Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blossfeldia Sämlinge überwintern
lophario
19.06.2009, 07:19
Moin moin,
meine Frage ist momentan eigentlich eher theoretischer Natur, da wir
a) Sommer haben und
b) ich meine kleinen Blossfeldia Sämlinge den kommenden Winter eh durch kultivieren werde.
Trotzdem interessiert es mich, ob man einjährige, wenige Milimeter große Sämlinge der genannten Art völlig trocken (und natürlich kühl) ohne große Verluste durch den Winter bringt.
Irgendwie ist das für mich schwer vorstellbar, dass die kleinen Dinger nicht vertrocknen, die haben ja kaum Biomasse.
Gibt es hier im Forum jemanden der damit Erfahrung hat?
Liebe Grüße
Jürgen
ich werd meine den nächsten winter über wieder in der tüte lassen - damit hatte ich mit strombocactus schon erfolg.
lophario
19.06.2009, 11:11
bei trockenem Substrat?
nein, ich mach die aussaattüte samt inhalt erst im darauffolgenden jahr auf. die bleiben samt wasser im kühlen gw hängen.
ob das bei den blossfeldias der richige weg ist, weiss ich nicht - aber bei den strombos hat es prima geklappt.
karlchen
19.06.2009, 12:27
Hallo,
hab in "The Cactus Family" E.F. Anderson gelesen, das Blossfeldien ähnlich wie Moose in der Lage sind fast vollständig auszutrocknen und danach auch wieder Wasser aufnehmen können und unbeschadet weiterleben. Sie sind also sehr robust was das angeht.
Übrigens haben bei mir auch schon Sämlinge von anderen Arten(z.B. Aylostera tuberosa), welche nur 2mm Durchmesser hatten eine trockene Überwinterung von 5 Monaten überlebt.
lophario
19.06.2009, 13:07
Interessant!
Traut man denen gar nicht zu, dass sie so zäh sein können, weil sie so winzig sind.
Vielen Dank!
Kaktusjo
23.06.2009, 12:30
Hallo zusammen,
ich werde meine Blossfeldiasämlinge den nächsten Winter warm unter Kunstlicht durchkultivieren. Eine "richtige" Überwinterung ist mir persönlich zu riskant bei der Größe. Meine Strombos und Aztekien habe ich sogar zwei Winter durchgezogen. Mag sein, dass es auch klappt mit kühler Überwinterung, wenn ja, ist das sogar wesentlich günstiger für die Abhärtung und die darauffolgende Wachstumsperiode der Pflanzen. Ich möchte jedoch keinen Verlust riskieren.
Gruss Johannes
lophario
02.07.2009, 15:15
Hallo Johannes!
ich werde meine Blossfeldiasämlinge den nächsten Winter warm unter Kunstlicht durchkultivieren. Eine "richtige" Überwinterung ist mir persönlich zu riskant bei der Größe.
Dito! Der Entwicklungsvorsprung gegenüber nicht durchkultivierten Sämlingen ist auch nicht zu verachten und viel Platz brauchen die kleinen Scheißer auch nicht :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.