Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fero krank oder schon tot?
eli-kaktus
12.06.2009, 20:34
Ist hier noch was zu machen? Oben drauf hat er so komische rostrote Flecken, sieht aber ansonsten noch ganz fidel aus...
Aber untendrunter wirkt er doch schon recht abgegammelt... Kann ich da noch was retten? (So mit großzügig abschneiden, oder so?) Oder ist der "Zuch" abgefahren?
http://www.bildercache.de/minibild/20090612-203040-127.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090612-203040-127.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090612-203145-527.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090612-203145-527.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090612-203328-726.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090612-203328-726.jpg)
Was würde nach dem Schnitt übrig bleiben? Eine Kakteenscheibe, die sich beim Trocknen rund biegt. Ich geben der Pflanze kaum eine Chance, würde es aber trotzdem versuchen. Aus unmöglichen Versuchen entsteht manchmal trotzdem etwas.
Marco
eli-kaktus
12.06.2009, 21:01
Danke für die schnelle Antwort.
Hat sich aber erledigt. War bis obenhin durchgegammelt.
Hat denn einer vielleicht ne Idee, wie das kam?
Biographie des Kaktus:
Dieses Frühjahr gekauft (im Gartencenter) und in geeignete Erde umgesetzt.
Dann wurden diese rostroten Flecken obedrauf sichtbar, später dieses Vergammeln von unten her.
Thats life! Sterben gehört zum Leben dazu. Das kann so viele Gründe haben. Mach dir keine Sorgen. Die netten kleinen Feros bekommst du immer mal wieder günstig.
Gruß
Marco
eli-kaktus
12.06.2009, 21:10
Ja, das meinte ich auch nicht so.
Habe nur halt angst, dass ich irgendwas enorm falsch gemacht hab, oder dass das ansteckend ist.
Will halt nicht, dass das noch andere kleine Freunde bekommen.;)
Hallo,
wenn ich das letzte Bild anschaue, sehe ich noch alten Torf. Das könnte der Grund gewesen sein. Torf hält das Wasser viel zu lange fest und wenn er dann doch irgendwann mal ganz trocken war, nimmt er keine Feuchtigkeit mehr auf. Deshalb mache ich grundsätzl. immer die alte Erde ab und setzt sie in mineral. Substrat.
LG Christa
Bucovina
15.06.2009, 08:10
Hallo,
wenn ich das letzte Bild anschaue, sehe ich noch alten Torf. Das könnte der Grund gewesen sein. Torf hält das Wasser viel zu lange fest und wenn er dann doch irgendwann mal ganz trocken war, nimmt er keine Feuchtigkeit mehr auf. Deshalb mache ich grundsätzl. immer die alte Erde ab und setzt sie in mineral. Substrat.
LG Christa
Hast natürlich recht, wobei es das Substrat schon recht sandig aussieht. Gibt sicherlich Kakteen die "schlimmer" stehen.
Schließe mich Marco an: Manchmal kannst einfach nichts (mehr) machen.
Grüße
B.
eli-kaktus
15.06.2009, 12:38
Wie schon oben gesagt, hatte ich ihn ja auch aus seiner ursprünglichen Torferde befreit. Das, was da noch an den Wurzeln ist, waren die letzten Reste. Ich hab immer Angst, wenn ich zu sehr versuche, auch die kleinsten Torfreste zu entfernen, mache ich mehr kaputt, als es nützt...:oops:
Biographie des Kaktus:
Dieses Frühjahr gekauft (im Gartencenter) und in geeignete Erde umgesetzt.
Ich vermute, die Pflanze wurde während ihres Aufenthaltes im GC feucht gehalten. Wie lange die Pflanze dann schon dort gestanden hat und das Übel bereits da begann, wirst du bestimmt auch kaum feststellen können.
Stefan_2
18.06.2009, 17:24
Bei mir siehts kaum anders aus - Resthoffnung ist aber noch da.
Eigentlich interessiert mich ob ansteckend und was ich künbftiog anders machen sollte.
Die Pflanzen stehen seit Anfang Mai im Freien - direkt an der Nordseite der Hauswand - also keine pralle Sonne. Ich hatte diese gegossen, die Erde war noch recht feucht und dann kam die Schafskälte mit Morgentemperaturen bis zu nur +5°C. Gedüngt hatte ich dieses Jahr wöchentlich mit einem Universal-Kakteendünger von PLANTANIA (OBI).
Bei der Mammillaria sieht der Neuwuchs mittlerweile wieder dunkel-blaugrün aus wie zuvor, sogar Knospen sind da - nur der Rest wird immer schlimmer, damit meine ich insbesondere die eingefallenen Stellen.
Den Ferokaktus liegt mir am meisten am Herzen. Ich hatte diesen letzte Woche ausgetopft. Alle Wurzeln waren trocken und fest - nur helle, dünne Saugwurzel konnte ich keine finden. Die verfärbten Stellen am Ferokaktus sind fest und lassen sich nicht eindrücken.
Ist da noch was zu retten - was kann ich tun? Inzwischen habe ich mit PREVICUR N gegossen.
Fotos stehen unter "gelb-braune Flecken"
Viele Grüße
Stefan_2
Dicksonia
18.06.2009, 17:42
Moin!
Wie oft willst Du denn die Geschichte noch rein schreiben?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.