Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Torry's Blütenbilder
Hallo Kakteenfreunde,
da bei mir dieses Jahr auch recht viele Kakteen blühen und ich darauf doch nen Bissl stolz bin, dachte ich mir, ich stell die Fotos hier ins Forum ein.
Leider sind nicht alle meiner Kakteen bestimmt. Daher würd ich mich sehr über die Bestimmung freuen...! ;)
Ach ja - leider sind nicht alle Kakteen mit komplett offener Blüte fotografiert. Muss einfach zu lange arbeiten... *g*
Sobald ich neue Blütenbilder habe, werde ich diese natürlich nachreichen... :grin:
Grüßle
Andrea
Pinkblühender Rhipsalidopsis-Ableger
http://www.bildercache.de/minibild/20090628-151656-762.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090628-151656-762.jpg)
unbekannte Rebutia?
http://www.bildercache.de/minibild/20090628-152243-298.jpg
Unbekannte Rebutia (hier war ich leider arg spät dran mit fotografieren...)
http://www.bildercache.de/minibild/20090628-152453-166.jpg
unbekannte Mammillarien-Gruppe
http://www.bildercache.de/minibild/20090628-152701-932.jpg
Unbekannte Mammillaria (erste Blüte, nachdem ich sie wieder aufgepäppelt hab)
http://www.bildercache.de/minibild/20090628-152830-461.jpg
Pseudolobivia Kratochvibienna
http://www.bildercache.de/minibild/20090628-153521-760.jpg
Aylostera fabriosa var. aureiflora
http://www.bildercache.de/minibild/20090628-153632-485.jpg
Weingartenia platygonia
http://www.bildercache.de/minibild/20090628-153753-934.jpg
Lobivia hertrichiana
http://www.bildercache.de/minibild/20090628-153911-922.jpg
unbekannte Mammillaria
http://www.bildercache.de/minibild/20090628-154007-165.jpg
Michael Wolf
28.06.2009, 15:44
Unbekannte Mammillaria (erste Blüte, nachdem ich sie wieder aufgepäppelt hab)
rotblühende Mammillaria gracilis.
unbekannte Mammillaria
http://www.bildercache.de/minibild/20090628-154132-939.jpg
Echinopsis-Hybride
http://www.bildercache.de/minibild/20090628-154305-30.jpg http://www.bildercache.de/minibild/20090628-154349-1.jpg
Pyrnacactus nankensis
http://www.bildercache.de/minibild/20090628-154548-171.jpg
Rebutia pulvinosa
http://www.bildercache.de/minibild/20090628-154651-733.jpg
rotblühende Rebutia
http://www.bildercache.de/minibild/20090628-154908-387.jpg
orangeblühende Rebutia (sorry, Foto ist leider "etwas" dunkel geraten...)
http://www.bildercache.de/minibild/20090628-155004-124.jpg
noch ne rotblühende Rebutia
http://www.bildercache.de/minibild/20090628-155058-269.jpg
rotblühende Mammillaria gracilis.
Hi Michael,
na das ging aber flott!!! Vielen Dank für die Bestimmung!
Grüße
Andrea
eli-kaktus
28.06.2009, 16:35
Schöne viele Blüten hast du da...
:jo:
Bucovina
28.06.2009, 19:20
Schöne viele Blüten hast du da...
:jo:
Stimmt, da "geht's" ja voll ab. :)
Hallo Eli-Kaktus und Bucovina,
vielen Dank. Schön wärs natürlich gewesen, wenn alle Kakteen auf einmal geblüht hätten, aber man kann ja nicht alles haben! ;)
So lohnt es sich auf jeden Fall öfters bei den Pflanzen vorbeizuschauen... :grin:
Grüßle
Andrea
Schön wärs natürlich gewesen, wenn alle Kakteen auf einmal geblüht hätten, aber man kann ja nicht alles haben! ;)
Freu dich doch, dann hast du länger etwas davon. :D Schöne Blüten!
Die unbekannte Rebutia (zweites Bild im ersten Beitrag) sollte eine R. minuscula sein. Und die unbek. Mammillaria (letztes Bild im zweiten Beitrag) halte ich für M. carmenae
eriosyce
29.06.2009, 06:45
Hallo Torry,
bei deinem "Pyrnocactus nankensis" haben vermutlich mehrere Besitzer hintereinander das Namensschild falsch abgeschrieben. Er dürfte
Pyrrhocactus hankeanus
geheissen haben. Jetzt heißt er richtig
Eriosyce paucicostata
Grüsse, Adolf
Freu dich doch, dann hast du länger etwas davon. :D Schöne Blüten!
Die unbekannte Rebutia (zweites Bild im ersten Beitrag) sollte eine R. minuscula sein. Und die unbek. Mammillaria (letztes Bild im zweiten Beitrag) halte ich für M. carmenae
Hallo Stefan,
stimmt, hast recht, hat schon was, wenn Tag für Tag nen neuer Kaktus seine Blüten zeigt. Da freut man sich jeden Tag aufs neue wenn man seine Pflanzen sieht! ;-)
Vielen Dank auch für die Bestimmung. Jetzt haben wieder 2 weitere nen Namen gefunden!
