PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winterharte im Balkonkasten



wikado
03.06.2009, 17:12
Hallo zusammen,

da ich leider nur eine Balkon habe :roll:, wollte ich mir gerne einen Balkonkasten mit kleinbleibenden winterhaten Kakteen und evt. auch Seden oder Semprevieven anlegen (sofern das zusammen passt?) anlegen. Hat einer von euch schon Erfahrung damit gemacht? Was könnt ihr mir da für Kakteen empfehlen? So viel ich weiß, gibt es ja eineige Echinoceeren und auch Opuntien die winterhart sind. Doch ehrlich gesagt, Opuntien sind nicht so mein Fall..... Einen E. davisii habe ich bereits, den könnte ich doch sicher dort pflanzen. Der sollte eigenlich winterhart sein oder?
Wie sieht es mit dem Substrat aus? Habe gesehen, das Haage ein Substrat für winterharte anbietet. Hat das schon mal einer von euch getestet? Oder ist es besser (günstiger) selbst zu mischen? Ich dachte da an einen Kasten der schon eine Drainage eingebaut hat, wo ich ganz unten sehr groben Kies oder andere Steine verwende. Und als Substrag vielleicht Bimskiesel. Was haltet ihr von Bimskiesel als Substrat? Was könnt ihr mir empfehlen?
Wie sieht es denn bei den winterhaten mit Feuchtigkeit aus? Ich meine meine anderen gieße ich ja nicht. Mein Balkon ist zwar überdacht, doch je nach dem wie stark es regnet und wie der Wind steht, kommt da durchaus schon mal der ein oder andere Tropfen Regen hin. Vertragen die das Wasser, wenn das Substrat sehr durchlässig ist oder wäre es da sinvoll sich einen Regenschutz zu bauen?

Ich weiß das sind gleich tausend Fragen auf einmal :D, wäre aber trotzdem über jeden Tip von euch dankbar.

Gruß
Nicole

Hardy_whv
03.06.2009, 18:10
Hi,


ich schlag als Anfangslektüre mal diesen Thread vor: http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=8314

Selbes Thema, viele ähnliche Fragen. Wenn dann noch was offen bleibt, noch mal nachhaken.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

wikado
04.06.2009, 12:15
Naja auf die Idee erst mal zu suchen hätte ich auch kommen können :oops:.

Es hat mir fürs erste mal geholfen. Die Liste mit den winterharten ist ein ganz guter Anhaltspunkt und bei den Anbietern im Netz werde ich mich auch mal umsehen, was so alles winterhart ist. Und ich muß sowieso erst mal sehen was auf der Kakteenbörse im Grugapark Essen jetzt Ende Juni so alles angeboten wird. Da wird sicher das eine oder andere dabei sein. Werde wohl auch die ein oder andere Opuntie nehmen, obwohl mir ja die Art an sich nicht gefällt, aber da gibt es die größte Auswahl.... :o
Wie sieht es den mit meinem E. davisii aus? Kann ich den mit in den Kasten planzen? Habe gehört der soll auch winterhart sein.
Bei dem Substrat bin ich mir da auch noch nicht so sicher, denke aber das ich auf der Börse dazu auch genügend Tips bekommen werde.
Und nen Regenschutz werde ich mir dann auch bauen, sicher ist sicher, denn ich will den Kasten ja hängen lassen und nicht immer wieder abnehmen....

Gruß
Nicole

Bockav
04.06.2009, 18:59
Hallo Nicole,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute.
Ich zeige dir mal ein Bild von meinem Balkonkasten.Da sind alle Pflanzen von Michi alias Tephrofan
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9isk-28.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/9isk-28-jpg.html)

Op. fragilis "Smithwick
Op. fragilis v. brachyarthra MK1320
Ech.reichenb. v.perbellus MG250.7
Ecer.triglochi.cv.
Ecer.reichenb. v. baileyi "Krätschmer"
Escob. vivipara v.arizonic Lz636a
Ecer.reichenb. v.albispinus MG250.52
Delosperma basuticum Und
"John Proffit
Lewisia "Liddle Plum"
Sedum Rosenteppich

Ich hoffe ich konnte Dir eine kleine Anregung geben

LG Olf

wikado
05.06.2009, 20:41
erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute.


Ich hoffe ich konnte Dir eine kleine Anregung geben




danke für deine Glückwünsche.

