Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : winterharte auf 1010 Höhenmeter?



ingrid222
11.06.2009, 10:20
Guten Morgen Forum,

nachdem letzte Woche mein Hund gestorben ist und keinen Nachfolger bekommt, möchte jetzt eine "Kakteenecke" im Garten anlegen. Bei den Tiroler Gartentagen 2008 war ein Aussteller der Kakteen hatte. Erst am Abend hab ich im regionalen TV-Programm gehört, dass dies alles winterharte waren. Leider zu spät.
Meine Fragen:
Kann man Kakteen auch auf 1010 Höhenmeter auspflanzen?
Kennt jemand eine Firma flora montana oder so ähnlich?´

Danke für Eure Hilfe
Ingrid

nl1133
11.06.2009, 12:07
....Kann man Kakteen auch auf 1010 Höhenmeter auspflanzen? ...

Hei, ... oh je... das sind ja schwere Tage für dich!
Kakteen z.B. aus Südamerika leben ja noch viel höher, in den Anden z.B. in Chile. Das sollte kein Problem sein. Sie müsen halt winterhart sein. Dann ist es noch wichtig, ob du sie überdachen kannst oder ob sie ohne Regenschutz stehen. Da gibt es echt viele, die dich dann in dieser Zeit (Mai, Juni, Juli) mit ihren Blüten erfreuen.

Die Firma kenne ich nicht.

Machs gut, viel Erfolg und Spass beim Bauen :-)

Uwe/Eschlikon
11.06.2009, 12:15
Hallo Ingrid

Die Höhenlage in Metern ist an und für sich egal, sofern das Klima den Kakteen behagt;-)
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir mitteilen, dass ich bei unserem Zweit-Wohnsitz im Wallis/Schweiz, auf 1200m, auch winterharte Kakteen ausgepflanzt habe.

Sie gedeihen prima, sogar ohne Winterschutz, dank der Südlage und dank der viel trockneren Luft als hier im "Unterland". Probleme bereitet allerdings der viele Schnee, der in den letzten Wintern manchmal in Unmengen fiel, wie zB. Febr./März 1999: 220cm oder aktuell von Jan.-März 2009: über 150cm.

Der Schnee drückt die Kakteen manchmal dermassen auf den Boden, dass die Triebe brechen. Die Wahl sollte sich deshalb auf kleingliedrigere und flach wachsende Opuntienarten beschränken. Mit Schutzdach wirst Du allerdings auch diverse Echinoceren und Escobarien auspflanzen können.

Grüsse
Uwe

eli-kaktus
11.06.2009, 23:16
Tut mir leid, mit Deinem Hund.
:cry:

Hans Graf
13.06.2009, 08:21
Hinter der Firma flora montana verbirgt sich Hans Martin Schmidt und er ist ein absoluter Experte für Alpenpflanzen und ich weiß er gibt immer den Namen an so wäre eine Aussage leichter.

ingrid222
15.06.2009, 22:09
Liebe Forummitglieder,

herzlichen Dank für Eure Hilfe. Ich denke, dass dann die Süd/West Ecke am besten geeignet ist, da unter einem Dachvorsprung die Möglichkeit gegeben ist.
So, jetzt brauch ich nur noch die winterharten Freunde.

Schöne Grüsse an alle
Ingrid

ingrid222
15.06.2009, 22:17
Tut mir leid, mit Deinem Hund.
:cry:

Und er wird mich beobachten, was ich in seinem Garten so treibe.

http://www.bildercache.de/minibild/20090615-221557-499.jpg[/URL (http://[URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090615-221557-499.jpg)]