PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grüne Raupen auf Sämlingen



stefang
07.06.2009, 17:24
Hallo Leute,

ich habe heute auf meiner Aussaat kleine grüne Raupen entdeckt. Hat von euch jemand so etwas schon gesehen? Sie sind etwa 4-5 mm lang, grün und recht beweglich. Sie sitzen auf den Sämlingen, nicht etwa auf dem Substrat. Was ist das? Was soll ich tun? Schmetterlinge mag ich ja, aber wenn sich die Raupen an meinen Sämlingen vergreifen, hört der Spaß auf...

Sorry für die mäßigen Fotos, besser geht mit meinem Objektiv nicht. Schon mal danke für eure Hilfe.

Hülsmann
07.06.2009, 17:42
Irgendwie sieht das schon nach Schmetterlingsraupen aus. Kannst du sie nicht absammeln und rausbringen, oder sind es so viele?

Dicksonia
07.06.2009, 17:47
Hallo!

Das sind Spanner-Raupen, erkennbar am Buckel beim Laufen.
Ich würde sie bald entfernen, denn einige Arten davon sind ziemlich gefräßig.

stefang
07.06.2009, 17:58
Ich habe bis jetzt etwa 10-12 Raupen abgesammelt. Fraßspuren konnte ich noch keine entdecken. Vorwiegend halten sie sich auf den Coryphantha-Sämlingen auf.
Mal sehen, ob das Absammeln hilft. Ich befürchte aber, dass sie sich im Dornendickicht gut tarnen. Was würdet ihr mir raten? Bei den großen Kakteen würde ich wahrscheinlich die Keule auspacken, aber bei dreimonatigen Sämlingen?
Vor allem frage ich mich auch, wo die herkommen. Die Sämlinge stehen im Arbeitszimmer am Fenster, da habe ich schon ewig keinen Schmetterling mehr gesehen...

josef
07.06.2009, 18:35
Hallo Stefan,
die Spanner sind Nachtfalter. Wahrscheinlich wurde die Mutter durch eine Lampe angelockt, als es noch warm war und ein Fenster offen.
Es grüßt Josef

Travelbear
08.06.2009, 03:04
Hallo Stefan,

ich hab gehört, daß Baldrianblütenextrakt, Stoffe enthalten soll, die so mancher Fressmaschine nicht schmecken soll. Wenn Du also mehrmals Deine Keimlinge damit besprühst, verdirbst Du den Raupen vielleicht den Appetit und sie verhungern. Gleichzeitig wirkt er auch Stimmulierend auf das Immunsystem der Kleinen. Ein Versuch wäre es wert, wenn Du den Extrakt zur Hand hast.

Gruß Peter

stefang
08.06.2009, 10:04
Hallo Peter,

danke für den Tipp. Aber ich habe keinen BBE hier, und extra deswegen bestellen möchte ich ihn auch nicht. (ich wollte eigentlich schon längst mal in den Wald und selbst sammeln...) Also hab ich mich für die gute alte Chemiekeule in halber Dosis entschieden und greife damit ein wenig in die Evolution ein. ;).

thuringian
08.06.2009, 10:44
Hallo Stafan,

ich habe hier eine Celaflor Neem Tinktur auf der steht, dass sie gegen junge Raupen helfen soll. Möglicherweise wäre das was für dich? Ist vorteilhafterweise biologisch und hat systemisch angewendet auch noch einen gewissen vorbeugenden Effekt. Ich kann dir nur nicht sagen ob es deinen Sämlingen bekommen wird.

Viel Erfolg bei deinen Rettungsversuchen!

Grüße, Dirk

Sabine B.
08.06.2009, 15:54
Hallo Stefan,
genau diese Raupart hat sich im letzten Sommer über meine Opuntia mycrodasis hergebacht. Sammele die Tierchen alle ab, die sind äußerst gefräßig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=7560&highlight=Sabine&page=2
Liebe Grüße, Sabine B.

stefang
08.06.2009, 17:52
Danke euch für die Hinweise. Zum Glück waren die Raupen noch nicht 3 cm lang, sondern eher 4-5 mm, Fraßspuren konnte ich bis jetzt nicht entdecken.
Nachdem ich heute morgen Nr. 14 und 15 abgesammelt habe, gabs ein Schlückchen Bi58. Mal sehen, wie ihnen das schmeckt... seitdem habe ich auch keine mehr gesehen.

stefang
09.06.2009, 18:32
Diese Mistviecher haben offensichtlich sogar die Bi58-Dusche überlebt. Ich habe gerade wieder zwei abgemurkst. Und jetzt wirds noch bunter: denen scheinen meine Sämlinge doch zu schmecken. Mit den Raupen habe ich auch gleich zwei angefressene Sämlinge mit entsorgt.
Da werde ich in den nächsten Tagen wohl pikieren....:evil:

Bernhard
09.06.2009, 21:18
gegen Raupen hilft Bacillus thuringiensis oder Nikotin http://bazant.org/Gifs/pfeif.gif

PS: ich bin Nichtraucher ;)

stefang
09.06.2009, 23:40
PS: ich bin Nichtraucher ;)

...ich nicht http://www.smilies.4-user.de/include/Teufel/smilie_devil_009.gif (http://www.smilies.4-user.de)

Travelbear
10.06.2009, 01:14
Stimmt..... als ich noch zur Miete gewohnt habe, hab ich meinem Mitbewohner in seine Gießtonne immer mal wiede einen Zigarrenstummel in die Tonne geworfen. Das hat verhindert, daß ich von Steckmücken aus der nächsten Nähe heimgesucht wurde... :). Einfach ein paar Zigarettenstummel ohne Filter ca ein Woche in Wasser einlegen und danach das Wasser zum Giesen und Besprühen verwenden. Dürfte helfen, nicht nur bei wasserbewohnenenden Steckmückenlarven!

Gruß Peter

heinrich
03.08.2009, 10:52
Hi zusammen,

ich hatte auch diese Raupen....

vor ein paar Tagen hatte sich wohl ein Nachtfalter ins Wohnzimmer verflogen. Hatte ihn noch freundlich rausgesetzt.

Heute morgen habe ich dann diese grünen Raupen gesehen, die in meinen Crassula (vor einer Woche pikiert) herumturnten. Einige hatten schon die Töpfe plus Untersetzer überwunden und waren auf der Fensterbank unterwegs. Die Crassula waren vollkommen abgefressen (in zwei Tagen...) bzw. die Blätter massiv gelöchert. Nix brauchbares mehr da von der Aussaat.

Konnte ich komplett entsorgen. So etwas hatte ich früher noch nie gesehen.

Man Kann doch nicht vor alle Fenster und Terrassentüre Fliegengitter einsetzen......

Jetzt hoffe ich mal, dass die anderen Sämlinge / Pikierten davon gekommen sind.

Gruß
Heinrich