Ja hast du (sieht sehr hübsch aus), aber ich werde erst mal sehen, was bei der Börse so angeboten wird und was ich mir dort holen werde. Wenn die nicht das haben, was mir so vorschwebt, dann werde ich mich weiter umsehen entweder hier im Forum oder aber bei Haage etc. Aber an die ein oder andere "Sorte" von denen, die du hast dachte ich auch.

Hab da aber noch mal ne Frage. Steht dein Kasten überdacht und wenn ja, kommt dort Feuchtigkeit dran?

Nicole

Bockav
06.06.2009, 17:32
Hab da aber noch mal ne Frage. Steht dein Kasten überdacht und wenn ja, kommt dort Feuchtigkeit dran?

Nicole

Hallo,

da ist zwar ein kleiner Dachvorsprung,aber da kommt jeder Zeit Feuchtigkeit dran.
Ist aber nicht schlimm habe eine gute Drainage.

LG Olf

Egger
07.06.2009, 08:22
Hallo Nicole,

Den Davisii kannst Du sicher mit in Deinen Balkonkasten pflanzen. :)
Ein schön durchlässiges Substrat und dann kannst Du Dir den Regenschutz sparen.
Was meintest Du mit immer wieder abhängen? Im Winter brauchen Echinoceren und andere Kugelkakteen unbedingt Regenschutz.
Deshalb würde ich den Kasten im Winter abhängen und geschützt auf dem Balkon aufstellen.
Wenn es im Sommer mal draufregnet das schadet ihnen nicht.

viele Grüße Egger!

Uwe/Eschlikon
08.06.2009, 12:55
Hallo

Opuntien zusammen mit anderen Arten in Kästen, das geht meist nicht so gut, wie ich aus eigener Erfahrung erlebt habe, nicht einmal mit fragilis.

Besser Opuntien getrennt in grosse Töpfe/Kästen pflanzen. Das gleiche gilt übrigens auch für Sedum, Semperviven und Mittagsblumen. Im Nu überwuchern diese Arten die langsam wachsenden Echinoceren, Escobarien u.a. "Kugelkakteen" und man muss ständig dran herum schneiden.

Opuntien im Topf brauchen auch öfters Wasser, falls Regen ausbleibt, und evtl. auch öfters etwas Dünger.

Ich weiss, wenn man nicht viel Platz zur Verfügung hat, muss man Kompromisse eingehen.

Grüsse, Uwe

Bockav
08.06.2009, 20:33
Hallo,
also meinen angegebenen Arten geht es sehr gut.Und wenn einer zu groß wird, wird er gestutzt.Und der Kasten hängt nicht einmal in Südrichtung.

LG Olf

wikado
18.07.2009, 13:17
Hallo zusammen,

endlich ist mein winterharter Kasten fertig und finde ihn wunderschön. Insgesamt habe ich 5 Echinoceeren eingepflanzt. Von vorne nach hinten haben wir Ecc. dasycanthus, Ecc. davisii, Ecc. reichenbachii, Ecc. fendleri Kuenzleri und Ecc. viridiflorus. Als Substrat habe ich reinen Bimskies verwendet und ganz unten im Kasten sind noch grobe Kieselsteine dirn.
Hier nun ein paar Bilder.

Nicole

wikado
18.07.2009, 13:23
und noch zwei Bild.

Gruß
Nicole

Bockav
18.07.2009, 13:24
Hallo Nicole,
geht doch ,eben schlicht , einfach und schön.Welches Substrat hast Du nun genommen?

LG Olf

wikado
18.07.2009, 13:29
Hallo Olf,

Substrat ist reiner Bimskies (habe ich im ersten Beitrag noch ergänzt).;-)

Nicole

Bockav
18.07.2009, 13:50
habe hier auch noch ein Bild von meinen winterharten im Topf.
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9isk-2g.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/9isk-2g-jpg.html)

LG Olf

Delphinium
18.07.2009, 13:58
Hallo Olf,

dein Kübel gefällt mir richtig gut.
Was steckt denn da alles drin?
Und was hast du als Substratabdeckung genommen?
Dieser roséfarbene Stein sieht sehr hübsch aus.

LG,
Delphinium

Bockav
18.07.2009, 14:05
Hallo Delphinium,

Ecer.viridiflorus ,
Ecer reichenbachii,
Op.fragilis cv.
Delosp. "John Proffit,
Berganthus jamesi.

Die Abdeckung ist Zierkies, gabs bei uns mal in 5kg Säckchen.

