Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stapelienaussaat
Hallo an alle Freunde der anderen Sukkulenten,
im April (13.04.) habe ich Stapelien ausgesät. Bereits nach drei Tagen konnte ich überraschenderweise die ersten Keimlinge entdecken.
http://www.bildercache.de/minibild/20090603-124534-149.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090603-124534-149.jpg)
Am 21.04. waren bereits die meisten Pflänzchen gekeimt:
http://www.bildercache.de/minibild/20090603-124930-565.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090603-124930-565.jpg)
Sieben Wochen nach der Aussaat kann man die zukünftige Pflanze bereits erahnen:
http://www.bildercache.de/minibild/20090603-125426-185.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090603-125426-185.jpg)
Mich würden eure Erfolge und Fortschritte sehr interessieren.
Es grüßt Josef
P.s.: Stephan,
offensichtlich haben alle Samen die Sortiermaschine der Post heil überstanden. Gruß Josef
eli-kaktus
03.06.2009, 13:01
Das sieht ja super aus.
So groß sind meine Epi- Keimlinge nach über 2 Jahren noch nicht. :jo:
Wie gut das du mich dran errinnerst Josef, hatte meine schon ganz vergessen, hoffentlich sind sie noch frisch.
Gruß
Morgans Beauty
03.06.2009, 20:07
Hi Josef,
leider bin ich grad fast 500km von zuhause entfernt, aber wenn ich am wochenende heim fahr gibts bilder, aber ich denke sie haben fast die gleichen fortschritte gemacht wie deine ;-)
beste grüsse micha
Hier sind meine Kleinen , die Aussat war am 07.03.
Hallo Brigitta,
die sind zum Teil ja schon fast erwachsen. Hast du schon mal pikiert?
Da braucht es wohl bald viel Stellfläche.
Ein schönes Wochenende wünscht Josef
Pikiert habe ich sie noch nicht, meinst du ich sollte schon?
Mir ist das Ganze vor Kurzem mal etwas gekippt und fast umgefallen :o, da habe ich sie nur wieder fester in die Töpfe reingestopft, habe fast einen Herzkasper bekommen dabei.
Ich denke auch das benötigt mit der Zeit viel Stellfläche ;)
Ein paar ganz kleine habe ich auch noch, weil ich Resteverwertung gemacht habe und alles ausgesät was noch an Samen vorhanden war, aber das sind nicht viele. Teiweise nur ein Samen einer Art.
Ale sind auch nicht gekeimt , waren wohl schon etwas betagt. :roll:
Auch dir ein schönes Wochenende.
Hallo Brigitta,
für mich ist dies die erste Stapelienaussaat. Mit den letzten Wassergaben habe ich begonnen zu düngen. Zur Zeit bin ich noch froh, daß es nur ein Topf ist. Pikieren werde ich aber noch vor dem Herbst. Einen Teil der Pflänzchen werde ich hier anbieten.
Je nach Aussaatsubstrat kannst du sicher mit dem Pikieren noch warten.
Neben diesen warten ja auch noch gut dreihundert Kakteensämlinge auf das Pikieren.
Gruß Josef
:o..........300 Sämlinge..........herrjeh.
Ich denke ich warte mit dem Pikieren noch etwas bis sie größer geworden sind . Gedüngt habe ich sie auch schon leicht , ab und zu. Ich habe es zum zweiten Mal mit Asclepsen versucht , Letztes Jahr hatte ich auch schon welche ausgesät, dabei aber ein paar Fehler gemacht . Einige sind durchgekommen andere haben das zeitliche gesegnet, man lernt eben dabei.
Hier sind meine, aus der selben Charge wie Josephs:
http://www.bildercache.de/minibild/20090606-195832-583.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090606-195832-583.jpg)
Aussaat war am 21.4. und gekeimt haben sie so circa 4 Tage später.
Hallo Case,
schönes Ergebnis, du wirst sicher auch noch mit dem Vereinzeln warten?
Hast du einen Teil der Samen zurückgelegt? Am besten keimen diese ja frisch gesät.
Einen schönen Sonntag wünscht Josef
Morgans Beauty
06.06.2009, 20:41
nabend josef und co.,
von meinen samen (stapelia getleffii) sind 9 aufgegangen und sehen mittlerweile so aus:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090606-204014-533.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090606-204014-533.jpg)
habt ihr ein paar infos für mich in welches substrat ich sie umsetzen sollte?
grüsse micha
Hallo Micha,
welches Aussaatsubstrat hast du denn genommen? Wann hast du gesät?
