PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kakteen- und Sukkulentenmarkt Essen: Ausbeute!



josef
27.06.2009, 15:02
Hallo ihr Lieben
Bei dem breiten Angebot fällt es schwer nicht schwach zu werden.
Bei mir sind es sechs Schönheiten geworden.
Senecio stapeliiformis mit Knospe:
http://www.bildercache.de/minibild/20090627-145159-741.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090627-145159-741.jpg)
Haworthia truncata Zwilling:
http://www.bildercache.de/minibild/20090627-145824-71.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090627-145824-71.jpg)
Haworthia maughanii:
http://www.bildercache.de/minibild/20090627-145629-873.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090627-145629-873.jpg)
Monadenium ritchiei:
http://www.bildercache.de/minibild/20090627-145344-427.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090627-145344-427.jpg)
Turbinicarpus krainziana v. minima:
http://www.bildercache.de/minibild/20090627-150133-82.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090627-150133-82.jpg)
Crassula "Buddhas Tempel:
http://www.bildercache.de/minibild/20090627-150027-304.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090627-150027-304.jpg)


Ein Besuch solch eines Kakteen- und Sukkulentenmarktes lohnt sich auf jeden Fall.
Es grüßt Josef

Iracema
27.06.2009, 20:45
Aha, auf die Senecioblüte bin ich gespannt *Neid*! :oops:

Den Turbinicarpus krainziana v. minima finde ich sehr spannend, wie muss der überwintert werden?

Einen schönen Abend
Ira

josef
27.06.2009, 21:17
Hallo Ira,
bei dem einzigen Kaktus den ich gekauft habe bin ich mir über den Namen gar nicht sicher. Beim googeln habe ich kein entsprechendes Bild gefunden. Überwinterung: hell, trocken, 10-15 Grad
Ich hoffe, daß ich die Knospe der Senecio zum Treiben bringe und werde die Blüte dann ablichten.
Es grüßt Josef

noisi
27.06.2009, 21:25
Schau mal unter Turbinicarpus krainzianus var. minimus (http://images.google.de/images?hl=de&q=%22Turbinicarpus%20krainzianus%20var.%20minimus% 22&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi) nach. ;-)

josef
27.06.2009, 21:29
Hallo Noisi,
gerade dort habe ich die schlanken Triebe nicht gefunden.
Ich denke, daß die "Köpfe" erst später ausgebildet werden.
Vielen Dank für den Link.
Es grüßt Josef

noisi
27.06.2009, 21:37
Ach so. :-)

Aber ja, die Triebe wachsen erst mal in die Höhe und gehen erst dann in die Breite. :-)

samsine
27.06.2009, 22:18
Hallo Josef,

zwei, drei davon wären bestimmt auch bei mir gelandet ;-)

Ich denke der Turbini passt schon, meiner ist zwar auch schon dicker, aber schau mal hier (https://ssl.kundenserver.de/bestellung.ars-kakteen.de/de/gallery/Turbinicarpus-krainzianus-var.minimus.html), der kommt deinem doch sehr nahe.

Frauke

josef
27.06.2009, 22:29
Hallo Frauke,
das passt!
Das Beste an den Schätzchen war der Preis.
Von oben nach unten: 2,50, 2, 3, 2, 3 und 2 Euronen.
Das teuerste waren Parkplatz und Eintritt mit zusammen 5,50 Euro.
Wenn meine Fensterbänke nicht bald überquellen würden ...!
Es grüßt Josef

Iracema
28.06.2009, 01:55
@ Josef

Danke für die Auskunft! Eigentlich schade denn so schlank gefällt er mir wesentlich besser, hat mich irgendwie an den Pterocactus erinnert.
Die Haworthia maughanii ist auch ein Traum! Über ein Blütenfoto der Senecio würde ich mich freuen *Zähne fletsch* :grin:

L.G.
Ira

Bimskiesel
28.06.2009, 10:37
Gestern bei der Börse erstanden (Auch bei Herrn Kliem), heute erblüht:

Turbinicarpus krainzianus var. minimus

http://www.bildercache.de/minibild/20090628-102055-991.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090628-102055-991.jpg)

@ Josef: wenn Deine Pflanze erstmal die Köpfchen ausgebildet hat und dann blüht, dass muss 'ne Wucht sein! Ist der Sämling denn mal geköpft worden, oder hat er sich einfach so verzweigt?
__________
Meine bessere Hälfte konnte dann an unserem neuen Streicheltier nicht vorbeigehen: einem "Affenschwanz" (Cleistocactus winteri, Hildewintera colademononis oder Winterocereus colademononis), der auch schon ein paar Knospen im Fell trägt.

http://www.bildercache.de/minibild/20090628-102834-744.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090628-102834-744.jpg)

