06.2009, 16:30
Es es möglich sie anhand der Blätter zu bestimmen?
Wo siehst du bitte Blätter? :p Ich seh' nur abgeflachte Sprosse (Platykladien). 8)

Ne, Spaß beiseite. Selbst mit Blüten wird es schwer werden, da einen genauen Namen festlegen zu können, wenn es nicht gerade botanische Art sein sollten.
Also abwarten, wie er blüht. Aber trotzdem solltest du dich schon einmal mit Epiphyllum spec. Hybride anfreunden, viel genauer wird's bestimmt nicht werden. Oder du denkst dir selbst einen Namen aus, um sie selbst zu unterscheiden. ;)


mfg
Uriahs

mikhael
02.06.2009, 16:39
Hallo,

Bild Nr. 2 (in der Mitte der 3 Bilder) könnte ein Nopalxochia sp. sein, sicher wäre dies, wenn er eine weisse Blüte hätte.
Das letzte Bild (der mit dem ziemlich glatten Rand) ist mir nicht bekannt.

LG
Michael

d0um
02.06.2009, 16:59
Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Leider kenne ich mich mit Epis überhaupt nicht das.
Wie viele Glieder müssen die Kakteen denn in etwa haben um blühen zu können?

MfG
Marcel

samsine
02.06.2009, 17:18
Wie viele Glieder müssen die Kakteen denn in etwa haben um blühen zu können?

Hallo Marcel,

das kann man so nicht genau sagen. Manchmal blühen schon Stecklinge, andere Male wartet man 3,4 oder auch 5 Jahre auf die erste Blüte.

Leider kann auch ich dir nicht sagen, welche Epis du erstanden hast. Lass dich einfach überraschen und freu dich, wenn du sieh zur Blüte gebracht hast.
Auf dem ersten Bild, der Epi mit den nicht ganz so sukkulenten Blättern und fast keinen Einbuchtungen am Blattrand könnte ein Epiphyllum oxypedalum sein. Aber um sicher zu sein, muss man auch hier erst mal die Blüte abwarten.

Frauke