Ich würde noch nicht pikieren. Beginne zunächst mal mit der Düngung.
Die Sämlinge sehen sehr schön kompakt aus.
Es grüßt Josef
Morgans Beauty
06.06.2009, 20:53
Hallo Micha,
welches Aussaatsubstrat hast du denn genommen? Wann hast du gesät?
Ich würde noch nicht pikieren. Beginne zunächst mal mit der Düngung.
Die Sämlinge sehen sehr schön kompakt aus.
Es grüßt Josef
moin josef,
wir haben alle ungefähr zeitgleich ausgesäät, war wohl zufall ;-) das substrat ist auch eher zufällig gemischt, aber das gros der bestandteile ist rein mineralisch mit kleinem humusanteil, mehr sand und granitsplitt aus dem harz abgestreut mit vogelsand. gedüngt habe ich allerdings noch garnicht, zur verfügung habe ich compo oder floraplus kakteendünger aus dem normalen gartencenter! über düngetipps würde ich mich sehr freuen...;-)
grüsse micha
Hallo Case,
schönes Ergebnis, du wirst sicher auch noch mit dem Vereinzeln warten?
Hast du einen Teil der Samen zurückgelegt? Am besten keimen diese ja frisch gesät.
Einen schönen Sonntag wünscht Josef
Hallo, Josef.
Ja, da ich meine 10 Samen, von denen einer offensichtlich defekt war, auf zwei Töpfchen verteilt habe, kann ich mir mit dem Pikieren noch Zeit lassen.
Ach, Blödsinn! Ich habe gerade noch mal nachgesehen und habe natürlich noch mehr Stapelia Samen. Mal gucken, wann ich die einpflanze.
Morgans Beauty
27.06.2009, 19:22
hallo zusammen,
ich kann mich nicht mehr zurückhalten und würde jetzt gern vor dem pikieren wissen, in welchem substrat ihr sie setzen werdet? eher humos oder doch mehr mineralisch oder lieber ausgeglichen?
grüsse micha
Hallo Micha
eher mineralisch kein Humus , und kein Lehm, kein Torf.
F. Hübner nimmt selbst für ihre Pflanzen Bims oder eine Bimsmischung.
Als Zuschlagstoff kann man nehmen:
Lavalit
Vermiculite
Perlite
Holzkohle
Mit den rein mineralischen Mischungen habe ich bei Ascleps bislang die besten Erfahrungen gemacht
Humus oder Torfbeimengungen oder auch Lauberde, verursachen oft Pilzbefall.
Bis zum Pikieren würde ich aber noch etwas warten, das muß man nicht so fix machen.
Hallo,
lange gab es hier schon kein Update mehr.
Leider habe ich einige Verluste hinnehmen müssen:
http://www.bildercache.de/minibild/20090903-175155-735.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090903-175155-735.jpg)
Leben eure Kleinen noch?
Es grüßt Josef
Außer ein paar wirklich kleine Verluste leben meine auch noch fröhlich vor sich hin.
Ein kleiner Ausschnitt aus meinen Asclepsaussaaten :
Huernia oculata
http://www.bildercache.de/bild/20090824-103301-65.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Stapelia schinzii
http://www.bildercache.de/bild/20090824-102950-563.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Huernia keniensis
http://www.bildercache.de/bild/20090824-102948-90.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Edithcolea grandis
http://www.bildercache.de/bild/20090824-102947-845.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Pseudolithos cubiformis
http://www.bildercache.de/bild/20090824-102952-197.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Hallo Brigitta,
die sehen ja propper aus.
Niedlich die Kleinen. Die Pseudolithos kommen sicher vom Mars?
Es grüßt Josef
Das könnte man wirklich von ihnen denken, sie sehen tatsächlich etwas utopisch aus , die Pseudolithos .:grin: Die anderen sind schön gewachsen , ich freue mich auch sehr darüber. Danke Josef.
Brigitta,
Tust du sie auch durchkultivieren oder stellst du sie bei ca. 15 Grad kühl?!
Bin da recht auf der Kippe, was ich tun soll. Meine sind auch schon kräftig und ich weiss da nicht recht, ob ich soll oder nicht.
Was sind deine Erfahrungen mit 5-6 Monate alte Sämlinge?