Der hat superschöne dichte und lange Borsten. Als wir den transportierten, schauten die Triebe aus der Tragetasche raus und ein paar Leute haben sich echt erschrocken: "Ich dachte, Sie hätten da zwei kleine Hunde drin!" Unweigerlich muss man diesen Kaktus streicheln. (Ich glaube, dazu gab es letztes Jahr schonmal ein Thema hier im Forum. :smile:)

Grüße, Antje

josef
28.06.2009, 11:33
Hallo Antje,
der Turbini sieht geköpft aus, vielleicht für eine Pfropfung? Es haben sich acht Arme gebildet und eine neunter scheint abgebrochen zu sein. Dafür liegt im Töpfchen ein kleiner Pterocactusarm, der fehlt jetzt einem Anderen.
Es grüßt Josef

Torry
28.06.2009, 14:51
Hallo Antje,

na der Cleistocactus winteri ist ja wirklich nen Prachtexemplar!!! Ich glaub an dem wäre ich auch nicht vorbeigekommen...! ;)

Grüße
Andrea

josef
03.07.2010, 14:30
Hallo,
wie schnell doch ein Jahr ins Land geht. Heute war es wieder so weit:

Jagdfieber!

Die Ausbeute wieder klein, aber fein.

Hier die Bilder:

http://www.bildercache.de/minibild/20100703-140635-855.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100703-140635-855.jpg)
Echinocereus (Wicoxia) schmollii

http://www.bildercache.de/minibild/20100703-141435-45.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100703-141435-45.jpg)
Schizobasis intrincata

http://www.bildercache.de/minibild/20100703-141743-89.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100703-141743-89.jpg)
Haworthia truncata (die ist so schön, daß ich nicht vorbei gehen kann)

http://www.bildercache.de/minibild/20100703-142026-961.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100703-142026-961.jpg)
Crassula "Moon glow"

http://www.bildercache.de/minibild/20100703-142853-134.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100703-142853-134.jpg)
Schlumbergera opuntioides

Und von Tobias noch einige "Tauschobjekte"

http://www.bildercache.de/minibild/20100703-142147-75.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100703-142147-75.jpg)
Monadenium guentheri

http://www.bildercache.de/minibild/20100703-142440-536.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100703-142440-536.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100703-142647-460.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100703-142647-460.jpg)
Gasteriasämlinge mit Standortangabe

Insgesamt eine befriedigende Ausbeute.

Es grüßt Josef

Chrissi
03.07.2010, 22:39
Hallo Josef,

ich wollte eigentl. auch heute hin, aber bei dieser Hitze hab ich es gelassen. Evtl. fahre ich morgen.

LG Christa

marcu
03.07.2010, 22:46
Wir wollten auch morgen, aber bei der Hitze stehe ich das nicht durch - ich bleibe im Haus.
Glückwunsch zu Deinen Errungenschaften, Josef!;-)

eli-kaktus
04.07.2010, 09:44
Ach, hätt ich doch auch Zeit hin zu gehen... Ich hätt so gerne auch so n Affenschwanz...

Vielleicht nächstes Jahr.;-)

marcu
04.07.2010, 13:23
Den Affenschwanz finde ich auch faszinierend! Den habe ich im Frühjahr in Essen zum ersten Mal gesehen - ich dachte erst, der sei krank....:oops:
Eine wunderschöne Pflanze!

hawanafsu
04.07.2010, 13:44
Schizobasis?? Warum nicht gleich ein Löwenzahn? Schizobasis......das ist doch eine etwas absonderliche Liliaceae aus der Karoo, mit kleinen grün-weißen Blüten..... eher häßlich....aber selbstfertil.....bei zusagenden Bedingungen wird sie Dein Gewächshaus erobern....Dauert aber einge Jahre, bis die Zwiebeln groß sind. Nix für ungut...der Blumenladen um die Ecke bei mir (grünzeit) verkauft auch Wasserhyazinthen - 10 Euro das Stück

Stachelfee
04.07.2010, 13:57
Hallo Josef,

schöne Beute :)

micha123
04.07.2010, 16:24
Schizobasis?? Warum nicht gleich ein Löwenzahn?


Das Zeug mag ja in der Heimat Unkraut sein, für hiesige Verhältnisse sieht es aber ungewöhnlich aus und wächt im Gegensatz zu Löwenzahn nicht überall. Ich hab mir letztlich auch so eine Zwiebel mit 5cm "Gestrüpp" dran näher angesehen - hat mir ganz gut gefallen auch wenn die Blüten sehr unspektakulär sind ...

