PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die langsamste Blüte der Welt...



stefang
26.06.2009, 16:58
Hallo Leute,

heute ist dank schönem Wetter mein Astrophytum crassispinum erstmals aufgeblüht. Freut mich total, aber verstehen tu ich es nicht...

Ich habe die Pflanze im August vergangenen Jahres mit zwei Knospen gekauft (auf der Durchreise in Erfurt). Im September kam dann noch eine dritte Knospe dazu, aber keine einzige ging auf. Nach der Überwinterung habe ich die drei Knospen schon abgeschrieben, zumal eine offensichtlich eingetrocknet ist (im zweiten Bild rechts, sie hängt aber noch fest). Vor etwa zwei Wochen bildete sich dann eine vierte Knospe und - oh Wunder - eine der alten begann zu wachsen. Diese öffnete sich heute, also nach knapp einem Jahr.

eli-kaktus
26.06.2009, 17:00
Na, wer so schön blühen will, der braucht halt etwas länger...;-)

noisi
26.06.2009, 17:01
'Gut Ding will Weile haben !' oder so ähnlich. ;-)

Dicksonia
26.06.2009, 17:31
Gott sei Dank, ich bin nicht allein. :D

Ich habe mir vor über einem Monat ebenfalls ein Astrophytum gekauft und auch bei dem wachsen die Knospen im Zeitlupentempo. Wenn das so weiter geht, dann blüht der zu Weihnachten. Ich dachte schon, das wäre ein Pflegefehler, weil ich´s nicht so mit Astros habe, aber scheint wohl normal zu sein.

Schöne Blüten!
Da hat sich doch das Warten gelohnt! :)

stefang
26.06.2009, 23:39
Hallo Dicksonia,

ganz so isses ja nicht (und das ist auch das was ich nicht so ganz verstehe). Die Knospe begann erst vor etwa einer Woche zu wachsen, vorher hat sie ein dreiviertel Jahr keinen Mucks gemacht. Ich habe auch schon öfter gehört/gelesen, dass das bei Astros schon mal vorkommt, dass es eine Blüte nicht mehr vor der Winterruhe schafft. Diese sollte aber dann im zeitigen Frühjahr mit Beginn des Wachstums blühen. Aber von Frühjahr reden wir ja nicht mehr.

AstrophytumX
27.06.2009, 01:57
Hallo Stefan,

ist auch Temperaturabhängig.Die Astros habens gerne "warm".
Bei mir geht auch eine Knospe auf "wanderschaft".
http://www.bildercache.de/minibild/20090627-015636-660.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090627-015636-660.jpg)

lautaro
27.06.2009, 23:47
Astrophyten scheinen recht häufig im Herbst Knospen anzulegen, die dann in den Winterschlaf fallen um dann, wie AstrophytumX schon schrieb, günstigere Temperaturen abzuwarten um sich zu öffnen. Ich stelle 3 Beispiele vor, Aufnahmen stammen von heute. (der Winter begann auf der südlichen Halbkugel diese Woche). Wahrscheinlich wird es noch 3 - 4 Monate dauern bis diese Knospen sich öffnen

http://www.bildercache.de/minibild/20090627-232951-13.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090627-232951-13.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20090627-232953-305.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090627-232953-305.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20090627-232950-489.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090627-232950-489.jpg)