Gruss
Judith
Hallo Judith, ich lasse sie alles mitmachen, und die Erfahrung vom letzten Jahr hat gezeigt das sie das sehr gut mitmachen.
Darum säe ich nie später aus als es sein muß,( bei alles Pflanzen, egal welche ...) damit sie die richtige Größe und Stabilität bis zur Winterzeit erreicht haben. und nicht mit ihrer Vegetationsphase in Konflikt geraten.
Die Kleinen beobachte ich während der Winterzeit besonders intensiv. hab ja sonst nichts zu tun in dieser Zeit. :roll:
Morgans Beauty
06.09.2009, 09:07
hallo josef und asclepsfreunde,
wollte euch wenigstens einen kleinen einblick geben, wie es um meine diesjährigen sämlinge steht, einige stehen richtig schön im "saft", andere hinken irgendwie hinterher und das bei vollkommen gleicher behandlung. nun ja, die schönsten exemplare habe ich gestern mal "geblitztdingst" ;-)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090906-090509-726.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090906-090509-726.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20090906-090509-729.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090906-090509-729.jpg)
beste grüsse micha
Micha , schön sind sie , ich habe auch zeimliche Unterschiede bei den Sämlingen, was ich darauf zurückführe das es wohl schnellwachsende größere und kleinere und langsamwachsende Sorten gibt . Denn die Behandlung war auch bei meinen gleich . Warten wir mal ab was sie weiterhin tun.
hallo josef und asclepsfreunde,
wollte euch wenigstens einen kleinen einblick geben, wie es um meine diesjährigen sämlinge steht, einige stehen richtig schön im "saft", andere hinken irgendwie hinterher und das bei vollkommen gleicher behandlung. nun ja, die schönsten exemplare habe ich gestern mal "geblitztdingst" ;-)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090906-090509-726.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090906-090509-726.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20090906-090509-729.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090906-090509-729.jpg)
beste grüsse micha
Super Micha. :)
Lass sie nur schön groß werden. :grin:
viele Grüße Egger!
Morgans Beauty
10.09.2009, 11:47
hallo @all,
brigitta, ich habe nur die getleffi dieses jahr gezogen, ich meinte die sämlinge dieser einen art an sich, die sehr unterschiedlich wachsen ;-) sonst habe ich noch die grandiflora vom egger, sowie eine noch nicht bestimmte, da sie noch nicht geblüht hat, die wachsen natürlich alle sehr unterschiedlich:D
@egger, wolltest du nicht eine davon? 2 kann ich entbehren, weiss nur nicht ob sie in dem stadium versand überstehen würden!?
beste grüsse micha
Stimmt Micha auch die Samen einer Sorte keimen sehr unterschidlich . Manche wachsen tüchtig und werden super , andere mickern.
Cinderella2877
06.10.2009, 07:49
Hallo zusammen, das Foto wollte ich euch gerne zeigen.
Habe meinen ersten Aussaatversuch mit Stapeliensamen vor ca. 2 Wochen gemacht und bin stolz wie Oskar - es hat gekeimt und wächst, juchhu! Ein herzliches Dankeschön an Birthe:)
Bin erstaunt wie schnell die wachsen, die Epis sind da ja viel, viel langsamer und nach 4 Monaten noch winzig dagegen, naja jede Pflanze ist halt anders....aber es ist superspannend zu sehen wie es keimt und wächst und was aus den Minis mal wird!
Liebe Grüße Elke
Hallo Elke,
schönes Ergebnis.
Aber gönn den kleinen noch ne Schüppe mehr Licht, damit sie gedrungener weiterwachsen.
Es grüßt Josef
Cinderella2877
06.10.2009, 14:47
Hallo Josef, ja du hast recht mit dem Licht! Sie sind erst aus der "Tüte" alias Fleischermethode gekommen, stehen nun frei am Fenster;-)
LG Elke
Cinderella2877
30.11.2009, 16:24
hier mal wieder ein Update der Mini Stapelien
LG Elke
Echinopsisblüte
02.12.2009, 07:59
Hallo Elke,
habe mir deine Bilder von den Stapelien mal genauer angeschaut und glaube da ein dickes Pilzgeflecht zu sehen. Oder sollten sich meine Augen dermassen täuschen ???
Dagegen musste schnellstens was unternehmen zb. mit Chinosol sprühen,
damit habe ich immer sehr gute Erfahrungen gemacht.