Micha

kjii
04.07.2010, 19:14
Wuchernde Pfanzen kann man dann ja auch etwas zurueckschneiden und Keimlinge kann man auszupfen.

hawanafsu
04.07.2010, 21:03
Zugegeben....ich hab sowas im Garten (Cape Town).....hat dünne grüne Triebe wie Bowiea, Zwiebeln von Tennisballgröße und Kapseln mit schwarzen Samen...Hmm, wenn das hier so populär ist, muss ich mal, wenn sich die Verhältnisse normalisiert haben, ans Ausrupfen gehen....

josef
02.05.2011, 19:08
Beitrag aus Juli 2009:

Hallo ihr Lieben
Bei dem breiten Angebot fällt es schwer nicht schwach zu werden.
Turbinicarpus krainziana v. minima:
http://www.bildercache.de/minibild/20090627-150133-82.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090627-150133-82.jpg)

Es grüßt Josef

Hallo,
diesen Kameraden habe ich etwas früher aus dem Keller hochgeholt und begonnen zu gießen, da er fast ganz daniederlag. Er ist jetzt fast zwei Jahre bei mir.
Heute habe ich die erste Knospe entdeckt:

http://www.bildercache.de/minibild/20110502-185936-925.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110502-185936-925.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20110502-190448-764.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110502-190448-764.jpg)

@Dieter:
Ich glaube, das war auch mal so ein abgebrochener Kandidat.
Es grüßt Josef

josef
11.05.2011, 15:55
Hallo,
heute beginnt die Blüte:

http://www.bildercache.de/minibild/20110511-155203-145.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110511-155203-145.jpg)

Vom Gießen freigelegt, die Basis:

http://www.bildercache.de/minibild/20110511-155410-131.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110511-155410-131.jpg)

Es grüßt Josef

Bimskiesel
17.05.2011, 10:09
Schön. Und die Art ist so dankbar. Sie blüht den ganzen Sommer hindurch immer wieder. Wie schon gesagt, wenn alle Köpfe loslegen, dann muss das der Hammer sein. Gibt's dann auch ein Bild? :smile:

LG, Antje

josef
03.07.2011, 14:02
Hallo,
schon wieder ist ein Jahr vorbei und ich habe es wieder nicht geschafft, ohne neue Pflänzchen nach Hause zu fahren.
Eine Ceropegia, die es nicht immer gibt:

http://www.bildercache.de/minibild/20110703-141956-656.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110703-141956-656.jpg)

Ein neuer Caudex:

http://www.bildercache.de/minibild/20110703-135929-2.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110703-135929-2.jpg)

und noch was, das entsorgt werden sollte:

http://www.bildercache.de/minibild/20110703-140032-633.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110703-140032-633.jpg)

Es grüßt Josef

Morgans Beauty
03.07.2011, 16:16
grüß dich josef,

sag mal zu welcher pflanze die gnubbligen blätter ganz unten gehören!?

josef
03.07.2011, 16:18
Hallo Micha,
das ist irgendeine "schöne" Sedum.
Mal sehen, was draus wird.
Es grüßt Josef

DieterR
03.07.2011, 16:23
Jupp, die Fockea multiflora ist nicht schlecht! ;)

josef
03.07.2011, 16:26
Hallo Dieter,
die habe ich gerade ausgetopft. Steht in reinem Torf. Dafür waren oben schöne Steinchen draufgestreut. Die wird morgen neu getopft.
Es grüßt Josef

marcu
03.07.2011, 17:49
8) Unsere Ausbeute von gestern nachmittag:
9 Sansevierien, 4 Hoyas, 1 Epiphyllum, 1 Rhipsalis und ein Euphorbia millii.
:o Die hatten diesmal eine riesige Auswahl an Sansevierien!8)

DieterR
03.07.2011, 18:22
Marcu, hast Du überhaupt noch Platz? :o

marcu
03.07.2011, 18:49
:oops: *Hüstel*

eli-kaktus
06.07.2011, 21:48
Hallo,

ich war auch da... da war ein holländischer Händler, der hat für billig Geld Pflanzen verkauft, die ich teilweise noch nie irgendwo anders gesehen hatte... hab für 8 Pflanzen nur 15 Euronen bezahlt.... sind zwar alles kleine, aber für große hab ich ja eh keinen Platz mehr! 8)

kjii
08.07.2011, 11:36
Toll, was ihr so alles zeigt ... und ich habe gerade wieder einen Kaktus entsorgt, der ganz schwarz und trocken geworden war. Und meine madagascarpalme mag ich gar nicht anschauen, alles war mehr als Mauerhoehe (2 m) hatte, ist erfroren. Sie erholt sich aber wieder.

marcu
08.07.2011, 17:18
Michaela, meinst Du den holländischen Händler am Eingang der Orangerie?