Grüßle
Andrea
Hallo Torry,
bei deinem "Pyrnocactus nankensis" haben vermutlich mehrere Besitzer hintereinander das Namensschild falsch abgeschrieben. Er dürfte
Pyrrhocactus hankeanus
geheissen haben. Jetzt heißt er richtig
Eriosyce paucicostata
Grüsse, Adolf
Hallo Adolf,
danke für die Richtigstellung. Da hat sich wohl mal der Fehlerteufel eingeschlichen!!! :roll:
Der neue Name ist ja vom alten gar nicht mehr abzuleiten... wer sich das hat einfallen lassen...! *g* ;-)
Vielen Dank nochmals Adolf.
Grüße
Andrea
Hallo ihr,
anbei noch 2 "neue" Blüher. In Kürze werden noch nen paar mehr dazukommen, aber die brauchen noch etwas...
Liebe Grüße
Andrea
Notocactus subinamilosis (leider hab ich den perfekten Zeitpunkt fürs Foto wieder verpasst...! :roll:)
http://www.bildercache.de/minibild/20090707-185452-61.jpg http://www.bildercache.de/minibild/20090707-190036-207.jpg
Unbekannte Mammillaria --> Sie blüht heuer das erste Mal und erfreut mich mit ihren herrlichen Blüten
http://www.bildercache.de/minibild/20090707-190221-141.jpg http://www.bildercache.de/minibild/20090707-190341-991.jpg
Scoparius
07.07.2009, 19:15
Hallo Torry
Der schöne Notocactus submammulosus hat namensmäßig warscheinlich die selbe Krankheit wie der schon vorgestellte `Pyrnocactus nankensis`.
Grüße Scoparius
Hallo Scoparius,
vielen Dank für die Richtigstellung!!!
Bin im Punkto Namensgebung nicht so bewandert und hab entsprechend den Namen, welchen ich von einem Kakteenzüchter erhalten habe, gutgläubig übernommen.
Grüße
Andrea
Hallo ihr,
heute hat wieder ne Mammi geblüht - und dies trotz des trüben Wetters!!!
Ich denke, es dürfte sich um eine Mammillaria zeilmanniana handeln, was meint ihr???
Liebe Grüße und ein schönes WE wünscht
Andrea
http://www.bildercache.de/minibild/20090711-143817-745.jpg http://www.bildercache.de/minibild/20090711-143900-249.jpg
Hallo Kakteenfreunde,
bei mir hat sich das gute Wetter im Punkto Blüten endlich ausgewirkt. Mitterweile tut sich ähmlich wieder einiges bei meinen Pflänzchen. Ob jedoch alle, die jetzt noch Blüten angesetzt haben auch noch zur Blüte kommen, bleibt abzuwarten.
Anbei die neusten Blütenbilder...! ;)
Wäre schön, wenn vielleicht der ein oder andere Kaktus einen Namen bekommen könnte! Also postet fleißig, wenn ihr nen Kaktus bestimmen könnt!!! :jo:
Grüßle
Andrea
Unbekannte Mammillarien-Gruppe, blüht dieses Jahr das erste Mal!
http://www.bildercache.de/minibild/20090807-220624-823.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090807-220624-823.jpg)
Unbekannter Gymno
http://www.bildercache.de/minibild/20090807-220935-508.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090807-220935-508.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090807-221243-51.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090807-221243-51.jpg)
Noch ein unbekannter Gymno, welcher dieses Jahr Blütenpremiere feiert...
http://www.bildercache.de/minibild/20090807-221411-138.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090807-221411-138.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090807-221446-658.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090807-221446-658.jpg)
Konntet ihr selbst auch feststellen, dass eure Kakteen durch das (meist) schlechte / kühle Wetter dieses Jahr später zur Blüte kommen als es sonst der Fall war???
Bernd ...
09.08.2009, 05:13
Na nicht direkt später, aber mit längeren Abständen. Die Blütenperiode hat sich bei mir länger hin gezogen als sonst. Habe aber immer noch ein paar Knospen an meinen Lieblingen, die hoffendlich noch aufgehen werden.
PS: Hast schöne Blütenbilder reingesetzt.
Gruss Bernd...
Hallo Torry, der unbekannte der dieses Jahr seine Blütenpremiere hat (letztes Bild) , sieht aus wie einer meiner Pflanzen, könnte das ein Gymnocalycium intertextum sein ?
Hallo Yaksini,
vielen lieben Dank für die Bestimmung. Ich denke, das könnte auf jeden Fall passen!!! Nu hab ich wieder einen namenlosen Kaktus weniger! :jo:
Grüßle
Andrea
Na nicht direkt später, aber mit längeren Abständen. Die Blütenperiode hat sich bei mir länger hin gezogen als sonst. Habe aber immer noch ein paar Knospen an meinen Lieblingen, die hoffendlich noch aufgehen werden.
