Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kranke Opuntia microdasys
Pusteblume
08.06.2009, 19:20
Liebe Kakteenfreunde,
meine Opuntia microdasys leiden seit einiger Zeit unter einem mir unerklärlichen Befall, Pilz, Läusen.....? Kann mir jemand vieleicht sagen, was sie haben und wie man ihnen noch helfen kann?
Angefangen hat alles mit kleinen weißlichen Fleckchen auf der Pflanze, die sich in schlimmen Fällen verhärtet haben und die Pflanze teilweise abstirbt. (siehe Fotos)
Ich besitze diese Pflanze(n) seit bestimmt 12 Jahren und habe seit dem den Standort nicht gewechselt (stehen bei mir im Bad, Sommer wie Winter), hatte sie kurz vor dem Befall auch nicht umgetopft, Dünger haben sie noch nie bekommen, Wasser bekommen sie im Sommer ca. 1mal alle 10 Tage und im Winter kaum etwas. Zwischenzeitlich fallen allerdings schon seit einigen Jahren immer mal wieder einzelne Kakteenteile vom Rest ab, wenn die Pflanze bewegt wird.
Vielen Dank im Voraus für eure Tips!
hallo und willkommen im forum!
leider muss ich dir sagen, dass deine pflanze etwas schwächelt, nach den vielen jahren an einem ungünstigem standort ohne winterrruhe und ohne dünger eigentlich kein wunder.
wenn du sie erhalten willst, solldest du deine "pflege" mal etwas überdenken. kakteen haben leider ganz andere ansprüche: einen warmen sonnigen standort im sommer, dazu regelmässig wasser und dünger, am besten viel frische luft.
im winter dann trocken bei ca 10°C.
dazu alle paar jahre auch mal frisches substrat - und wenn sie gut wächst- auch nen grösseren topf!
Pusteblume
08.06.2009, 22:22
Erstmal vielen Dank für den Tipp! (und bitte entschuldige die Artungerechte "Haltung" aber ich wusste bisher nicht, dass Kakteen auch so ihre Ansprüche haben)
Meinst du/ihr der weißliche Befall stammt "nur" von der Schwächung der Pflanze?
Ansonsten wachsen sie nämlich ziemlich schnell und gut. Und hin und wieder werden sie sogar umgetopft:-)
Schonmal danke!
Dicksonia
08.06.2009, 23:42
Weil ich´s gerade bei den Hybriden-Züchtern gelesen habe, zieh Dir zum Umtopfen uralte Handschuhe an, denn hinterher kann man sie meist entsorgen und den Kaktus kann man super mit einer Grillzange festhalten. Aber nicht zu fest zudrücken. ;)
das weisseliche - kann alles mögliche sein- auch eine harmlosen beginnenden verholzung. auf jeden fall sollte die pflanze kräftiger sein - bosonders auf dem 1. bild sieht man , dass die glieder zu schwach gewachsen sind.
einen pilz oder schädlingsbefall kann man zwar nie 100% ausschliessen - aber vermutlich liegts an den umständen. die neutriebe sehen ja relativ normal aus.
dass eine opuntie hie und da mal glieder abwirft ist fast normal - aber mit 12 jahren ist die pflanze wirklich sehr klein - und hat sicher auch nie geblüht.
wenn sie im winter warm steht und wirklich nicht gegossen wird, verliert sie sicher immer einen teil ihres neuzuwachses.
Meine Microdaisy kriegt auch deutlich mehr Wasser im Sommer und hin und wieder (eher selten sonst wird sie so gross und fett) Nährsalze. Sie steht voll sonnig,trocken und in sehr reichlich mineralischem Substrat. Sie wächst ausgewogen und wirkt stark. Im Winter steht sie völlig trocken und sie kriegt da gar nix. Da steht sie im Treppenhaus bei den anderen.
Die Stacheln vor allem bei der sind FURCHTBAR! Da kannst du tagelang die Hände hinterher im Wasser haben und die sind immer noch drin. Grillzange sei Dank kannst du sie aber dennoch leicht umtopfen. Handschuhe sind ein MUSS. Ich hab so alte Motorradhandschuhe, richtig dickes Leder - die passen für so sowas.
Viel Erfolg und viel Vergnügen weiterhin :p
Pusteblume
10.06.2009, 19:03
Vielen lieben Dank für eure tollen Tips und Anmerkungen!
Habe die Kakteen jetzt alle in Kakteenerde umgetopft und ein bisschen gedüngt- außerdem haben sie jetzt einen neuen Standort auf dem Balkon.
Danke auch für die tollen "Umtopf-Tips" - ich habe fast keinen Stachel abbekommen.
Werde vieleicht in ein paar Wochen nochmal Bericht erstatten ob sie sich erholt haben.
DANKE
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.