PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 100 auf einen Streich



Kaktusjo
16.06.2009, 13:39
Hallo zusammen,

ich habe innerhalb kürzester Zeit alle meine 80 / 90 Mammillaria herrerae- Sämlinge (2 Jahre, bis zu 1,5cm Durchmesser) durch Pilzbefall verloren. Dazu zwei Drittel einer Lophophora- Aussaat sowie einige Chilenen, ebenfalls ca. 2 Jahre alt. Vor einigen Tagen sah man noch nichts von Befall.
Ein Hoch auf die Pilze und unser super Deutschland- Klima!!!

Gruss Johannes

elkawe
16.06.2009, 14:31
Welcher Pilz? Plötzliches schwarz werden von unten und Matsch oder ähnlich dem Aussaatpilz?

Hast du ein Schadbild?

Kaktusjo
16.06.2009, 16:24
Welcher Pilz? Plötzliches schwarz werden von unten und Matsch oder ähnlich dem Aussaatpilz?

Hast du ein Schadbild?

Da ich leider nur sporadisch Internetzugang habe, kann ich momentan kein Foto bieten (wird evtl. nachgereicht). Das Schadbild sieht etwa so aus:

Sämlinge wirken gelblich, sind etwas weich aber nicht matschig.
Leitbündel sind rötlich, am Wurzelhals schimmert es auch rötlich durch.

Gruss Johannes
PS: Das Schwarzwerden hatte ich bei Obregoniasämlingen vereinzelt und bei einem Echinocereus-Sämling.

AstrophytumX
16.06.2009, 16:52
Die rötlichen Leitbundel könnten auf Fusarium hindeuten.

elkawe
16.06.2009, 21:14
Die rötlichen Leitbundel könnten auf Fusarium hindeuten.

Hmm, von einem Tag auf den nächsten macht mich hier stutzig :o .

Kaktusjo
21.06.2009, 14:55
Hallo zusammen,

hier ist ein Bild meiner toten Mammis:

http://www.bildercache.de/minibild/20090621-145233-81.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090621-145233-81.jpg)

[/URL (http://[URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090621-145233-81.jpg)]

Die Pflanzen sind wohl doch nicht alle auf einmal eingegangen. Ich hab es aber erst gemerkt, als schon alle tot waren. Von oben sahen die meisten Pflanzen auch noch gesund aus, obwohl sie schon durchsetzt vom Pilzbefall waren. Das Ganze ist sehr tückisch.
Ich möchte auch alle warnen, Rübenwurzler und andere empfindlichere Pflanzen nicht in dieser Jahreszeit bei so kaltem bzw. schwülwarmem Wetter zu pikieren. Ich werde das künftig nur noch im Herbst oder am Ende vom Winter durchführen, weil ich jetzt mehrmals böse die Quittung dafür bekommen habe.

Gruss Johannes