Martins Gans
02.12.2009, 09:04
Sind das nicht einfach nichtgekeimte Samen? Die sehen doch auch so fedrig aus.
Hi,
Das ist keinesfalls Schimmel! Stapeliensamen haben wie die "Gemeine Pusteblume" Flughaare und die sehen eben so aus. :grin:
Morgans Beauty
02.12.2009, 10:04
hi elke,
deine sämlinge wirken etwas vergeilt, kann das sein??? wenn ich so an meine aussaht denke, da standen die kleinen pflänzchen aufrecht und in sattem grün, während deine doch eher in die länge gehen und verblasst wirken...josef hatte dir schon einmal den tipp gegeben, den kleinen mehr licht zu spendieren, das müsste dem trend eigentlich entgegenwirken :jo:
grüsse micha
Echinopsisblüte
02.12.2009, 12:24
@hardy
und ich dachte doch glatt das sei ein Schimmelgeflecht....so kann man sich doch täuschen.
Ich wusste nicht das Stapeliensamen solch Flughaare haben (aber jetzt) und schon hab ich mal wieder etwas dazu gelernt.;-) DANKE !!!!!
Hallo,
vor kurzem habe ich meine Kleinen in Asclepssubstrat von Haage umgetopft:
http://www.bildercache.de/minibild/20100202-114911-162.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100202-114911-162.jpg)
Mal sehen, was draus wird.
Es grüßt Josef
Morgans Beauty
02.02.2010, 12:38
hi josef,
stramme burschen haben sich da bei dir entwickelt :D meine restlichen der getleffi sehen ähnlich gut aus, werde sie allerdings noch eine weile in diesem substrat stehen lassen, scheint ihnen ja zu gefallen!
lg micha
Josef super sehen deine Kleinen aus, richtig propper. :grin:
Hallo,
hier meine letzten zwei verbliebenen:
http://www.bildercache.de/minibild/20100524-113301-841.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100524-113301-841.jpg)
Im Hintergrund eine kleine Tromotriche aus der diesjährigen Aussaat.
Es grüßt Josef
Hallöchen,
weil ich den Thread nicht mehr finde, wo ich die Sämlinge mal gezeigt hatte, schließ ich mich jetzt mit meinem Beitrag hier an.
Also, da ich momentan zuhause bin und der Onkel Doktor mir absolute Ruhe und Entspannung verordnet hat, damit mein Hörorgan seine Funktion wieder aufnimmt :-?, habe ich heute ein bisschen was von meinen einjährigen Huernias pikiert. Dann war mein Bims alle und ich konnte nicht weitermachen:cry:.
http://www.bildercache.de/minibild/20100624-194916-611.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100624-194916-611.jpg)
Gruß Grit
Hallo Grit,
du sollst auch nicht direkt neben der Vuvusela stehen.
Die Kleinen sind ja prima gewachsen.
Es grüßt Josef
Stalagmit
24.06.2010, 20:54
Hey Grit,
die sehen ja super aus! Welche Arten hast du gesäht? :)
MfG,
Fabian
Hallo Fabian,
es sind Huernia hystrix und Huernia keniensis v. nairobiensis. Außerdem hatte ich noch Stapelia flavopurpurea gesät (noch nicht pikiert weil wie schon gesagt mein Bims alle ist).
Gruß Grit
Stalagmit
24.06.2010, 21:05
Halt uns auf jeden Fall auf dem Laufenden! :jo:
Hallo,
zwei der Pflänzchen habe ich noch:
http://www.bildercache.de/minibild/20101114-120440-548.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101114-120440-548.jpg)
Es grüßt Josef
Hallo Josef,
die sehen gut aus. Wie wirst du sie überwintern? Ich habe meine ganz normal in Winterquartier gestellt wie alle anderen Sukkulenten, habe aber keinerlei Erfahrungen damit- mal sehen wie viele nächstes Frühjahr noch übrig sind.
Das sind sie:
http://www.bildercache.de/minibild/20101114-133621-216.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101114-133621-216.jpg)
Gruß Grit
Hallo Grit,
sie stehen einfach so am Südfenster mit sehr wenig Wasser. So haben sie auch den letzten Winter überstanden. Die Temperatur liegtbei 16-18 Grad, bei Sonne natürlich mehr. Sie stehen auf einer Styroporunterlage, damit die Füsse nicht zu kalt werden.
Es grüßt Josef
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.