Also meine Kakteen waren im Allgemeinen später dran mit der Blüte. Aber hat was, wenn man sich den ganzen Sommer über neue Blüten freuen kann...! ;)
Nen paar sollten noch blühen. Hoffe sie schaffen es alle, bevor ich sie in die Winterruhe schicke! Ist ja noch was hin bis Oktober!
PS: Hast schöne Blütenbilder reingesetzt.
Gruss Bernd...
Danke dir Bernd, kann ich nur zurückgeben!!!
Grüßle
Andrea
Hallo zusammen,
heute hab ich wieder nen neuen Blüher für euch!!! Der ist dieses Jahr sogar recht früh dran, denn letztes Jahr hat er erst kurz vor der Winterpause geblüht. Vielleicht bekomm ich ihn ja im nächsten Jahr noch früher zum Blühen. Die meisten Mammillarien blühen ja eher im Frühling als im (Spät)Sommer...
Ganz hübsch an dem Kerlchen find ich auch die Bedornung...!
Grüßle
Andrea
PS: Leider steht die Minibild-Alternative auf Bildercache.de nicht mehr zur Verfügung, aber durch Anklicken des Fotos seht ihr das Bild auch in entsprechender Größe! ;)
unbekannte pink-blühende Mammillaria
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090813-123101-998.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090813-123101-998.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20090813-124141-605.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090813-124141-605.jpg)
Einen hab ich noch... es ist leider erst der 2. Echinopsis dieses Jahr, der sich traut zu blühen! Aber das warten hat sich definitiv gelohnt.
Anbei ein Foto von gestern (geschlossene Blüte) und von heut Morgen...!
Grüßle
Andrea
unbekannte weißblühende Echinopsis
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090813-124856-757.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090813-124856-757.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20090813-124957-81.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090813-124957-81.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20090813-125110-377.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090813-125110-377.jpg)
Sieht aus wie meine Echinopsis subdenudata.
Hallo ihr,
und wieder hat sich ein Kaktus entschlossen zu blühen. Leider fällt mir bei diesem Kaktus sogar die Grobbestimmung (Gattung) schwer, wenn also einer weiß, um welchen Kaktus es sich hier handelt, gebt mir bitte Bescheid!
LG
Andrea
PS: An dieser Stelle sei nochmals allen recht herzlich gedankt, die mir bislang bei der Bestimmung der Kakteen geholfen haben.
Hier isser nun, der unbekannte Blüher:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090817-164729-156.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090817-164729-156.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20090817-164947-603.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090817-164947-603.jpg)
Echinopsis spez.
17.08.2009, 16:57
Hallo Andrea,
das ist ein Hamatocactus setispinus.
Hallo ihr,
hab nochmals nen Blüher von dieser Woche. Denke, es handelt sich um einen Notocactus. Genauer kann ich ihn leider nicht bestimmen...!
Hab die Pflanze nun schon einige Jahre, aber irgendwie wächst sie seeeeeeehr langsam... ist das bei dieser Art normal??? Wie ihr sehen könnt, hat die Pflanze nen Kindel. Das ist in den letzten 2, vielleicht 3 Jahren nicht mal 0,5 cm gewachsen. Ähnlich verhält es sich auch mit der Pflanze an sich. Nun bin ich froh, dass ich sie zumindest zum Blühen gebracht habe (4 Blütenansätze).
Grüße
Andrea
PS: Vielen Dank Thomas für die Bestimmung vom Hamatocactus. :jo:
Unbekannter Notocactus:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090822-154809-519.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090822-154809-519.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20090822-155059-799.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090822-155059-799.jpg)
Christian S.
23.08.2009, 17:23
Hi,
sieht für mich nach einem Notocactus scopa aus; anscheinend gibts die auch mit gelben Stempel, sonst ist der meistens rot :p
Hallo ihr,
heute hab ich nen Blütenbild meiner Parodia comarapana (hoffe der Name passt dieses Mal :roll:) für euch. Da sie wohl beim Vorbesitzer bereits geblüht hat, fällt die Blüte bei mir recht klein aus - aber sie hat geblüht! ;-)
Grüße
Andrea
PS: Dank dir Christian für die Bestimmung.
http://www.bildercache.de/minibild/20090829-182236-861.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090829-182236-861.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090829-183018-317.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090829-183018-317.jpg)
Hab nochmals was für euch... dachte ja aufgrund der Form erst, dass es sich bei der Pflanze um nen Astro handelt, aber jetzt mit der Blüte schließe ich das komplett aus. Sollte wohl ein Gymno sein, aber welcher? Vielleicht könnt ihr mir wieder helfen???
Grüße
Andrea
http://www.bildercache.de/minibild/20090829-183646-672.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090829-183646-672.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090829-183716-865.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090829-183716-865.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090829-183752-216.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090829-183752-216.jpg)
Das ist ein Gymnocalycium mihanovichii var friedrichii..........? albiflorrum ?......:grin:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.