LG Olf

wikado
18.07.2009, 15:15
Die Abdeckung ist Zierkies, gabs bei uns mal in 5kg Säckchen.



Da hast du aber Glück gehabt. Bei uns gibt es die gutaussehenden Steine alle nur in den 25 kg Säcken. Und den wollte ich mir nicht anlegen. Ich habe aber schon überlegt ob ich das Ganze noch mit groben grauen Aquarienkies abdecke den ich noch habe.

Die Idee in dem runden Kübel gefällt mir auch gut.

DieterR
27.03.2010, 16:37
Meine beiden Balkonkästen in denen es schon schön grünt!

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100327-163611-513.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100327-163611-513.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100327-163612-794.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100327-163612-794.jpg)

Petra
14.04.2010, 20:06
Auch eine Hallo von mir,
endlich der Winter ist vorbei, leider ist der eine oder andere Kaktus dahin gerafft, aber im großen und ganzen haben sie es gut überstanden. Auch gegossen wurden sie alle und so langam entknittern sie auch wieder;).Werde nun auch langsam die anderen Kakteen von drinnen nach draußen schleppen, da kommt wieder Platz in die Wohnung.
Die Lücken der im Winter eingegangenen Kakteen werde ich wohl in ein paar Tagen nach der Kakteenbörse in Essen wieder auffüllen :roll:.
Gruß Petra

Uwe/Eschlikon
15.04.2010, 08:21
@Petra

Schöne Auswahl hast Du da. Belässt Du die alle im Topf oder sind die fürs Auspflanzen gedacht?

Liebe Grüsse, Uwe

MarcoPe
15.04.2010, 08:44
Hi Petra, warte mal mit dem Auffüllen. Die Pflanzen werden alle dieses Jahr wachsen. Hast du denn noch genug Platz in anderen Balkonkästen? ;-)

Marco

Petra
16.04.2010, 09:57
@ Uwe: Oh Danke, bin mir da noch nicht so sicher, bis jetzt stehen sie noch im Topf, was für mich auf dem Balkon am einfachsten ist. Für die Pflanzen wäre es wohl besser wenn sie eingepflanzt werden.

@ MarcoPe: jaja, das ewige "Geraffel" mit dem Platz. Irgendwie wird immer alles enger:roll:. Ich wünschte ich hätte auch einen großen Garten mit Gewächshaus....
Aber ich hätte da wirklich noch drei weitere Balkonkästen die im Moment noch brav mit Frühlingsblüher bepflanzt sind......8)??!!

Gruß Petra

Uwe/Eschlikon
16.04.2010, 13:34
@Petra

Ich habe Dich deshalb wegen dem Auspflanzen gefragt, weil gerade die Opuntien mit den grösseren Trieben sehr viel Platz beanspruchen und als Balkon- und Topfpflanze etwas schlechter geeignet sind. Ausser Du hast grosse Töpfe (20 Liter oder mehr). Ok, man kann sie natürlich zurück schneiden, aber das wäre ja fast schade.

Liebe Grüsse, Uwe

Petra
18.04.2010, 09:54
Guten Morgen Uwe,
erst einmal Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und viele stachelige Geschenke.:gies

Na da kommt ja wohl einiges auf mich zu. (20l Töpfe). Lasse mich mal Überraschen die Opuntien sind nur ca. 20% meiner Sammelei, ich werde mich da wohl aus Platzgründen etwas zurück halten müssen.

Weiterhin einen schönen Tag
Gruß Petra

Jürgen_Kakteen
25.04.2010, 18:27
Hallo

Hier hab ich mal ein paar Bilder von meinen Winterharten in den Blumenkästen

Kasten 1

http://www.bildercache.de/bild/20100425-182426-32.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Kasten 2

http://www.bildercache.de/bild/20100425-182454-433.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Kasten 3

http://www.bildercache.de/bild/20100425-182518-291.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Kasten 4

http://www.bildercache.de/bild/20100425-182539-660.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Gruß Jürgen

volker61
25.04.2010, 20:22
Hallo Jürgen

die stehen ja wie ne eins und Blüten scheints auch tüchtig zu geben.
Sehr schön.

LG Volker

Jürgen_Kakteen
26.04.2010, 12:17
Hallo Volker

Aufgrund des schön warmen Wochenendes blühten gestern 2 "Escobarien"
So kann es weiter gehen.

Bei den Echinos dauert es allerdings noch ein wenig.

Gruß Jürgen