Bimskiesel
08.07.2011, 23:08
Endlich komme ich dazu... Hier sind meine drei Neuen. Allesamt Turbinis von Herrn Dosedal, die ich sowieso sehr mag, inkl. eines T. subterraneus. (Ein kleiner Trost für den eingegangenen von Haage.) Hoffentlich wird der Unterirdische groß und überleben. :D ;-)

http://www.bildercache.de/minibild/20110708-230311-994.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110708-230311-994.jpg)

Ach so, Tobias habe ich wunschgemäß gegrüßt. ;-) ;-) ;-) (Schön, wenn man wieder ein Gesicht mehr kennt.)

Grüße, Antje

marcu
10.07.2011, 15:53
Ach so, Tobias habe ich wunschgemäß gegrüßt. ;-) ;-) ;-) (Schön, wenn man wieder ein Gesicht mehr kennt.)
Grüße, Antje
Antje, Tobias hat Argo und mir erzählt, dass Du dort warst.
Wir wußten das nicht und so sind wir wohl aneinander vorbeigelaufen - schaaade!:-?

Bimskiesel
12.07.2011, 11:13
Ja, schade.

Es waren ja sowieso nur sehr wenige Besucher da. Aber auch weniger Verkäufer. Seltsam, denn von den vorherigen Jahren kannte ich das nicht.

Beste Grüße, Antje

marcu
12.07.2011, 19:17
So ausgestorben kannten wir das auch nicht; aber der Sukku-Markt ist weniger besucht als die beiden Pflanzenbörsen.

eli-kaktus
12.07.2011, 21:34
Ich mein den Holländer im 2. Raum rechts... an der Bühne oder was das da ist... :oops:

josef
13.07.2011, 06:19
Hallo Eli,
das war ein Ungar, glaube ich.
Es grüßt Josef

Bimskiesel
13.07.2011, 12:05
Auf jeden Fall hat der Mensch nicht gut verstanden und auch nicht recht gewusst, was er da verkauft. So erlebt bei Nachfrage zu einer kaudexbildenden Sukkulente. Ich wollte wissen, obe es sich um ein Adenium obesum handelt. Wusste er nicht. (Irgendwie habe ich aber auch nicht geschnallt, in welcher Sprache er sich mitteilen wollte.)

Ich habe zwar auch nicht die Ahnung von solchen Gewächsen, aber habe mir für 4 EUR eins mitgenommen. Eigentlich war ich wg. der Anschaffung einer solchen Pflanze hingefahren. Nun bin ich mal gespannt, als was sich der Sämling entpuppt. Hier isser:

http://www.bildercache.de/minibild/20110713-120308-601.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110713-120308-601.jpg)

Hi Josef, Du hast doch Ahnung von so Dickfüßern. Hast Du eine Ahnung?

Grüße, Antje

josef
13.07.2011, 12:08
Hallo Antje,
die sieht wie eine (schöne) Adenium obesum aus.
Es grüßt Josef

Bimskiesel
13.07.2011, 23:43
Ja super, vielen Dank für die Hilfe. Kann ich ja mein Ettikett schreiben. :grin:

Die Pflanze gefiel mir wirklich gut. Daraus kann mal ein schön geformter Kaudex (ich hoffe man nennt das so) werden, dachte ich mir.

Gute Nacht, Antje

josef
05.08.2011, 15:45
Schön. Und die Art ist so dankbar. Sie blüht den ganzen Sommer hindurch immer wieder. Wie schon gesagt, wenn alle Köpfe loslegen, dann muss das der Hammer sein. Gibt's dann auch ein Bild? :smile:

LG, Antje
Hallo Antje, @ all,
trotz des bescheidenen Sommers haben sich heute an fünf Köpfen der Krake die Blüten geöffnet:

http://www.bildercache.de/minibild/20110805-154124-574.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110805-154124-574.jpg)

Es grüßt Josef

ferox
05.08.2011, 15:50
Das sieht toll aus, Josef :grin:

Inéea
05.08.2011, 16:29
Hallo Josef

Wow, das sind wunderschöne Blüten, eine tolle Zeichnung.

viele Grüsse Inéea

Bimskiesel
05.08.2011, 21:37
Ja super, Josef! Das sieht doch klasse aus.

Die Art ist meiner Erfahrung ziemlich unempfindlich, ob gerade Sonne scheint oder nicht. Hauptsache ein gewisses Maß an Wärme ist vorhanden. Außerdem ein sehr zuverlässiger Dauerblüher.

Liebe Grüße, Antje

josef
11.06.2012, 20:56
Hallo,
der Kleine blüht schon seit April vor sich hin. Zur Zeit öffnen sich die meisten Blüten bisher:

http://www.bildercache.de/minibild/20120611-205354-332.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120611-205354-332.jpg)

Es grüßt Josef