Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Manke, BLV-Kakteenbuch, S. 19: Welcher Epiphyt?



Mirabilis
13.06.2009, 11:02
Hallo, ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage und hoffe einfach, dass irgend jemand dieses Buch hat. Um die Sache zu komplizieren, habe ich mir nicht Erscheinungsjahr/ Auflage notiert (hatte das Buch ausgeliehen), aber vielleicht klappt's ja trotzdem.

Also, auf dem Bild auf der Seite 19 sind 3 Kakteen abgebildet. Opuntie und Aporo werden im Bildtext angeführt, aber hinten links hängt noch einer an der Wand. Flache, blaugraue Triebe, schwungvoll gebogen, Knospen anscheinend hellrosa (leider keine offenen Blüten). Ich kenne mich mit Epiphyten gar nicht aus, könnte das ein Nopalxochia sein? Und wenn ja, welcher?

CBCAtze
13.06.2009, 11:16
Hallo,
für mich sieht das eher aus wie iegrendeine Epi-Hybride mit Ackermannii drin. Ohne Gewähr.

Gruß

Ralf Holzheu
13.06.2009, 11:23
Die Knospenform und -farbe deutet darauf hin. Die Möglichkeit besteht, dass es eine Nopalxochia phyllanthoides ist, aber nicht verlässlich.

http://www.thater.net/cactaceae/db/index.php?action=showhits&genus=Nopalxochia
http://images.google.de/images?q=nopalxochia&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&sa=N&hl=de&tab=wi


Adios Amigos
Ralf


http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)

Mirabilis
13.06.2009, 11:27
Wow, das ging ja schon mal schnell, vielen Dank für die Tipps!

Am die phyllanthoides hatte ich auch gedacht, aber die Bilder, die ich von dem fand, zeigten alle leuchtendere Blüten. Auf den o.a. Links sehe ich jedoch, dass es auch hell- und altrosa Formen gibt... wirklich sehr schön!

NT: Auch die "Deutsche Kaiserin" ist ganz toll...